phoenix-Unter den Linden: Kapitalismus gerettet, Mittelschicht tot? / Die Krise verändert unsere Gesellschaft – Montag, 27. Oktober 2014, 22.15 Uhr

Michael Hirz diskutiert bei Unter den Linden mit:

– Bernd Riexinger, Bundesvorsitzender Die Linke
– Roland Tichy, Vorsitzender Ludwig-Erhard-Stiftung

Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

(Korrigiert: Link) „Kesslers Expedition“ – „Auf drei Rädern von Bayern an die Ostsee“

Für seine neueste Expedition geht Michael Kessler
buchstäblich an die Grenze. Im Sommer 2014 reist er mit einem Tuk Tuk
1.400 Kilometer entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze.
Kessler will wissen, ob nach 25 Jahren zusammengewachsen ist, was
zusammen gehört. Spontan, ungeplant und ehrlich.

Vom alten Grenzstein im Dreiländereck zwischen Bayern, Sachsen und
Tschechien bis an die Ostseeküste lauscht der Schauspieler und
Comedian neugierig den Menschen mit i

Wendegeschichten in der ZDF-„drehscheibe“ / Zehn Reporter für „Expedition Mauerfall“ unterwegs

Der 9. November 1989 veränderte Deutschland und die
Welt. Wo stehen die Deutschen 25 Jahre nach dem Mauerfall? Zehn
ZDF-Reporter haben sich für die "Expedition Mauerfall" im Rahmen der
Sendung "drehscheibe" auf Spurensuche begeben. Der Ort, von dem aus
die Expeditionen ihren Ursprung nehmen, wird immer von jeweils einem
Zuschauer bestimmt.

Im Mittelpunkt der "Expedition Mauerfall" stehen Erinnerungen an
die Zeit der Trennung und der Wiedervereini

„Kesslers Expedition“ – „Auf drei Rädern von Bayern an die Ostsee“

Für seine neueste Expedition geht Michael Kessler
buchstäblich an die Grenze. Im Sommer 2014 reist er mit einem Tuk Tuk
1.400 Kilometer entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze.
Kessler will wissen, ob nach 25 Jahren zusammengewachsen ist, was
zusammen gehört. Spontan, ungeplant und ehrlich.

Vom alten Grenzstein im Dreiländereck zwischen Bayern, Sachsen und
Tschechien bis an die Ostseeküste lauscht der Schauspieler und
Comedian neugierig den Menschen mit i

„Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 28. Oktober 2014, um 23.45 Uhr

Das Thema:

"Betrüger und Betrogene: Lernen wir nichts dazu?"

"Wie konnte ich nur so dumm sein" – so lautet fast immer die späte
Erkenntnis von Betrugsopfern. Ist es Gutgläubigkeit oder Gier, die es
den Tätern so einfach macht? Die Liste der Betrugsdelikte ist lang:
Falsche Bettler, die auf das Mitleid setzen, übers Internet
vermietete Ferienhäuser, die es gar nicht gibt, oder sogenannte
"Schockanrufe" von angeblichen Anw&auml

„ttt – titel thesen temperamente“ (rbb) am Sonntag, 26. Oktober 2014, um 23.05 Uhr

Geplante Themen:

Auschwitz – Prozess: Ein Film über das Schweigen Es war der größte
Schwurgerichtsprozess der deutschen Justizgeschichte, ein Meilenstein
der NS-Aufarbeitung: Der Frankfurter Auschwitz-Prozess Anfang der
60er Jahre. Doch gegen welche Widerstände dieser Prozess damals, 18
Jahre nach Kriegsende, durchgesetzt werden musste, lässt sich heute
nur noch schwer vorstellen. Der Spielfilm "Im Labyrinth des
Schweigens" erzählt von dieser Vorg

Die Geschichte der Zeppeline – Vom Bodensee in alle Welt / Ein Film von Sara Endepols am Samstag, 25. Oktober 2014, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

"Wenn einer am Himmel war, dann war kein Halten mehr
in den Schulklassen, die Dienstmädchen warfen ihre Bügeleisen zur
Seite. Ein echtes Zeppelinfieber – heute nur noch mit Popstars
vergleichbar", berichtet Dr. Tobias Engelsing, Kenner der
Familiengeschichte der Zeppelins. Die Faszination rund um die
außergewöhnliche Erfindung greift das SWR Fernsehen auf in dem Film
"Die Geschichte der Zeppeline – Vom Bodensee in alle Welt" am
Samstag, 25. Oktober

Das Thema heute: Kommunikation! Jan Köppen und Rapper Moses Pelham sind in der Mission Freundlichkeit unterwegs – am 21. Oktober um 20.15 Uhr im Disney Channel (FOTO)

Das Thema heute: Kommunikation! Jan Köppen und Rapper Moses Pelham sind in der Mission Freundlichkeit unterwegs – am 21. Oktober um 20.15 Uhr im Disney Channel (FOTO)

Die 100 Tage sind längst noch nicht vorbei, doch Jan Köppens
"Mission Freundlichkeit" hat schon über 19.000 Facebook-Fans. Am 21.
Oktober um 20.15 Uhr geht der Moderator mit Rapper und Musikproduzent
Moses Pelham auf Mission in Sachen Kommunikation.

Kommunikation ist die Basis jeden Miteinanders! Doch dass es um
diese oft wenig gut bestellt ist, beobachtet Jan alleine schon beim
Betrachten einer Schlange an der Bushaltestelle: Die meisten
Wartenden sind mit

„Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 21. Oktober 2014, um 22.45 Uhr

Das Thema:

Der Kreuzzug des "IS": Wird aus dem Glaubenskrieg ein
Flächenbrand?

"Allahs gottlose Krieger" nannte der "Spiegel" sie kürzlich: Die
Terrormilizen des "Islamischen Staats". Seit Monaten scheint die
westliche Welt unfähig, den Vormarsch zu stoppen. Im Gegenteil:
Radikalisierte Muslime aus Europa lassen sich vom "IS" rekrutieren.
Unterstützer auf den Philippinen drohen deutschen Geiseln mit der
Hinrichtu

Immer mehr, immer schneller, immer billiger: „Unser täglich Tier“ / Autor Manfred Karremann blickt für ZDF-Reihe „37°“ hinter die Kulissen

Woher kommt das Fleisch, das wir täglich essen? Wie
viel ist ein Tierleben wert? Der Autor Manfred Karremann widmet sich
in seinem neusten Film dem Thema Massentierproduktion. Die
Dokumentation ist am Dienstag, 21. Oktober 2014, 22.15 Uhr, in der
ZDF-Reihe "37°" zu sehen.

Alles vollautomatisch: Maschinen brüten die Eier aus, Fließbänder
transportieren die Küken und sortieren sie in Versandkisten. Nach
rund vier Wochen liegen die meisten von ihnen