Die Travestiekünstlerin und ESC-Siegerin Conchita
Wurst wollte nicht immer auffallen: "Es gab eine Phase in meinem
Leben, in der ich mir sehr gewünscht habe, einfach so wie die anderen
zu sein", sagte Conchita Wurst alias Thomas Neuwirth dem ZEITmagazin.
"Ich bin in einem kleinen Dorf in der Steiermark aufgewachsen", so
Conchita Wurst weiter. "Als ich feststellte, dass ich auf Jungs
stehe, dachte ich, etwas sei falsch mit mir, denn das war das Gefühl,
Am Abend des 26. September 1980 reißt der bis
heute schwerste Anschlag in der Bundesrepublik Deutschland 13
Menschen in den Tod. Mehr als 200 werden zum Teil schwer verletzt.
Alle Bestrebungen für die Wiederaufnahme des Verfahrens scheitern –
trotz nachgewiesenen, eklatanten Ermittlungsfehlern. 2013, 33 Jahre
nach dem Attentat, kommt Bewegung in den Fall. Auslöser ist ein
Spielfilm. "Der blinde Fleck – Das Oktoberfestattentat" zeigt
nachweisliche Widersprüch
Die Dokumentation "ZDF-History: Deutsche Reporter an
der Front" von Uli Weidenbach gibt am Sonntag, 14. Dezember 2014,
23.40 Uhr, Einblicke in das Seelenleben jener Menschen, die Tag für
Tag ihr Leben in den Kriegsgebieten der Welt riskieren.
Friedhelm Brebeck ist in den 1990er Jahren Korrespondent der ARD
in Sarajevo. Er entkommt am 5. Februar 1994 nur knapp einem
Granaten-Einschlag auf dem Hauptmarkt der Stadt, bei dem knapp 70
Menschen sterben. Wenig später ist er
Am Anfang war es die große Liebe. Christine D. aus
Garmisch-Patenkirchen war sich sicher, in ihrem damaligen Freund den
Mann fürs Leben gefunden zu haben – doch das Glücksgefühl wich
schnell Angst und Panik. Darüber berichtet die 33-Jährige in der
ersten Folge der zehnteiligen Factual-Entertainment-Reihe "Tag X –
Mein Leben danach", die von Donnerstag, 11. Dezember 2014, 22.55 Uhr,
an in Doppelfolgen in ZDFneo zu sehen ist.
Süßer die Kunden nie klicken – zu viel Macht für Amazon und Co.?
Die Gäste:
Günter Wallraff (Enthüllungsjournalist und Buchautor "Die
Lastenträger")
Gero Furchheim (Präsident des Bundesverbandes E-Commerce und
Versandhandel bevh; vertritt u.a. OTTO, Douglas, Cyberport, Conrad,
mytoys.de)
Amelie Fried (TV-Moderatorin und Buchautorin)
Gerrit Heinemann (Professor für Betriebswirtschaft, Managem
Das Ende der künstlerischen Straßenfotografie Sie alle haben es
getan und sind berühmt dafür: Henri Cartier-Bresson, Elliott Erwitt,
Martin Parr, die künstlerische Straßenfotografie. Doch ein
Gerichtsurteil könnte das Ende der Straßenfotografie in Deutschland
bedeuten. Eine Frau im Berliner Stadtbezirk Charlottenburg läuft
eilig über die Straße, keiner kennt ihr Woher, keiner ihr Wohin. Sie
läuft durc
Johannes B. Kerner präsentiert im ZDF die große
Spendengala "Ein Herz für Kinder", die am Samstag, 6. Dezember 2014,
ab 20.15 Uhr live aus dem Hangar am Flughafen Tempelhof in Berlin
übertragen wird. James Blunt, Andreas Gabalier, Peter Maffay und
Chris de Burgh treten als musikalische Gäste auf.
Über 60 deutsche und internationale Prominente aus Show, Sport,
Politik und Unterhaltung machen sich für den guten Zweck stark,
stellen Hilfsproje
Der Dokumentarfilm "Eine ganz normale WG" führt in eine Berliner
Wohngemeinschaft, in der Frauen mit unterschiedlichen Behinderungen
leben. Die sechs Frauen sind zwischen 26 und 60 Jahren alt und werden
von drei Sozialarbeiterinnen betreut, meistern ihren Alltag jedoch
weitgehend alleine. Zu sehen ist der Film von Georg Schönharting am
Montag, 8. Dezember 2014, 00.30 Uhr, im ZDF. Auch der zweite Film der
Reihe "Das kleine Fernsehspiel: Barrierefrei" wird mit
In der zweiten Folge der "Deutschland-Saga" am
Dienstag, 2. Dezember 2014, 20.15 Uhr, macht sich der Historiker
Christopher Clark im ZDF auf die Suche danach, was Deutsche zum
Schwärmen bringt. Auf der Gefühlsskala der Deutschen rangiert der
Wald ganz oben. Haine und Bäume wurden schon von den germanischen
Stämmen als Heiligtümer verehrt. Eng verbunden mit dem Wald sind
viele deutsche Märchen, wie etwa "Hänsel und Gretel" oder
"R
Wer beeinflusst, wie wir denken, leben und
arbeiten? Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute hat gemeinsam mit
MIT-Forscher Peter Gloor zum dritten Mal die Global Thought Leader
ermittelt. An der Spitze des Rankings der einflussreichsten
Ideengeber der Welt steht 2014 Papst Franziskus vor dem
«Internet-Papst» Tim Berners-Lee und dem Ökonomen Amartya Sen.
Bestplatzierter Schweizer ist der katholische Theologe (und
Papst-Kritiker) Hans Küng auf Platz 13. Der «Tages