Laut einer aktuellen Studie der GfK ist Deutschland das
beliebteste Land der Welt. Selbst im British Museum in London ist
eine umfassende Ausstellung den "Germans" gewidmet. 25 Jahre nach dem
Mauerfall attestiert man den Deutschen ein neues Selbstverständnis –
höchste Zeit also, nationale Identität und eigene Geschichte auf den
Prüfstand zu stellen. Woher wir kommen, wovon wir schwärmen, was uns
eint – all das erzählt die sechsteilige "Deutsc
Ein starkes Hauptabendprogramm brachte dem Ersten
den Tagessieg am gestrigen Dienstag: Ganz vorn in der Zuschauergunst
lag "Mord mit Aussicht". Das "Lovehotel Traube", so der Titel der 36.
Folge, bescherte der beliebten Serie das bisher beste Ergebnis: 7,22
Millionen Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von 22,7
Prozent, waren dabei, als Kommissarin Sophie Haas (Caroline Peters)
in einem Landhotel ermittelte, in dem Städterinnen nach amourösen
Abenteuer
Das Kulturradio SWR2 hat seit November 2013
rund 150 akustische "Stolpersteine" gesendet. Im Hörfunk und Online
erinnern sie an verfolgte und getötete Menschen der
nationalsozialistischen Herrschaft. Das besondere Konzept der
Sendereihe besteht darin, dass die Radiobeiträge keinen festen Platz
haben und auch nicht angekündigt werden, sondern an ganz
unterschiedlichen Stellen im laufenden Programm die Hörer überraschen
und berühren sollen. Das Pr
Die Zuschauer von 3sat haben sich entschieden: Der
Tatort "Im Schmerz geboren" mit Ulrich Tukur als Kommissar Murot und
Ulrich Matthes als sein alter Freund und Widersacher Richard Harloff
gewinnt den 3sat-Zuschauerpreis 2014. Regisseur des Films ist Florian
Schwarz, das Buch der Produktion des Hessischen Rundfunks stammt von
Michael Proehl.
"Die Zuschauer haben einen Film gewählt, der durch seine
ungewöhnliche Machart einen zum Staunen bringt. Eine Mischung aus
"Angst vor Flüchtlingen: Falsche Panik oder echtes Problem?"
Als Folge der Kriege im Mittleren Osten steigt die Zahl der
Flüchtlinge dramatisch. Auch in Deutschland. Die Zahl der bewilligten
Asylanträge ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Kommunen
wissen nicht, wohin mit den Flüchtlingen. Anwohner von neu
errichteten Flüchtlingsunterkünften beklagen sich, fürchten um den
Wert ihrer Immobilien. Reagieren wir über
Hundeschutzorganisation DGSH verlangt mit
Nachdruck Stellungnahme des Senders und hat bereits die hessische
Landestierschutzbeauftragte Dr. Madeleine Martin über den Vorfall
informiert
Im Umfeld der aktuellen ARD-Themenwoche Toleranz rechtfertigt ein
Mann in einem öffentlich-rechtlichen Radiosender die sexuelle
Beziehung zu seinem Hund. "Ein öffentlich-rechtlicher Sender fordert
Toleranz für Sodomie? Da bleibt einem die Luft weg", sagt
Tierschützerin
Immer mehr Gewalt, Hetze und Verunglimpfung in den sozialen
Netzwerken des Internet Facebook, Youtube & Co. Die jetzt gestartete
Online-Kampagne "Stoppt Hass-Propaganda! Erst prüfen, dann teilen"
will dagegen ein Zeichen setzen. Und sie bietet den Nutzern Hilfe an,
wie man Propaganda besser erkennen kann. Teil der Kampagne ist der
von Clemens Maria Haas komponierte und eingespielte Song "Die Erben
der Rose".
Im Auftrag des Mindstyle-Magazins happinez hat das
Marktforschungsunternehmen rheingold eine Studie unter
happinez-Leserinnen durchgeführt. Im Zentrum stand die Frage, wie die
Frauen den Konflikt zwischen steigenden Leistungsansprüchen und dem
wachsenden Bedürfnis nach Entschleunigung erleben – und wie happinez
hilft, diesem Konflikt zu begegnen.
Gesellschaft zwischen Erschöpfung, Entschleunigung und Sinnsuche
"Es zeichnet sich in unserer heutigen Gesellschaft ei
In rund 830 Dokumentationen in 20 Jahren haben die drei
ZDF-Redaktionen "Kirche und Leben ev.", Kirche und Leben kath." und
"Terra X" alltägliche und außergewöhnliche Geschichten von Menschen
erzählt und das Spektrum gesellschaftlich relevanter Themen
facettenreich ausgeleuchtet. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen
belegen den Erfolg der Reihe, die am 1. November 1994 mit dem Film
"Jenseits der Schattengrenze – Ein Vietnamsoldat kann