Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann
AG, sieht die Musikindustrie nach schweren Umbrüchen und
Umsatzrückgängen im Aufwind. "Es wurde noch nie so viel Musik
konsumiert wie heute", sagt Rabe im Interview mit dem ROLLING STONE.
Allerdings brauche es neue Geschäftsmodelle, die diesen Umbrüchen
Rechnung tragen. Die Musikindustrie habe in der Vergangenheit einige
Fehler gemacht, so Rabe weiter. "Sie hat die Digitalisierung anfangs
nicht erns
Wenn sich Selbstmordattentäter in die Luft sprengen
oder Islamisten Bilder- und Musikverbote verhängen – wer will da noch
eine Band gründen, Filme drehen oder Performances aufführen? In zwei
neuen Folgen der Reportage-Reihe "Kulturkrieger", die ZDFkultur in
Erstausstrahlung von Freitag, 24. Mai 2013, 21.55 Uhr, an
präsentiert, sucht Reporterin Katrin Sandmann in Krisengebieten wie
Pakistan und Tschetschenien diese "Kulturkrieger".
Nach außen wirkt Kasachstan modern, aufstrebend und
fortschrittlich. Das signalisiert zumindest die Fassade der neuen
Hauptstadt Astana. Doch hinter den prunkvollen Gebäuden versteckt
sich ein rigide geführtes, diktatorisches Regime.
Kasachstan ist ein Land des schönen Scheins und der harten
Realitäten. Seine Besucher beeindruckt es mit modernen Luxustempeln
und mit visionärem Größenwahn, der aus dem Ölreichtum des Landes
entstanden ist. K
"Abgehoben, abgeschottet, unsozial – sind so
Deutschlands Eliten?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 22.
Mai 2013, um 22.45 Uhr im Ersten.
Eine Mehrheit der Bürger empfindet die Vermögensverteilung in
Deutschland als ungerecht und fordert höhere Staatsausgaben für den
Bildungs- und Sozialbereich, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage
im Auftrag des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Deutsche Eliten
sehen das anders, das hat der Soziologe Mi
Gestern endete das 50. Theatertreffen in Berlin.
3sat war zum 18. Mal Medienpartner des Festivals und beendete seine
Fernseh-Festspiele mit der Vergabe des mit 10.000 Euro dotierten
3sat-Preises an die Schauspielerin Sandra Hüller für ihre Rolle in
Elfriede Jelineks Stück "Die Straße. Die Stadt. Der Überfall." an den
Münchner Kammerspielen.
3sat zeigte unter dem Motto "Starke Stücke" drei herausragende
Inszenierungen vom diesjä
"Es gibt viele Gründe, aus Nordkorea zu fliehen.
Aber es gibt nur einen Weg, und der führt über den Grenzfluss Tumen
nach China. Ein Jahr lang hat das Team von Regisseur und Reporter
Harkjoon Lee die Geschichte von vier Flüchtlingen aus Nordkorea und
ihrer Fluchthelfer aus dem Süden des Landes begleitet. Das ZDF zeigt
den Film "Der Hölle entkommen" über die "Gefährliche Flucht aus
Nordkorea" am Mittwoch, 22. Mai 2013, 1.00 Uh
Die Deutschen sterben aus. Immer weniger Junge müssen
für immer mehr Alte sorgen. Das hält keine Gesellschaft aus. Schon
jetzt hat die Bundesrepublik mit einem dramatischen Pflegenotstand zu
kämpfen, Lehrstellen können nicht besetzt werden, Fachkräfte fehlen.
Auf lange Sicht ist unser Sozialsystem in Gefahr. Doch ein
wirkungsvolles Rezept hat die Politik bisher nicht gefunden.
Das viel kritisierte Frankreich ist da besser dran. Dank
jahrzehntelanger staatlic
Weitere Preisträger: Sibel Kekilli, Eva Padberg,
Aylin Tezel, Michael Fassbender und Frauke Ludowig
Das Premium-Fashion-Weekly GRAZIA verlieh am gestrigen Abend den
GRAZIA Germany–s Best Dressed Award 2013 im Soho House Berlin. In
insgesamt sechs Kategorien wurden die deutschen Stars mit dem
heißesten Look und besten Stil ausgezeichnet. Höhepunkt des Abends
war die Verleihung des Preises "Best Dressed Woman", den die
Schauspielerin Jessica Schwarz gewann. In
Mit dem spektakulären Coup einer internationalen
Hackerbande im Mai 2013 ist die Cyber-Kriminalität erneut in den
Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die Online-Bankräuber hatten Konten
eines Kreditkartenunternehmens manipuliert, und auf diese Weise knapp
34 Millionen Euro erbeutet.
PHOENIX beschäftigt sich deshalb am Freitag, 17. Mai 2013, ab
13.30 Uhr, im PHOENIX-THEMA mit diesem Phänomen. "Cybercrime –
Aktenzeichen Internet" beleuchtet das Ge