Rat für Formgebung feiert Jubiläum – 60 Jahre Designkultur in Deutschland

Es ist ein Jubiläum der besonderen Art:
ein bedeutendes Ereignis, das die Design- und Kulturlandschaft ebenso
berührt wie Wirtschaft und Politik. Der Rat für Formgebung, die
Institution des deutschen Designs, feiert 60-jähriges Bestehen. In
seiner bewegten Historie hat der Rat für Formgebung entscheidend dazu
beigetragen, den Wert, die Bedeutung und die Integration von Design
in der Wirtschaft voranzutreiben. Jetzt erinnert er mit einem
zweitägigen Festakt und

PHOENIX Programmhinweis: WDR Europaforum 2013

PHOENIX berichtet am morgigen Donnerstag, 16. Mai
2013, von 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr über das WDR Europaforum 2013 in
Berlin. Der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF zeigt
die Höhepunkte der eintägigen Konferenz, u.a. mit Reden von
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Außenminister Guido Westerwelle und
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
presse

Alard von Kittlitz neuer Autor bei NEON

Alard von Kittlitz verstärkt die Redaktion von
NEON. Der 30-Jährige, bereits mehrfach ausgezeichnete Journalist,
wird ab 1. August 2013 für das Magazin schreiben.

Von Kittlitz kommt von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wo er
zuletzt als Redakteur im Politikressort tätig war und seine
journalistische Laufbahn im Jahr 2009 mit einem Volontariat mit dem
Schwerpunkt Feuilleton begann. Weitere Station war das Politikressort
der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

„Kaum gekauft, schon kaputt“/ ZDFzoom gehtÄrger mit Elektrogeräten nach

Wer kennt das nicht: Kaum hat man sich ein neues
elektronisches Gerät zugelegt, schon ist es kaputt. Die Reparatur
lohnt sich angeblich nicht, das Gerät muss entsorgt werden, die
Müllberge wachsen. "ZDFzoom" fragt am Mittwoch, 15. Mai 2013, 22.45
Uhr: Taugen Elektrogeräte heutzutage nichts mehr?

Ob Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik, Haushaltsgeräte
oder Autos – dass heute alles immer schneller kaputt geht, ist für
viele Experten kein Zu

PHOENIX RUNDE: Anschlag in der Türkei – Eskaliert der Syrien-Konflikt? – Dienstag, 14. Mai 2013, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Aktham Suliman, Freier Journalist
– Alexander Rahr, Forschungsdirektor Deutsch-Russisches Forum
– Kristin Helberg, Nahostexpertin und freie Journalistin
– Andrew B. Denison, Publizist und Politologe

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

„14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs“ Drehstart zu einzigartigem Filmprojekt am 13. Mai im Elsass

2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs
zum 100. Mal. Sowohl im Ersten als auch bei ARTE wird dieser
Jahrestag mit einem großen Programmevent begangen. SWR, NDR, WDR,
ARTE und ORF produzieren mit weiteren internationalen Partnern ein
mehrteiliges Dokudrama. Am 13. Mai starten dazu die Dreharbeiten für
dieses aufwändige Projekt im Elsass.

Die Filme erzählen die Geschichte dieses Krieges nicht aus der
Sicht von Militärs und Politikern, sondern aus

PHOENIX-LIVE: NSU-Prozess – ab Montag, 13. Mai 2013, 14.00 Uhr

Am Montag, 13. Mai 2013, um 14.00 Uhr meldet sich
PHOENIX-Reporter Erhard Scherfer LIVE aus Berlin, wo der
NSU-Untersuchungsausschuss im Deutschen Bundestag mehrere Mitarbeiter
des Verfassungsschutzes als Zeugen vernimmt.

Am Dienstag, 14. Mai 2013, berichtet PHOENIX-Reporter Hans-Werner
Fittkau ab 9.30 Uhr LIVE von der Wiederaufnahme des NSU-Verfahrens in
München. Im Laufe des Tages informiert PHOENIX in den VOR
ORT-Strecken immer wieder über die aktuellen Entwicklungen. Dar&uu

ttt – titel thesen temperamente am 12. Mai 2012 im Ersten „ttt“ kommt am Sonntag, 12. Mai 2013, um 23.05 Uhr, vom Mitteldeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:

ttt – titel thesen temperamente am 12. Mai 2012 im
Ersten "ttt" kommt am Sonntag, 12. Mai 2013, um 23.05 Uhr, vom
Mitteldeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:

Männer unter sich – die fatale Geschichte vom Verschwinden der
Frauen Das ist ein Nachruf, wie er erschütternder nicht sein könnte.
Ein Nachruf auf weltweit mehr als 160 Millionen Frauen, die eines
gemeinsam haben: Sie wurden niemals geboren. Sie hatten das falsche
Geschlecht, durften nicht mehr als E

Michael Bublé hört auf seinen Kumpel Robbie Williams

Echte Freundschaft unter Konkurrenten? Für den
kanadischen Jazz-Sänger Michael Bublé kein Problem! "2008 bin ich
Robbie Williams zum ersten Mal backstage bei der Castingshow "The X
Factor" über den Weg gelaufen. Seitdem treffen wir uns regelmäßig in
Los Angeles", sagte er im Interview mit GALA (Ausgabe 20/13, aktuell
im Handel). "Wir gehen indisch essen, trinken ein paar Bierchen –
natürlich alkoholfrei. Und wir quatschen &uuml

Doppelter Erfolg für SWR2-Features beim Axel-Springer-Preis 2013 / 1. Preis für „Irgendwie immer noch eins“ von Felicitas Reichold und 3. Preis für „Die kleine Stadt und das Grab“ von Anna Mayrhauser

Felicitas Reichold hat am Mittwoch (8. Mai) in
Berlin für ihr SWR2-Feature "Irgendwie immer noch eins" beim
diesjährigen Axel-Springer-Preis für junge Journalisten den 1. Preis
in der Kategorie Hörfunk erhalten. Die Auszeichnung ist mit 6.000
Euro dotiert. Auch der 3. Preis in der Kategorie Hörfunk, dotiert mit
2.000 Euro, ging an ein SWR2-Feature: "Die kleine Stadt und das Grab"
von Anna Mayrhauser. Beide Radiostücke sind für die Sendere