ZDF-Sondersendungen zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg/ Markus Lanz moderiert Diskussionsrunde mit Bundespräsident Joachim Gauck

Unter dem biblischen Motto "Soviel du brauchst"
treffen sich vom 1. bis 5. Mai 2013 Deutschlands Protestanten auf dem
34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg. In seinen
aktuellen Sendungen und in drei Sonderprogrammen widmet sich das ZDF
dem Christentreffen, das alle zwei Jahre in einer anderen deutschen
Stadt stattfindet.

Den Auftakt macht am Mittwoch, 1. Mai 2013, 0.35 Uhr, die
15-minütige Reportage "Kiez und Kirche", die vom "Abend der
Begegnu

Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 28. April 2013 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Mia san mia – Uli Hoeneß und die Moral der Mächtigen

Vom Vorbild zum Scheinheiligen und schließlich zum Politikum: Im
"Fall Uli Hoeneß" geht es nicht mehr nur um Steuern, sondern um die
ganz großen Themen – Moral und Macht, Arm und Reich.
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück warnt gar vor einem "Zerfall der
Gesellschaft" und kritisiert fehlende Verantwortung und Solidarität
bei Deutschlands Eliten. Was wird aus Uli

„hart aber fair“ am Montag, 29. April 2013, 21.00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Tier oder wir – wie viel Natur erträgt der Mensch?

Hannes Jaenicke (Schauspieler und Umweltaktivist; Co-Autor der
ARD-Doku "Bruno, der Bär ohne Pass") Reinhold Messner
(Extrem-Bergsteiger, Naturschützer und Bergbauer; saß für die Grünen
im Europaparlament Hilal Sezgin (Tierethikerin und Naturschützerin;
Journalistin und Buchautorin "Landleben. Von einer, die raus zog")
Michael Miersch (

Die Jagd auf das Schwarze Schaf 2014 ist eröffnet! Neue Talente für den niederrheinischen Kabarettpreis gesucht / Jetzt bewerben auf www.dasschwarzeschaf.com (BILD)

Die Jagd auf das Schwarze Schaf 2014 ist eröffnet! Neue Talente für den niederrheinischen Kabarettpreis gesucht / Jetzt bewerben auf www.dasschwarzeschaf.com (BILD)

Kabaretttalente aufgepasst: Die Jagdsaison auf das Schwarze Schaf
2014 startet am 1. Mai 2013. Der renommierte niederrheinische
Kabarettpreis "Das Schwarze Schaf" sucht herausragende
Nachwuchskünstlerinnen und -künstler, die als Einzelpersonen oder
Gruppe in der deutschsprachigen Kabarettszene aktiv sind. Bewerben
können sich Kabarettisten, die nicht länger als fünf Jahre
professionell tätig sind, politisch-gesellschaftliches Wortkabarett
anbiet

„Beckmann“ am Donnerstag, 25. April 2013, um 22.45 Uhr

Familienbande – Was Brüder und Schwestern
zusammenhält Partner kann man verlassen, Geschwister bleiben ein
Leben lang: Brüder und Schwestern prägen die eigene Entwicklung oft
entscheidender als fast jede andere Beziehung. Dabei birgt das
Verhältnis reichlich Konfliktpotential und sorgt in verschiedenen
Lebensphasen für extreme Gefühle: Manche Geschwister fühlen sich in
enger Freundschaft verbunden, andere wiederum in herzlicher
Abneigung. Worin lieg

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Demokratie in Nahost – Auf Sand gebaut? – Donnerstag, 25. April 2013, 22:15 Uhr

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Jean Asselborn, Außenminister Luxemburg
– Guido Steinberg, Nahost-Experte
– Andreas Reinicke, EU-Beauftragter Nahost
– Hoda Salah, Otto-Suhr-Institut, Freie Universität Berlin

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Jenny Elvers-Elbertzhagen: „Die Trennung reißt mir den Boden unter den Füßen weg“

Jenny Elvers-Elbertzhagen hat massiv mit dem Aus
ihrer Ehe zu kämpfen. "Ich hatte nach meinem Alkoholentzug einen
Moment erreicht, in dem Normalität hätte einkehren sollen", sagte die
Schauspielerin im Exklusiv-Interview mit dem People-Magazin GALA
(Ausgabe 18/13, ab morgen im Handel). "Ich wollte durchatmen. Und ich
wollte wieder arbeiten, so war es geplant. Nun reißt mir die Trennung
den Boden unter den Füßen weg."

Sie habe bereits sei

Nominierungen 2013: CIVIS Medienpreis für Integration

Der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle
Vielfalt in Europa wird am 16. Mai 2013 gemeinsam mit dem Präsidenten
des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, im Auswärtigen Amt in
Berlin verliehen. Zur Preisverleihung des renommierten europäischen
Medienpreises sind 20 Radio- und Fernsehprogramme nominiert. Am
Wettbewerb 2013 nahmen 639 Programmangebote aus 22 EU-Staaten und der
Schweiz teil. Ein beeindruckendes Ergebnis!

Fünf Nominierungen für

PHOENIX-LIVE: Urteil des BVerfG zur „Antiterrordatei“ – Mittwoch, 24. April 2013, ab 9.55 Uhr

Am Mittwoch, 24. April 2013, wird das
Bundesverfassungsgericht sein Urteil in Sachen "Antiterrordatei"
verkünden. PHOENIX überträgt LIVE ab 9.55 Uhr die Urteilsverkündung
aus Karlsruhe. Der ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam und der
Rechtswissenschaftler Prof. Friedhelm Hufen (Universität Mainz)
ordnen vor Ort das Urteil ein.

Im Anschluss zeigt PHOENIX ab ca. 10.30 Uhr das THEMA "Terror
weltweit".

In der Sendung VOR ORT berichtet PHO