„außendienst XXL: Wie geht die Welt mit ihren Alten um?“ / ZDF-Reporterin Anja Roth auf der Suche nach den glücklichsten Senioren

"Wie geht die Welt mit ihren Alten um?" Antworten
auf diese Frage will ZDF-"außendienst"-Reporterin Anja Roth am
Donnerstag, 21. August 2014, 22.20 Uhr, auf ihrer Reise rund um den
Globus finden. An mitunter exotischen Orten trifft sie Menschen, von
denen man sich im Umgang mit dem Älterwerden einiges abschauen kann.

Anja Roths Reise beginnt in Brasilien, dem Land der
Schönheits-Operationen. Hier nimmt die "außendienst"-Reporterin am

DER STANDARD-Kommentar: „Im Land bestellter Wahrheiten“ von Christoph Prantner

Es ist nichts passiert. Nach drei Stunden war er ja
wieder frei, konnte ungehindert seiner Arbeit als Reporter nachgehen.
Ein paar Polizeibeamte haben einfach über-reagiert. In der
angespannten Atmosphäre von Ferguson kann das schon passieren.
Immerhin herrscht Ausnahmezustand, es war die x-te Nacht
gewalttätiger Krawalle.

All das könnte man behaupten. Denn die Vereinigten Staaten sind
ein zivilisiertes Land, keine autoritäre Bananenrepublik. Die
Festnahme unseres US

„Würde ich stillen, würde eine Bindung entstehen“ / 3sat-Dokumentarfilm über Leihmutterschaft / Über 30 weitere Sendungen in der 3sat-Themenwoche „Im Fokus: Indien“

Themenwoche ab Sonntag, 24. August 2014, 20.15 Uhr, 3sat

Erstausstrahlungen

"Würde ich stillen, würde eine Bindung entstehen", erklärt eine
Leihmutter im Dokumentarfilm "Ma Na Sapna – Geliehenes Mutterglück"
von Valerie Gudenus, als sie ihre Milch für das Neugeborene abpumpt.
"Die Abmachung funktioniert so: Sie geben uns Geld, wir geben ihnen
die Babys. Ich kann nicht wirklich darüber nachdenken", sagt eine
andere von den s

„ttt – titel thesen temperamente“ (WDR) am Sonntag, 17. August 2014, um 23.35 Uhr

mit folgenden Themen:

Das Ende der Politik? Dirk Kurbjuweits Abrechnung mit der
Kanzlerschaft Angela Merkels

Die Nacht, in der Paris zerstört werden sollte In "Diplomatie"
zeigt Volker Schlöndorff die Stunden der Entscheidung

Weltmacht am Abgrund

George Packer beschreibt den Zerfall der US-Gesellschaft

Eine Stadt erfindet sich neu

Der Film "Göttliche Lage" erzählt vom Ende der Arbeit im
Ruhrgebiet

"Kunst als Erfahrung&qu

Auf den Schwingen des Ikarus / Dokumentarfilmüber Münchener Flugzeugabfertiger, die ein Musiktheaterstück auf die Bühne bringen

Samstag, 16. August 2014, 21.35 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

Von den Flugzeugfenstern aus sind sie vor dem Start und nach der
Landung manchmal zu sehen: die Flugzeugabfertiger. Bei jedem Wind und
jedem Wetter betanken und beladen sie die Flugzeuge und sorgen dafür,
dass das Flugzeug sicher abhebt und die Reisenden den Flieger auch
wieder sicher verlassen können. Mit zwölf dieser "Loader" entstand
2012 am Flughafen München das weltweit einzigartige
Musiktheate

Wie geht die Welt mit ihren Kindern um? / Zwei „außendienst XXL“-Folgen im ZDF (FOTO)

Wie geht die Welt mit ihren Kindern um? / Zwei „außendienst XXL“-Folgen im ZDF (FOTO)

Der "außendienst", als feste Rubrik im "auslandsjournal"
erfolgreich, ist jetzt erstmals in einer XXL-Version zu sehen. An den
kommenden beiden Donnerstagen, 14. und 21. August 2014, 22.10 Uhr
beziehungsweise 22.20 Uhr, geht es auf dem Sendeplatz von "maybrit
illner" im ZDF um die Fragen: Wie geht die Welt mit ihren Kindern und
wie mit ihren Alten um?

"außendienst"-Reporter Andreas Stamm begibt sich am Donnerstag,
14. August 2014, a

„ttt – titel thesen temperamente“ (BR) am Sonntag, 10. August 2014, um 23.25 Uhr

Das "ttt"-Spezial von den Salzburger Festspielen:

Salzburg im Festival-Sommer 2014. Prominenz und Glamour. Die
besten und berühmtesten Stimmen der Welt und dazu großes Theater:
Superstar Anna Netrebko ist in diesem Jahr wieder in Salzburg zu
hören – an der Seite von Placido Domingo in Verdis "Il trovatore"
unter der Regie des Letten Alvis Hermanis. Harry Kupfer zeigt eine
neue Rosenkavalier-Inszenierung – erstmals in der ungekürzten, von
Strauss

„Feindbild Israel: Wächst in Deutschland neuer Judenhass? / Interaktive Livesendung „log in“ im ZDF-Hauptprogramm

Mit Antisemitismus in Deutschland beschäftigt sich
die nächste "log in"-Diskussionsrunde am Donnerstag, 7. August 2014,
22.15 Uhr im ZDF. Gäste der Livesendung "Feindbild Israel: Wächst in
Deutschland neuer Judenhass?" sind die saarländische
Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, Bernd Riexinger,
Vorsitzender der Linkspartei, Melody Sucharewicz, in Deutschland
geborene Jüdin, sowie Khola Maryam Hübsch, deutsche Journalist

Personalie: Dirk Schümer wechselt zur WELT-Gruppe

Dirk Schümer, 52, wechselt zum 1. November 2014 von
der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zur WELT-Gruppe. Wie bisher
wird er von Venedig aus über europäische Themen, Politik,
Gesellschaft und Kultur berichten.

WELT-Chefredakteur Jan-Eric Peters: "Wer könnte uns den Sinn und
bisweilen auch den Unsinn eines vereinten Europa besser vermitteln
als Dirk Schümer? Politik, Musik, Literatur oder bildende Kunst – das
Spektrum seines Wissens und seiner Erfa

Ulrich protestiert – gegen die Selbstoptimierung in ZDFinfo

Gut ist nicht gut genug: Die Hobbys, der Partner,
der Job und das Ich könnten optimaler sein. Oft streben Menschen
nach dem Perfekten, merken dabei aber nicht, dass es unerreichbar
bleibt. Moderator Wolf-Christian Ulrich geht diesem Phänomen nach und
protestiert am Samstag, 2. August 2014, 18.45 Uhr, in ZDFinfo gegen
die Selbstoptimierung. Er gewährt einen Einblick in sein eigenes
Leben und spricht mit Experten, was an dem Optimierungswahn dran ist.

Motivationstrainer J&