In China wächst die Zahl der Christen rasant. Die
Menschen sind auf der Suche nach Werten, nach Glauben und
Zusammenhalt. Den finden sie nicht nur in den klassischen
ostasiatischen Religionen, sondern zunehmend auch im Christentum.
Offiziell gibt es in China etwa 20 Millionen Protestanten und
sechs Millionen Katholiken. Da aber nur diejenigen erfasst sind, die
bei einer der beiden offiziellen Kirchen registriert sind, ist die
tatsächliche Zahl viel höher. Schätzunge
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März ruft
Verlegerin Yvonne Bauer zu einer stärkeren Förderung von Frauen in
Führungspositionen auf. Die Bauer Media Group setze vor allem auf
eine gleichberechtigte Personalpolitik und habe damit großen Erfolg:
"In unserem Haus leisten Frauen in Top-Jobs hervorragende Arbeit",
sagt Yvonne Bauer. "Frauen tragen somit entscheidend zum Erfolg
unseres internationalen Medienunternehmens bei."
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gratuliert
der Berliner Produzentin Regina Ziegler zum 70. Geburtstag (Samstag,
8. März). rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Regina Ziegler ist ein
Gesamtkunstwerk. Sie ist die Frau, die sich was traut. Ihre Projekte
bringt sie ins Fernsehen und ins Kino – mit Kreativität,
Beharrlichkeit und Leidenschaft. Sie brennt fürs Produzieren. Sie zu
übersehen ist ebenso unmöglich wie sich ihrem Charme zu entziehen:
Sie beweist, dass de
Der Kampf um die Krim – droht ein neuer Kalter
Krieg? Die Situation ist weiter angespannt: Während der russische
Staatspräsident Wladimir Putin im Ukraine-Konflikt mit den Säbeln
rasselt, ringt der Westen fieberhaft um eine friedliche Lösung. Nach
Russlands Krim-Intervention spricht Bundesaußenminister Frank-Walter
Steinmeier von der schärfsten Krise seit dem Mauerfall und bemüht
sich um eine internationale Kontaktgruppe, die für eine Annäherun
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) präsentiert
seine mobile Website www.berlin-mauer.de ab sofort auch in englischer
Sprache. Die Website ist ein Beitrag des rbb zum 25. Jahrestag des
Mauerfalls am 9. November dieses Jahres.
Unter www.the-berlin-wall.com wird die Geschichte der geteilten
Stadt ab sofort auch englisch sprechenden Nutzerinnen und Nutzern
zugänglich gemacht.
Das Online-Projekt "The Berlin Wall – A multimedia History"
erzählt die Geschichte d
In Deutschland werden jedes Jahr über 627 Millionen Masthähnchen
geschlachtet. Doch kaum jemand brutzelt sich noch ein ganzes
Brathähnchen – stattdessen kaufen die Bundesbürger lieber Brust oder
Keule. Doch was passiert mit dem Rest des Huhns? In der
"ZDFzoom"-Dokumentation "Hähnchenreste auf Reisen – Das Geschäft mit
unserem Abfall", wirft Autorin Katarina Schickling am Mittwoch, 5.
März 2014, 23.15 Uhr, einen Blick hinter die Kul
Durch seine Augen sah Deutschland die Welt. Sechs
Jahrzehnte lang berichtete Peter Scholl-Latour immer wieder aus
Krisengebieten rund um den Globus. Er gilt als Nahost-Experte,
Afrika-Kenner, erfolgreicher Sachbuchautor und scharfsinniger Analyst
globaler Konfliktherde. Im März wird "der letzte Welterklärer" (Der
Spiegel) 90 Jahre alt.
Außer in Osttimor und in der Antarktis sei er bereits überall
gewesen, sagt der Deutsch-Franzose Peter Scholl-Latour. Der
Der größte Spekulant aller Zeiten will Europa
retten "ttt" trifft George Soros exklusiv in New York
George Soros ist ein ausgezeichneter Kenner des globalen
Finanzsystems – und einer der reichsten Spekulanten der Welt.
Ausgerechnet er will Europa retten, Angela Merkel und die deutsche
Politik aufrütteln, das Steuer herumreißen. Ende Februar erscheint
sein neues Buch mit dem Titel "Wetten auf Europa. Warum Deutschland
den Euro retten muss, um sich se
"Hartz IV für alle: Sind wir das Sozialamt Europas?"
Haben arbeitslose EU-Zuwanderer Anspruch auf Hartz IV? Seit
Monaten streiten die deutschen Gerichte darüber. Die Europäische
Kommission macht Druck: Man könne EU-Bürgern Sozialleistungen nicht
grundsätzlich verweigern. Jetzt gab es ein Aufsehen erregendes
Urteil: Das Sozialgericht Dortmund hat einer arbeitslosen Familie aus
Spanien Harz IV gewährt. Ist das gerecht? Sind wir Z
Meret Becker und Mark Waschke ermitteln künftig für den "Tatort"
aus Berlin. Wir möchten Ihnen die neuen Hauptkommissare sowie das
Konzept für die "Tatort"-Krimis aus der Hauptstadt gern vorstellen
und laden Sie herzlich ein zu unserem Pressetermin
am Donnerstag, 27. Februar 2014
im Soho House Berlin/ Konferenzraum Torstrasse I/II Torstrasse 1,
10119 Berlin.