phoenix überträgt am Freitag, 19. Juli 2013, um 10.00
Uhr LIVE die traditionelle Sommer-Pressekonferenz von Bundeskanzlerin
Angela Merkel vor der Bundespressekonferenz, bei der sie sich zu
aktuellen Themen äußert.
Deutsche Konzerne mit einer großen Tradition sind
zahlreich. Doch nur wenige Namen haben den gleichen Klang wie
"Krupp". Die Stahlfabrikanten aus Essen sind mit ihrer 200-jährigen
Geschichte ein Mythos, der in der ganzen Welt Assoziationen weckt.
ZDFinfo zeigt am Donnerstag, 18. Juli 2013, ab 20.15 Uhr, die neue
dreiteilige Spiegel-TV- Dokumentation "Die Krupps" von Michael Kloft.
Teil 1 erzählt den Aufstieg der Firma im 19. Jahrhundert. Die Rolle
der
Sein wie die anderen: Körperbehinderte Mütter kämpfen um
Anerkennung
Kinder zu bekommen und groß zu ziehen ist herausfordernd genug.
Aber was, wenn die Mutter körperbehindert ist und selber viel Hilfe
und Zuwendung braucht? Soll sie dann überhaupt Kinder in die Welt
setzen? "RTL II Spezial. Das Magazin" stellt drei Frauen vor, die
sich ihr Recht auf eine eigene Familie nicht nehmen lassen wollen:
Trish leidet unter Gelenksteife und kann Arm
Am heutigen Freitag, 12. Juli 2013, schaltet phoenix
in einer Sondersendung von DER TAG bereits um 22.35 Uhr LIVE nach
Kairo und berichtet über die aktuelle Lage in Ägypten. Nach dem Sturz
von Präsident Mohammed Mursi droht dem Land ein Bürgerkrieg, in
gewalttätigen Auseinandersetzungen mit dem Militär wurden mehrere
Demonstranten getötet. Für heute haben die Mursi-Anhänger zu weiteren
Protesten aufgerufen.
Im Interview mit GRAZIA (Ausgabe 29, ab heute im
Handel) spricht Sylvie van der Vaart (35) erstmals darüber, was sich
in ihrem Leben seit dem Ehe-Aus mit Rafael van der Vaart verändert
hat: "Ich habe mir nach der Trennung nicht wie viele andere die Haare
abgeschnitten, dafür aber ein paar andere Dinge geändert, ja. Ich bin
mittlerweile einfach weniger girly, sondern eher lässig." Dass diese
Veränderung mit dem Ablegen der Rolle als Spielerfrau zu tun h
Am 23. Juli wird Götz George 75, einen Tag später
zeigt Das Erste um 21.45 Uhr das Dokudrama "George". Darin spielt der
Charakterdarsteller seinen berühmten Vater Heinrich George
(1893-1946) und beleuchtet dessen Rolle zur Zeit des Naziregimes.
Bevor es zu einer Zusammenarbeit mit dem Drehbuchautor und
Regisseur Joachim Lang kam, lehnte George 15 Drehbuchfassungen
anderer Autoren ab: "Wenn man die Geschichte eines
Jahrhundertschauspielers erzählen will
In der neuen Dokumentationsreihe "100 Jahre Polizei
in Deutschland" zeigt ZDFinfo von Mittwoch 10. Juli 2013, 21.00 Uhr,
an unter anderem bisher unveröffentlichtes Bildmaterial aus der
Polizeiarbeit – aus der DDR vor dem Mauerfall, aus der Zeit der
RAF-Fahndung in den späten 70ern, bis hin zu den Auseinandersetzungen
um Stuttgart 21.
Dank enger Mitarbeit von Historikern und mit bisher
unveröffentlichtem Film- und Bildmaterial gibt die fünfteilige
Dokumenta
Ihr Tod kam nicht unerwartet, ihre Familie, ihre
Freunde und ihre Fans waren dennoch geschockt. Die letzten fünf Jahre
hatten sie miterlebt, wie sich Amy Winehouse immer tiefer in einem
zerstörerischen Kreislauf von Drogen und Alkohol verlor und hatten
ihr doch nicht helfen können. Sie wurde nur 27 Jahre alt und reiht
sich damit ein in eine Galerie von zweifelhaftem Ruhm: dem "Klub 27".
Brian Jones, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison und Kurt Cobain
– die Liste
Nach acht Jahren Beziehung hätte er immer noch
Herzklopfen, wenn Albert nach Hause kommt. Das gesteht der
Schauspieler und Musiker Gustav Peter Wöhler (56) in der aktuellen
Ausgabe des Frauenmagazins BRIGITTE WOMAN (Ausgabe 8/13, ab morgen im
Handel). Seit 2005 ist er mit Albert Wiederspiel, dem Leiter des
Hamburger Filmfestes, zusammen, 2008 haben die beiden geheiratet.
"Ich hab mich sofort in Albert verknallt", sagt Wöhler, "dabei wusste
ich zu diesem Zeitpun