Von wegen altes Eisen

Magazin Reader–s Digest zeigt auf: Bedeutung
älterer Arbeitnehmer in Europa wächst

Immer mehr Menschen suchen sich eine Arbeit im Alter statt den
Ruhestand nur daheim zu verbringen. Unter dem Stichwort "Altes Eisen?
Von wegen!" widmet sich das Magazin Reader–s Digest in seiner
November-Ausgabe diesem Trend und zeigt anhand von mehreren
Beispielen, welche neuen Herausforderungen es auch mit 60 Jahren oder
älter geben kann.

Dabei scheint Deutschland europawei

Alle wollen zurück zur Natur – doch was ist das genau? / Zwei 3sat-Sendungen, die die Frage stellen, was „Natur“ ist, und wie wir mit ihr im Einklang leben können

Donnerstag, 31. Oktober 2013
18.30 Uhr: nano spezial: Das Ende der Natur
Reportage von Ingolf Baur
20.15 Uhr: Wie viel Mensch verträgt die Natur?
Wissenschaftsdokumentation von Ralf Blasius und Ildico Wille

Erstausstrahlungen

Den meisten Menschen ist sonnenklar: Natur ist per se gut und muss
geschützt werden. Der Mensch dagegen zerstört. Sein Tun muss
eingeschränkt werden, um eine intakte Natur zu bewahren.

Doch welchen Zustand von Natur sehnen wir uns herbei? Ei

„Häuser für alle“ / Dokumentarfilm von Gereon Wetzel durchstreift Neubauruinen in Spanien / Orte der Leere und der enttäuschten Hoffnung, des Profitstrebens und des wirtschaftlichen Scheiterns

Dienstag, 5. November 2013, 23.10 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

Kurz nachdem in den USA die Immobilienblase geplatzt war, ereilte
Spanien dasselbe Schicksal. Die große Nachfrage nach Immobilien,
verbunden mit einer laxen Kreditpolitik der Banken, hatte gigantische
Wohnsiedlungen entstehen lassen. Heute finden sich in ganz Spanien
neu gebaute Ferienanlagen, die noch nie einen Urlauber gesehen haben,
halbfertige Hochhäuser, die langsam verfallen, und neue Straßen, die
ins Ni

Bauernregel vor Glücksbringern: Auflösung der 3sat-Umfrage im Rahmen der Themenwoche „Geister, Spuk& Aberglaube“

Von Sonntag, 27., bis Donnerstag, 31. Oktober 2013, 3sat
Erstausstrahlungen

Was (Aber-)glauben Sie? Die 3sat-Zuschauer hatten die Wahl: Online
oder per Postkarte konnten sie von Glückbringern über magische
Rituale bis zur Wunderheilung abstimmen, welchen Aberglauben sie im
Alltag praktizieren. Eindeutiger Favorit: die Bauernregeln. Mehr zum
Thema und den Ergebnissen der Umfrage bei Katrin Bauerfeind am
Montag, 28. Oktober, um 21.30 Uhr, in einer neuen Ausgabe von
"Bauerf

„Beckmann“ am Donnerstag, 24. Oktober 2013, um 22.45 Uhr

Europa – umstritten und zerstritten, ein Kontinent
in der Krise Europa steht vor gewaltigen Herausforderungen und sucht
seinen Platz in einer veränderten Weltordnung. Die Liste der Probleme
ist lang: Die EU driftet ökonomisch auseinander, der Nationalismus
nimmt zu, soziale Leistungen sind kaum noch finanzierbar. Die Bürger
in Griechenland, Spanien und Portugal ächzen unter den Sparmaßnahmen
und blicken mit wachsender Skepsis nach Brüssel. Gleichzeitig
fl&uuml

3sat thema: Die Macht der Märkte / Fünf Erstausstrahlungen, unter anderem die Dokumentation „Das Auto – Vom Weh und Ach einer Ware“ (mit Video-Stream), „nano spezial“, „Kulturzeit extra“ und „makro“

Freitag, 25. Oktober 2013, ab 16.50 Uhr, 3sat

Erstausstrahlungen

Kann der Konsument heute noch frei entscheiden? Oder ist er eine
Marionette im Spiel der Großkonzerne? Ob im Finanzsektor, in der
Autobranche oder in der Fashionwelt: Wer bestimmt, was wir kaufen und
zu welchem Preis? Am Freitag, 25. Oktober, macht 3sat eine
Marktanalyse der besonderen Art. Das "3sat thema: Die Macht der
Märkte" hinterfragt Steuermechanismen, Manipulationstechniken und
Praktiken der

phoenix-LIVE: Pressekonferenzen der Parteien – SPD, CDU, CSU – LIVE ab 11.30 Uhr

phoenix überträgt am Montag, 21. Oktober 2013, ab
11.30 Uhr LIVE die Pressekonferenzen von SPD, CDU und CSU.

Die Pressekonferenzen im Überblick:

– 11.30 Uhr – SPD mit Andrea Nahles, Berlin
– 13.30 Uhr – CDU mit Hermann Gröhe, Berlin
– 14.00 Uhr – CSU mit Horst Seehofer, München

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Natur unter Beschuss / „Wissenschaft am Donnerstag“ mit einer Dokumentationüber die ökologischen Folgen des Krieges und einer „scobel“-Ausgabe über die „Kriege der Zukunft“

Donnerstag, 24. Oktober 2013, ab 20.15 Uhr, 3sat

Erstausstrahlung

Der Erste Weltkrieg gilt als erster industrialisierter Krieg. "Was
im Ersten Weltkrieg erstmals möglich wird, ist, die Industrie so zu
organisieren, dass sie den Ressourcenverbrauch des Krieges
kompensieren kann", erklärt der Politologe Herfried Münkler in der
3sat-Dokumentation "Natur unter Beschuss. Die ökologischen Hypotheken
des Krieges" von Max Mönch. Am Ende des Ersten We

„hart aber fair“ am Montag, 21. Oktober 2013, 21.00 Uhr, live aus Berlin

Das Thema:

Deutschland, wir kommen! Aber welche Flüchtlinge sollen bleiben?

Die Gäste:
Wolfgang Bosbach (CDU, Mitglied des Integrationsbeirates der
Bundesregierung, Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen
Bundestages)
Lucy Diakovska (Popsängerin "No Angels", wurde in Bulgarien geboren,
wanderte nach dem Abitur nach Deutschland ein)
Rainer Wendt (Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft)
Guntram Schneider (SPD, NRW-Minister für Arbeit, Integrati