Im Rahmen der Veranstaltungsreihe BRIGITTE LIVE:
"Frauen wählen!" gibt Claudia Roth, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die
Grünen, am 1. September in Frankfurt, im Theater "Die Komödie" (Neue
Mainzer Str. 14-18, 60311 Frankfurt am Main), 11:00 Uhr, im
öffentlichen Gespräch mit der BRIGITTE Chefredaktion Antworten auf
aktuelle politische und persönliche Fragen. Im Anschluss an das
Interview hat auch das Publikum die Möglichkeit, der Pol
Das Oberlandesgericht München hat den Beginn des
NSU-Prozesses vom 17. April auf den 6. Mai verschoben. Die
Akkreditierung soll wiederholt werden. Bereits im Vorfeld beschäftigt
sich PHOENIX am Dienstag, 16. April 2013, ausführlich mit dem
NSU-Prozess.
– In einem PHOENIX-THEMA ab 12.00 Uhr (Wiederholung am Mittwoch,
17. April 2013, 9.35 Uhr) wirft PHOENIX einen detaillierten
Blick auf den NSU-Terror. Wie ist das Phänomen NSU zu erklären?
Wie sind
Alice Schwarzer (Publizistin) Heiner Lauterbach (Schauspieler)
Birgit Schrowange (Moderatorin) Jan Fleischhauer (Journalist)
Anna-Katharina Meßmer ("Aufschrei"-Aktivistin) Birgit Kelle ("Frau
2000plus"-Vorsitzende) Klara Martens ("Femen"-Aktivistin) Anna K.
(Hotelangestellte und Sexismusopfer)
Alice Schwarzer
"Es reicht! Gegen Sexismus im Beruf" heißt das neue Buch von
Deutschlands streitbarster und erfolgreichster
Der Nazi-Prozess -sitzt Deutschland mit auf der Anklagebank?
Moderation: Frank Plasberg
Die Gäste:
Hülya Özdag (erlebte den NSU-Bombenanschlag von 2004 in Köln;
betreibt mit ihrer Familie eine Bäckerei in der Kölner Keupstraße)
Joachim Herrmann (CSU, Bayerischer Innenminister) Gisela Friedrichsen
("SPIEGEL"-Gerichtsreporterin, berichtet vom NSU-Prozess) Sebastian
Edathy (SPD, Vorsitzender des NSU-Untersuchungsausschusses
1962: Vor dem Hintergrund der Wiederbewaffnung
Deutschlands auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges entbrannte in der
jungen Bundesrepublik ein erbitterter Kampf zwischen zwei
außergewöhnlichen Persönlichkeiten, dem damaligen
Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß und dem
"Spiegel"-Herausgeber Rudolf Augstein. Ein Kampf, bei dem sich die
Macht des Staates und die Freiheit der Presse unversöhnlich
gegenüberstanden. Johannes W. Betz ("Der T
Mit dem Offshore-Leaks-Skandal ist die Debatte um die
Transparenz von Bankgeschäften erneut entbrannt. IM DIALOG spricht
Michael Krons mit dem Steuerfahnder und Buchautor Frank Wehrheim über
die aktuellen Entwicklungen. Wehrheim wirft Großbanken wie der
Deutschen Bank "Beihilfe zur Steuerhinterziehung und Geldwäsche" vor.
Der aus Polen stammende Autor Andrzej Klamt und sein
Kollege Alexander Berkel produzieren für das ZDF eine 30-minütige
Dokumentation über Polen unter deutscher Besatzung.
In dem Film wird auch die Rolle der im Untergrund operierenden
"Heimatarmee" (Armia Krajowa – AK) beleuchtet, die sich im Auftrag
der polnischen Exilregierung formiert hatte, um Widerstand gegen die
Fremdherrschaft zu leisten. Das Dilemma dieses ungleichen Kampfes
wird auf der Grundlage neueste
PHOENIX überträgt am Sonntag, 14. April 2013, ab
10.45 Uhr mehr als fünf Stunden LIVE vom Bundesparteitag der SPD in
Augsburg. Im Mittelpunkt des Parteitags steht die Beratung und
Beschlussfassung des Wahlprogramms. Die Rede des Kanzlerkandidaten
Peer Steinbrück ist für 12.15 Uhr angesetzt. Außerdem ist Claudia
Roth, Parteivorsitzende des B–90/Grüne, als Gastrednerin geladen.
PHOENIX-Moderator Alfred Schier begleitet den Parteitag mit den
Gäste