Am gestrigen Abend wurde in Berlin zum 49. Mal die
GOLDENE KAMERA von HÖRZU verliehen: Hollywood-Stars, Musik-Größen und
bekannte TV-Gesichter durften sich in der von Michelle Hunziker und
Hape Kerkeling moderierten TV-Show über den begehrten Film- und
Fernsehpreis freuen.
Als "Bester deutscher Fernsehfilm" wurde "Unsere Mütter, unsere
Väter" ausgezeichnet.
In der Kategorie "Beste deutsche Schauspielerin" durfte Nadja Uhl
d
Hollywood-Star Gwyneth Paltrow scheint die
Schauspielerei in die Wiege gelegt worden zu sein: Ihre Mutter
Schauspielerin, ihr Vater Regisseur und ihr Patenonkel kein
geringerer als Steven Spielberg. Mit 19 Jahren ist sie das erste Mal
an der Seite von John Travolta in "Shout" zu sehen. Erstmals
aufmerksam werden Kritiker, als sie 1995 im Thriller "Sieben" neben
Morgan Freeman und Brad Pitt brilliert.
Dann folgt der internationale Durchbruch als "Viola" in
Bereits vor Ausstrahlung des ersten Teils der
"ZDFzeit"-Dokumentation "Nicht alles war schlecht" am Dienstag, 28.
Januar 2014, wurde in den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter
heftig und emotional diskutiert – dabei sorgte vor allem der Titel
der Sendung für Aufregung. 3,77 Millionen Zuschauer (Marktanteil 11,5
Prozent) verfolgten die Dokumentation über das Leben in der DDR vor
dem Bildschirm. Dabei interessierten sich mit 7,5 Prozent Marktanteil
erfreulic
Fack ju Zukunft – wer schafft heute noch den Weg nach oben?
Die Gäste:
Uschi Glas (Schauspielerin, engagiert sich für Kinder mit ihrem
Verein "brotZeit" e.V.)
Philipp Möller (Diplom-Pädagoge und Buchautor "Isch geh Schulhof",
arbeitete als Aushilfslehrer an Berliner Grundschulen)
Uwe Hück (Konzernbetriebsratsvorsitzender der Porsche AG; ist
elternlos in Heimen aufgewachsen und engagiert sich mit der
&
Die beiden Kabarettisten Max Uthoff und Claus von Wagner hauchen
der "Anstalt" im ZDF neues Leben ein. In "Die Anstalt", ab Dienstag,
4. Februar 2014, 22.15 Uhr, rütteln sie mit Schärfe, Witz und Tempo
an den bestehenden politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen
des Landes.
Nachdem die Anstaltsleitung sich im vergangenen Jahr verabschiedet
hat, wird das verlassene Flaggschiff des deutschen Fernseh-Kabaretts
nun von einem dynamischen Satiredu
Judith Holofernes bei BRIGITTE LIVE: am 6. Mai in
den Hamburger Kammerspielen
Die Sängerin Judith Holofernes, 37, sagt, junge Mütter sollten
ruhig dazu stehen, dass Elternschaft auch manchmal geistig
unterfordernd sei. "Ich bin voller Liebe, aber ich möchte nicht den
ganzen Tag Spielzeugautos hin- und herschieben. Ich habe ein Hirn",
erzählt die zweifache Mutter und ehemalige Frontfrau der Band "Wir
sind Helden" in der aktuellen Ausgabe des Magaz
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe BRIGITTE LIVE "Die Stunde der
Frauen" begrüßt BRIGITTE Chefredakteurin Brigitte Huber am 6. Mai,
20:00 Uhr, Judith Holofernes als Interview-Gast in den Hamburger
Kammerspielen. Judith Holofernes ist Sängerin, Gitarristin,
Songwriterin und Autorin. Bekannt wurde sie als Frontfrau der Band
"Wir sind Helden", der erfolgreichsten deutschen Band des letzten
Jahrzehnts. Der Vorverka
Nominiert wurde der Theaterfilm "WOYZECK"
(ZDF/ARTE/3sat; Redaktion: Wolfgang Bergmann und Meike Klingenberg)
nach dem Dramenfragment von Georg Büchner, das 3sat am 19.10.2013
gezeigt hat. Das Drama über einen Außenseiter, der Täter und Opfer
zugleich ist, gilt als eines der wirkungsmächtigsten der
Theatergeschichte. Die moderne Adaption als Theaterfilm entstand in
der Regie von Nuran David Calis und ist ein deutsch-französisches
Kulturprojekt anl&
Sechs junge Frauen, die im Rollstuhl sitzen und ihren Alltag
meistern: Um sie dreht sich die sechsteilige Dokusoap "Ziemlich
starke Frauen" in ZDFneo von Donnerstag, 30. Januar 2014, 20.15 Uhr,
an. Ob Unfall oder Krankheit – die Gründe, warum Anna, Dunja, Ina,
Josephine, Carolin und Michaela im Rollstuhl sitzen, sind ganz
unterschiedlich. Doch eines haben die sechs Frauen im Alter von 20
bis 34 Jahren gemeinsam: Sie sind ziemlich stark und gehen mit ihrer
Situation ganz
Kool & the Gang gehören mit mehr als 70 Millionen
verkaufter Alben, 31 Gold- und Platinauszeichnungen sowie einmal
Doppel-Platin zu den erfolgreichsten Bands der Welt. An den "funky"
Sounds der Brüder Robert und Ronald Bell kommt auch heute – nach fast
50 Jahren Bandgeschichte – keine Disko oder Party vorbei.
Die beiden Brüder kommen Anfang der 50er Jahre in Ohio (USA), der
Wiege des Funk, zur Welt. Bald darauf ziehen sie mit ihrer Mutter in
die Nähe Ne