3sat zeigt in der Woche von Samstag, 24., bis zum darauf folgenden
Samstag, 31. August, während seiner Themenwoche "Kriegsgeschichten"
in mehr als 20 Dokumentationen und Filmen zum Zweiten Weltkrieg
dramatische Schicksale und menschliche Tragödien. Dazu gehören vor
allem große Fernseh- und Spielfilmproduktionen wie "Eine Frau in
Berlin – Anonyma" mit Nina Hoss zu Beginn der Themenwoche am 24.
August, 20.15 Uhr, s
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts war von zwei
weltverändernden Zäsuren geprägt: Dem Ersten und dem Zweiten
Weltkrieg. Zwei Kriege, deren Ursprung in der damaligen Aggression
Deutschlands lag, und die unendlich viel Leid, Zerstörung und Elend
brachten. Beide Ereignisse haben die Welt, Europa und vor allem aber
Deutschland stark verändert.
Seit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands im Jahre 1945
herrscht seit fast 70 Jahren Frieden in Westeuropa
Zu seicht, zu langweilig, zu vorsichtig. Dem Sender
fehlt es an Kante, und die Verantwortlichen schielen nur noch auf die
Quote. Das ist das Image des ZDF vor allem bei vielen jungen
Menschen. Die suchen ihren Spaß schon längst woanders. Das
Durchschnittsalter der ZDF-Zuschauer liegt bei 61 Jahren. Jugend,
Quote und Qualität – geht das überhaupt alles auf einmal?
ZDF-Programmdirekter Dr. Norbert Himmler stellt sich am Mittwoch, 21.
August 2013, 22.20 Uhr, in der ZDFinfo
Der Atlantik: Noch vor 500 Jahren war er für
Europäer das Ende der Welt. Dann wurde er zum Schlachtfeld von
Wirtschaftsinteressen, zur Brücke zwischen Kontinenten und Kulturen.
Er ist Dreh- und Angelpunkt in Wolfgang Herles Reportage "Der Große
Teich". Das ZDF sendet seinen Zweiteiler am Freitag, 23. August,
23.30 Uhr, und am Freitag, 30. August 2013, 23.45 Uhr.
"Der Große Teich" zeigt Begegnungen mit Menschen, deren Leben mit
der Geschich
Rörig: "Widerstände gegen die Aufarbeitung müssen
überwunden werden" – Kirche sucht weiter nach einem neuen
Forschungspartner
Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung hat die Katholische
Kirche aufgefordert, die angekündigte Studie zu den Missbrauchsfällen
in den eigenen Reihen nicht weiter zu verzögern. "Die Widerstände,
die es noch gegen die Aufarbeitung gibt, müssen überwunden werden",
sagte Johannes-Wilhelm
Hollywood-Star Diane Kruger mag unvollkommene
Menschen. "Abgesehen davon, dass ich nicht an Perfektion glaube,
machen doch erst Makel und Mängel einen Menschen interessant", sagte
sie im Interview mit GALA (34/13, ab heute im Handel). Dies gelte
erst recht für Schauspieler: "Ein absolut perfektes Gesicht könnte
nie etwas ausdrücken, das mich berührt." Beauty-OPs schließt die
37-Jährige für sich daher aus. "Ich würde nic
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gratuliert
Regisseur Andreas Dresen zum 50. Geburtstag am 16. August 2013.
"Andreas Dresen ist einer der großen Regisseure unserer Zeit. Wir
sind froh, dass er den rbb seit dessen Gründung als Filmemacher
begleitet. rbb-Koproduktionen wie "Sommer vorm Balkon", "Wolke 9"
oder "Halt auf freier Strecke" tragen seine unverwechselbare
Handschrift. Andreas Dresen ist so abenteuerlustig wie warmherzig und
immer na
Astrid Saß übernimmt zum 1. September 2013 die
GRAZIA-Chefredaktion von Claudia ten Hoevel, die im besten
gegenseitigen Einvernehmen das Unternehmen verlässt.
Astrid Saß, bislang stellvertretende Chefredakteurin GALA,
startete ihre Karriere bei Bild am Sonntag. Nach Stationen bei Elle,
Bunte, STERN und Petra kam sie 1998 zur GALA und wurde 2003 zur
stellvertretenden Chefredakteurin berufen. Neben dieser Tätigkeit
kümmerte sie sich um den Ausbau der Marke
Nicht nur für die Kleinen gehört sie zu den "Großen
der Welt": Die Autorin Elfie Donnelly hat schon Generationen von
Kindern mit ihren Geschichten unterhalten. 1977 erfand sie den
liebenswerten Elefanten Benjamin Blümchen, drei Jahre später folgte
die kleine Hexe Bibi Blocksberg.
Für "logo!-Kinderreporter treffen die Großen der Welt" – am
Samstag, 17. August 2013, 19.50 Uhr bei KiKA – hat die zwölfjährige
Kinderreporter