„Im Netz der Mafia – Die Geheimakten des FBI“/ Doku-Reihe exklusiv in ZDFinfo

ZDFinfo zeigt exklusiv und erstmals in deutscher
Fassung die 13-teilige Dokumentationsreihe "Im Netz der Mafia – Die
Geheimakten des FBI". Darin werden die Geschichten der großen
amerikanischen Mafia-Bosse wie Al Capone, Lucky Luciano oder Joe
Colombo vorgestellt. Das Federal Bureau of Investigation (FBI) hat
erstmals seine Geheimakten für die britische Koproduktion von WMR
Production und IMG 2012 geöffnet und originales Bildmaterial von
Prozessen zur Verfüg

50 Jahre ZDF: „Gedächtnis der Nation“ interviewt Mitarbeiter der ersten Stunde

Der gemeinnützige Verein "Unsere Geschichte. Das
Gedächtnis der Nation" interviewt am Mittwoch, 27. März 2013,
anlässlich des 50. Sendergeburtstages ZDF-Mitarbeiter der ersten
Stunde. Im Jahrhundertbus werden sie zu den Anfängen des Senders
befragt. Ob Produktion, Redaktion oder Moderation – im Fokus stehen
viele Themen und Berufsfelder rund um das Thema Fernsehen. Die
Interviews finden vor der Meistermannhalle auf dem ZDF-Gelände
(Haupteingang) sta

50 Jahre ZDF – die große Jubiläumsshow (BILD)

50 Jahre ZDF – die große Jubiläumsshow (BILD)

Das ZDF wird 50 und feiert diesen runden Geburtstag mit zwei
großen Shows am 28. und 30. März 2013, jeweils um 20.15 Uhr.

Moderatorin Maybrit Illner lädt die Zuschauer auf eine Zeitreise
durch die Fernsehgeschichte ein. Mit beliebten ZDF-Klassikern,
schillernden Musikstars, den schönsten TV-Perlen und zahlreichen
Überraschungen feiert das ZDF sein großes Jubiläum. Vom "Goldenen
Schuß" bis "Wetten, dass..?", von "Dis

„Jannicks Spurensuche“ in ZDFinfo/ Ein Abiturient, sein Uropa und die Nazis

Jannick ist 17 Jahre alt, er geht in die 11. Klasse
eines Bonner Gymnasiums. In seiner Klasse wurden bisher in genau zwei
Geschichts-Unterrichtsstunden der Zweite Weltkrieg und das
Nazi-Regime "durchgenommen". Für Jannick zu wenig. Er hat eine Menge
Fragen zur Vergangenheit seiner Großväter und Urgroßväter. Sein
Versuch, Antworten zu finden, zeigt "Jannicks Spurensuche – ein
Abiturient, sein Uropa und die Nazis" am Sonntag, 24. März 2013,

„Unsere Mütter, unsere Väter“ – ZDF-Dreiteiler bewegt Publikum und Öffentlichkeit / Dritter Teil legt noch einmal deutlich zu / Platz 1 bei den 14-49-Jährigen

Der dreiteilige Fernsehfilm "Unsere Mütter, unsere
Väter" ist für das ZDF einer der Aufsehen erregendsten
Programmerfolge der vergangenen Jahre. Den dritten Teil sahen am
Mittwoch, 20. März 2013, 20.15 Uhr, in der Spitze bis zu 8,68
Millionen Zuschauer und durchschnittlich 7,63 Millionen Zuschauer bei
einem Marktanteil von 24,3 Prozent. Das ZDF erreichte damit mit 19,3
Prozent den höchsten Marktanteil in der Primetime.

Mit 2,08 Millionen Zusehern und 1

Christliches Osterprogramm 2013 im ZDF/ Gottesdienste, Karfreitags-Special mit Dietrich Grönemeyer und Dokumentationen

Wie in jedem Jahr setzt das ZDF auch 2013 wieder
einen Programmakzent zum wichtigsten Fest der Christen: dem
Osterfest.

Den Auftakt bildet ein katholischer Gottesdienst am Palmsonntag,
24. März 2013, 9.30 Uhr, aus der St. Antonius Pfarrkirche in Essen.
Seit vielen Jahren ist es dort üblich, die Heilige Woche mit einem
Familiengottesdienst zu beginnen, indem die Passion von Kindern in
kindgerechter Form vorgetragen wird.

Am Karfreitag, 29. März 2013, stellt Dietrich G

„Unsere Mütter, unsere Väter“: 7,22 Millionen sehen Teil 1 / ZDF-Dreiteiler über alle Altersgruppen erfolgreich

7,22 Millionen Zuschauer verfolgten am Sonntag, 17.
März 2013, um 20.15 Uhr die Auftaktfolge des zeitgeschichtlichen
Dreiteilers "Unsere Mütter, unsere Väter" und bescherten dem ZDF
damit einen Marktanteil von 20,1 Prozent. Erfolgreich war der Film
über alle Altersgruppen hinweg, besonders auch bei den Jüngeren. Bei
den 14- bis 49-Jährigen erreichte er 2,06 Millionen bei einem
Marktanteil von 14,5 Prozent und bei den 30- bis 59-Jährigen 3,05
Mi

„Das Arafat-Komplott“ in ZDFinfo/ ZDF-Korrespondent Christian Sieversüber den rätselhaften Tod einer Symbolfigur

Wurde Jassir Arafat vergiftet? Noch liegen keine
Ergebnisse der Exhumierung des ehemaligen Palästinenserpräsidenten
vor. ZDF-Nahost-Korrespondent Christian Sievers arbeitet die
Verschwörungstheorien auf. Die Ergebnisse sind in ZDFinfo am
Donnerstag, 14. März 2013, 9.30 Uhr und18.00 Uhr, in der
Dokumentation "Das Arafat-Komplott – Der rätselhafte Tod einer
Symbolfigur" zu sehen.

Ramallah im Oktober 2004: In seinem verbarrikadierten Amtssitz
kämpf

Die Geschichten der Namenlosen / ZDF-Dokumentation „Terra X“über die letzten Minuten auf den Schlachtfeldern

Verdun, Stalingrad, Leipzig oder Waterloo – diese
Schlachten sind in die Geschichte eingegangen. Hinter diesen Namen
steht eine Vielzahl von Einzelschicksalen, von Soldaten auf beiden
Seiten der Front. Schlachtfeldarchäologen haben es sich zur Aufgabe
gemacht, die letzten Minuten im Leben der Gefallenen zu
rekonstruieren. Sie geben den Schicksalen ein Gesicht und vermitteln
persönliche Einblicke in die kriegerischen Wendepunkte der
Geschichte.

Für die "Terra X&quot

1 31 32 33 34 35 44