Begrüßung der neuen ARD-Korrespondentin Griet von Petersdorff in Warschau

Am Donnerstag, 18. September 2014, begrüßen die
Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Dagmar Reim, und
der Intendant des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Tom Buhrow, die neue
ARD-Korrespondentin Griet von Petersdorff in Warschau.

Griet von Petersdorff ist seit wenigen Tagen
Fernseh-Korrespondentin und neue Leiterin des ARD-Studios Warschau.
Sie tritt die Nachfolge von Ulrich Adrian (WDR) an, der von Reim und
Buhrow verabschiedet wird.

Mit dem Wechsel der Korres

3satfestival 2014 – zwei Wochenenden voller Kabarett / Programme aus dem Mainzer Zelt jetzt im Fernsehen / Start mit dem Kom(m)ödchen Ensemble mit Christian Ehring

ab Samstag, 20. September 2014, 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen

3sat bringt ab kommenden Samstag, 20. September, die aktuellen
Kabarett- und Comedyprogramme vom "3satfestival 2014" im Zelt auf dem
Mainzer Lerchenberg (12.-20.9.) komprimiert an zwei Wochenenden auf
den Bildschirm – jeweils zur besten Sendezeit ab 20.15 Uhr.

Zum Auftakt des ersten "3satfestival"-Wochenendes, am Samstag, 20.
September, setzt das Kom(m)ödchen-Ensemble um 20.15 Uhr mit seinem
P

Währt „ehrlich“ am längsten? / „Wissenschaft am Donnerstag“ über das Abschreiben in Schule& Uni und die grundsätzliche Bedeutung von Wahrheit / Wissenschaftsdoku und „scobel“

Donnerstag, 18. September 2014, ab 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen

Lüge und Wahrheit sind das Thema in "Wissenschaft am Donnerstag"
bei 3sat. Der Abend beginnt mit der Wissenschaftsdokumentation "Lügen
& Betrügen" um 20.15 Uhr. Es geht ums Abschreiben – vom kleinen
Spickeln in der Schule bis zum großen Plagiat in Wissenschaft und
Lehre. Was passiert eigentlich, wenn Abgeschriebenes wieder
abgeschrieben wird und dann wieder? Wieviel wissens

Familien auf der Suche nach dem Eigenheim: ZDF-Magazin „hallo deutschland“über den Traum von bezahlbarem Wohnraum

Der Deutsche Mieterbund hat angesichts boomender
Immobilienpreise erneut Alarm geschlagen: Bezahlbarer Wohnraum und
bessere Häuser für kleines Geld seien notwendig. Wie es einer Familie
mit Kindern auf ihrer Eigenheim-Suche geht, zeigt das
ZDF-Vorabendmagazin "hallo deutschland" von Montag, 15. September
2014, 17.10 Uhr, an in seiner Wochenserie. Am Samstag, 20. September,
ist ab 18.35 Uhr in "hallo deutschland hautnah" der vollständige Film
von Cornelia La

M100 Sanssouci Colloquium 2014 erfolgreich zu Ende gegangen / Vitali Klitschko erhält M100 Medien Award / EU-Parlamentspräsident Martin Schulz Hauptredner der Preisverleihung

Mit der festlichen Verleihung des M100 Media
Awards an den Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, und die
ukrainische Aktivistengruppe YanukovychLeaks ist die zehnte Ausgabe
der internationalen Medienkonferenz M100 Sanssouci Colloquium heute
Abend in der Orangerie von Potsdam-Sanssouci erfolgreich zu Ende
gegangen.

Der Präsident des Europäischen Parlaments Martin Schulz,
Hauptredner des glanzvollen Abends, betonte vor rund 200 geladenen
Gästen aus Politik, Medie

Neue russische Filme / 3sat startet Filmreihe mit zwei Spielfilmen in Erstausstrahlung und der Dokumentation „Kennwort Kino: Russische Realitäten“, ebenfalls als Erstausstrahlung

ab Dienstag, 16. September 2014, 22.25 Uhr, 3sat

Trotz der politisch angespannten Situation ist das russische Kino
produktiv und künstlerisch erfolgreich: Immer wieder gewinnen
russische Spielfilme Preise auf den internationalen Filmfestivals,
und in den Kinos spielen eigene Blockbuster Millionen ein. Vor allem
die herausragenden Arthouse-Filme bieten filmkünstlerische
Entdeckungen und Einblicke in die Lebensverhältnisse in Russland.
Deshalb zeigt 3sat im September in de

Pro& Contra

Start des Gesprächsformats am 24. September 2014
um 22 Uhr im SWR Fernsehen

Zwei Anwälte, vier Experten, ein kontroverses Thema und ein
Publikum, das überzeugt werden muss – das ist das Konzept von "Pro &
Contra". Mit diesem Live-Gesprächsformat zu aktuellen Debatten im
Südwesten knüpft der Südwestrundfunk (SWR) an eine langjährige
Erfolgsgeschichte an. Eine gleichnamige Sendung wurde vom SDR, eine
der beiden Vorgängeranstalten

ikr: Ein europäischer Romantiker – Jubiläumskonzerte zu Ehren Josef Gabriel Rheinbergers

Anlässlich des 175. Geburtstages von Josef Gabriel
Rheinberger plant das Ministerium für Äusseres, Bildung und Kultur
zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und
Kultus, Wissenschaft und Kunst zwei Austauschkonzerte in Schaan (26.
November) und München (28. November).

Das Sinfonieorchester Liechtenstein (SOL) und der Madrigalchor der
Hochschule für Musik und Theater München werden in gemeinsamen
Konzerten im Fürstentum Liechtens

Koalitionsfragen in Potsdam und Erfurt: ZDF berichtet live von den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen (FOTO)

Koalitionsfragen in Potsdam und Erfurt: ZDF berichtet live von den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen (FOTO)

Bleibt die SPD in Brandenburg unter Ministerpräsident Dietmar
Woidke weiterhin stärkste Kraft mit entsprechenden
Koalitionsoptionen? Führt in Thüringen Ministerpräsidentin Christine
Lieberknecht von der CDU ihre große Koalition in eine weitere
Legislaturperiode oder gibt es erstmals einen Ministerpräsidenten der
Linken in Deutschland? Was machen Grüne und FDP? Und kann die AfD
nach dem jüngsten Wahlerfolg in Sachsen nun in zwei weitere Landt

„96 Stunden“-Aktion am Bahnhof Zoo

Mo | 15.09.14 | 18:30 | rbb Fernsehen

"zibb" in Zusammenarbeit mit Inforadio

Am 15. September startet in Berlin eine neue "96-Stunden"-Aktion
des rbb-Fernsehmagazins "zibb" in Zusammenarbeit mit Inforadio. Mit
der Unterstützung von Zuschauern und Radiohörerinnen soll der
ältesten Ambulanz für Wohnungslose in Berlin geholfen werden.

Tatkräftiger Einsatz für die Obdachlosenambulanz Die
Obdachlosenambulanz in der Jebensstra