Das Premium People- und Lifestyle-Magazin widmet einem der größten
deutschsprachigen Sänger und Songwriter Udo Jürgens eine umfangreiche
Sonderausgabe – ein Sammlerstück nicht nur für Udo Jürgens Fans. Der
in Österreich geborene Udo Jürgen Bockelmann war am vergangenen
Sonntag plötzlich und unerwartet im Alter von 80 Jahren an
Herzversagen gestorben.
Das GALA-SPECIAL "Udo Jürgens" erscheint am Montag, den 29.
Dezember,
heute Abend, Montag, 22. Dezember 2014, 22.25 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
3sat ehrt den Sänger und Entertainer mit der Dokumentation "Udo"
von Lisbeth Bischoff, die den Musiker und auch den Menschen abseits
der Bühne zeigt – den Menschen Udo Jürgen Bockelmann. Dabei kommen zu
Wort: Udo Jürgens, seine Kinder Jenny und Johnny, seine erste Liebe
Brigitta Köhler, sein Managerfreund Freddy Burger, sein Freund Thomas
Druyen und vor allem seine Fans.
Ab 25. Dezember setzt das rbb Fernsehen seine Reihe
"Preußisch Blau" mit drei neuen Ausgaben fort. Moderator Jörg
Thadeusz traf im Sommer erneut Preußen in Brandenburg und stellt
Adelsfamilien vor, die nach der Wiedervereinigung in die alte Heimat
zurückgekehrt sind. Zurück in die Schlösser und Gutshäuser, aus denen
die kommunistischen Machthaber sie nach dem Zweiten Weltkrieg
vertrieben hatten. Die Filme führen in die Lausitz zur Familie v
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches
Fernsehen: " Udo Jürgens war ein großer Künstler und Entertainer, ein
Mann, der über 60 Jahre hinweg unermüdlich und leidenschaftlich sein
Publikum mit seinen Liedern und seiner Haltung begeisterte und
bewegte. Schon zu Lebzeiten eine Legende, wird er als eine einmalige
und unerreichte Persönlichkeit in Erinnerung bleiben".
Das Erste sendet heute, Sonntag, 21. Dezember 2014, um 23.45 Uhr
Legenden (
Gemeinsam mit dem Deutschen Mode-Institut zeichnet
das Premium Personality- und Lifestyle-Magazin GALA MEN den Moderator
Daniel Hartwich als "Krawattenmann des Jahres 2014" aus. Für seinen
unkomplizierten, fast spielerischen Umgang mit Mode – ohne dabei Stil
zu vernachlässigen – wurde Daniel Hartwich heute im Kölner MMC die
stählerne Skulptur in Form einer Krawatte überreicht.
"Daniel Hartwich kann sich leger aber stilvollendet auf jedem
Parkett un
Den Zulauf zu Pegida-Demonstrationen sieht der
niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil nicht allein in
Ängsten vor Zuwanderung und dem Islam begründet. "Wenn man dahinter
schaut, stellt man wahrscheinlich auch eine Unzufriedenheit mit
unserem politischen System insgesamt fest." Der beste Weg, damit
umzugehen, sei es, "immer wieder einen sehr leistungsfähigen und
handlungsfähigen Staat unter Beweis zu stellen, z.B. jetzt bei der
Bewä
Seit fünf Jahren rotiert das Leben von Manuela im
Kreis – im Zentrum steht ihr ältester Sohn Peter. Im Film bleibt er
so unsichtbar wie für seine Familie und Freunde, nicht greifbar und
doch alles überschattend. Vor fünf Jahren hat er sich in die
Isolation des heimischen Zimmers zurückgezogen. In einer sensiblen
und genauen Beobachtung porträtiert der Debütfilm von Regisseur und
Autor Marcel Ahrenholz über den Zeitraum eines Jahres das Leben von
Die fünfte Jahreszeit beginnt und Gott Jokus hat den
Südwesten auch 2015 fest im Griff. In Baden-Württemberg,
Rheinland-Pfalz und dem Saarland geht es zum Umzug auf die Straße,
traditionsreiche Sitzungen stehen im Terminkalender. Wie gewohnt
begleitet das SWR Fernsehen mit seinen "Närrischen Wochen" eine
Auswahl der originellsten Veranstaltungen. Darunter finden sich die
Sitzung der Mombacher Bohnebeitel (10.2.), die Prunksitzung der
Saarbrücker Kar
Am gestrigen Dienstag mündete die dritte Staffel
von "Mord mit Aussicht" in einem turbulenten Finale: Geisel-Befreiung
und Entbindung in einer kleinen Waldhütte, und Sophie stürzt vom
Tatort weg, um ihre Bewerbungsunterlagen in Köln noch fristgerecht
einzureichen. Die 13. vorweihnachtliche Folge mit dem Titel "Sophie
kommet doch all" sahen 6,75 Millionen Zuschauer, das entspricht einem
Marktanteil von 21,4 Prozent.
Der deutsche Islamist Reda Seyam soll unter dem
Kampfnamen "Dhul Qaranain" zum Bildungsminister des so genannten
Islamischen Staats ernannt worden sein. Diese Information des
Rechercheverbundes von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung bestätigten
auch deutsche Sicherheitskreise. Damit wäre Seyam der ranghöchste
Deutsche innerhalb der Terrormiliz IS. Dokumente, die dem
Rechercheverbund vorliegen, belegen, dass Dhul Qaranain der vom IS
kontrollierten Universit&aum