„Hamburg neu denken“: Der Neujahrsempfang des HAMBURGER ABENDBLATTES 2014

Der Neujahrsempfang des HAMBURGER ABENDBLATTES
markiert traditionell den Jahresauftakt in der Hansestadt. Am Montag,
6. Januar 2014, sind über 900 Gäste aus Politik, Kultur und
Wirtschaft der Einladung in das Hotel Atlantic gefolgt, um gemeinsam
aktuelle Hamburger Themen zu diskutieren.

Der Neujahrsempfang stand in diesem Jahr unter dem Motto "Hamburg
neu denken". Verlagsgeschäftsführer Frank Mahlberg unterstrich in
seinen Begrüßungsworten: &quot

49. Verleihung der GOLDENEN KAMERA von HÖRZU: Welcher Fernsehfilm holt sich die begehrte Trophäe?

Erst nach einigen Sitzungen hat die achtköpfige
Jury der 49. GOLDENEN KAMERA die drei Nominierungen in der Kategorie
"Bester Fernsehfilm" ausgewählt. Denn in der prominent besetzten Jury
(u.a. Iris Berben, Til Schweiger, Sandra Maischberger, Martina Hill)
wurde viel diskutiert, ehe sie sich unter Vorsitz von
HÖRZU-Chefredakteur Christian Hellmann nach geheimer Wahl für die
drei Favoriten entschied.

In diesem Jahr treten ein Heimatkrimi, ein Kriegsfilm und e

Kesslers Expedition – Mit vier Hufen an der Neiße

Fr., 10.01.14, 20:15 | rbb Fernsehen

Der Winter klopft an, aber Michael Kessler ist schon weg. Auf
seiner neunten Expedition für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
ist Michael Kessler wieder unterwegs in den brandenburgischen
Heimatgefilden bis tief nach Sachsen. In bewundernswerter Aufopferung
für den Sender und dessen Unterhaltungsprogramm muss "Herr Keller"
nach einer aufreibenden Marketing-Tour für den Sender das Promo-Pony
"Kassandra" von M&oum

Heino Ferch kritisiert den „Tatort“ – „Der Sonntagabend-Sendeplatz um 20.15 Uhr ist leider beliebig geworden“: Exklusiv-Interview in TV DIGITAL

Heike Makatsch, Nora Tschirner, Christian Ulmen
und Til Schweiger – der "Tatort" wird immer mehr zum "Event". Doch
nicht alle deutschen Top-Stars möchten Ermittler in der bei den
Zuschauern so beliebten Krimireihe werden.

Heino Ferch etwa hat den Produzenten der Reihe bereits mehrfach
eine knallharte Absage erteilt – und begründet sie so: "Ich habe
schon ein paarmal abgesagt. Mir gefällt einfach nicht, dass in jeder
Stadt "Tatort"-Ermi

„Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen“/ ZDFinfo-Reiheüber das deutsch-französische Verhältnis (FOTO)

„Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen“/
ZDFinfo-Reiheüber das deutsch-französische Verhältnis (FOTO)

50 Jahre nach dem deutsch-französischen Freundschaftsvertrag und
fast 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs setzt ZDFinfo am
Samstag, 28. Dezember 2013, einen Programmakzent: Die zehnteilige
Reihe "Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen" – von 14.15
bis 21.45 Uhr – und weitere Filme zum Thema spiegeln mehr als 1000
Jahre wechselvolle Beziehungen der beiden Nachbarn.

Das Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland ist historisch
kontrastreich w

Deutsche Bahn, Preußler, Spaenle: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“?

Die Deutsche Bahn könnte vom Sprachpanscher zum
"Sprachwahrer des Jahres 2013" werden. Aber auch andere Personen,
Unternehmen und Gruppen, die sich um die deutsche Sprache verdient
gemacht haben, sind vorgeschlagen. Das teilte heute die DEUTSCHE
SPRACHWELT mit. Die Sprachzeitung ruft seit dem Jahr 2000 zur Wahl
der "Sprachwahrer des Jahres" auf. Die laufende Abstimmung endet am
31. Januar 2014 (Stimmabgabe über
http://www.deutsche-sprachwelt.de/sprachwahrer/F

ZDF-Korrespondent Andreas Wunn reist durch das „Sehnsuchtsland Brasilien“/ Von Menschen, Träumen und Traditionen (FOTO)

ZDF-Korrespondent Andreas Wunn reist durch das „Sehnsuchtsland Brasilien“/
Von Menschen, Träumen und Traditionen (FOTO)

Sieben Monate vor der Fußball-WM in Rio de Janeiro reist
ZDF-Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn am zweiten Weihnachtstag,
26. Dezember 2013, 23.15 Uhr, durch das "Sehnsuchtsland Brasilien".
Im Schmelztiegel Südamerikas trifft er auf Menschen mit den
unterschiedlichsten Wurzeln, Traditionen und Träumen.

Kaum eine andere Nation der Erde ist so von Einwanderung geprägt
wie Brasilien. Millionen Menschen kamen im Lauf der Jahrhunderte in
das Land,

ZDF-„auslandsjournal“ 2013: Geburtstag, Zuspruch und ein großer Preis (FOTO)

ZDF-„auslandsjournal“ 2013: Geburtstag, Zuspruch und ein großer Preis (FOTO)

Ein erfolgreiches Jahr für das ZDF-"auslandsjournal": Das Magazin
der ZDF-Korrespondenten feierte in diesem Jahr nicht nur seinen 40.
Geburtstag – neue Formatideen, ein neues Design, steigende
Zuschauerzahlen und der Deutsche Fernsehpreis machten das
Jubiläumsjahr zu einem besonders runden.

Seit 40 Jahren öffnet das ZDF-"auslandsjournal" mit
hintergründigen Berichten seinen Zuschauern ein Fenster zur Welt.
Immer mittwochs, 22.15 Uhr, erz&auml

Stephen King hat seinen Roman „Amok“ bedauert

Der Bestsellerautor Stephen King hat es
rückblickend bedauert, seinen Roman "Amok", in dem ein Schüler seine
Lehrer umbringt, geschrieben zu haben. "Möglicherweise kann ein Buch
längst vorhandene Wut steigern. Das wäre dann so, als ob man Benzin
auf ein Feuer kippt und es zur Explosion kommt. Aber zumindest die
Glut war eben schon vorher da", sagt der 66jährige Amerikaner, einer
der erfolgreichsten Schriftsteller der Gegenwart, im aktuellen

„Fakt ist …!“ aus Magdeburg am Montag (16.12.2013) ab 22:05 Uhr im MDR FERNSEHEN

Reiche Kinder – arme Kinder: Eltern unter Druck

Sie werden auf Händen getragen und zur Schule gefahren. Nach dem
Unterricht warten Nachhilfe, Reitstunde und Klavierunterricht auf
viele Kinder. Das Zuhause ist manchmal nur der "Boxen-Stopp" zur
nächsten Aktivität. Dabei wollen die Eltern nur "das Beste" für ihr
Kind.

Immer häufiger schlägt elterliches Engagement um in Übereifer.
Vater und Mutter werden zu "Helikopter-Eltern&