TELEPOLIS-Buch fordert Eigeninitiative / Abschiedsbrief an das Wutbürgertum

"Dein Staat gehört Dir!": Bahnfahren
statt über sie schimpfen, auf Billig-Schnäppchen verzichten und die
Schlaglöcher auf der Straße selbst reparieren. Im neuen
Telepolis-Buch feiert Alexander Dill einen Abgesang auf das
Wutbürgertum und fordert seine Mitmenschen auf, genau hinzusehen,
Verantwortung zu übernehmen und die Politik möglichst in Ruhe zu
lassen.

Negativschlagzeilen verkaufen sich in der Regel besonders gut.
Alexander Dill

Wilde Eroberer und Piraten/ ZDFinfo zeigt dreiteilige BBC-Dokuüber die Wikinger

Sie gelten als blutrünstig, als wilde Eroberer und
Piraten, sie sind die Bad Boys der Geschichte – aber waren sie
wirklich so? Dieser Frage geht die dreiteilige BBC-Doku "Die
Wikinger" aus dem Jahr 2012 nach, die ZDFinfo erstmals am Samstag,
11. Mai 2013, ab 20.15 Uhr zeigt.

Die erste Folge "Die mysteriösen Vorfahren" von Jon Eastman
befasst sich mit der Vorgeschichte der Wikinger. Die Überreste von
Kriegsschiffen und ein ehemaliger königlicher P

„Überlebt – Warschau und das Erbe des Ghettos“/ ZDF-Autor Armin Coerper über das jüdische Leben 70 Jahre nach dem Aufstand

70 Jahre nach dem Ghettoaufstand und dessen
Niederschlagung erinnert in Warschau wenig an das, was sich hier
einst ereignet hat. Im Zentrum des Films von ZDF-Korrespondent Armin
Coerper "Überlebt – Warschau und das Erbe des Ghettos" stehen drei
Warschauerinnen aus drei Generationen, die ihren Weg mit dem schweren
Erbe der Stadt gehen. Das ZDF zeigt die Dokumentation am Donnerstag,
18. April 2013, 0.45 Uhr.

Krystina Budnicka wurde vor 80 Jahren in Warschau geboren. Sie
le

ZDF plant Dokumentationüber Polen unter deutscher Besatzung

Der aus Polen stammende Autor Andrzej Klamt und sein
Kollege Alexander Berkel produzieren für das ZDF eine 30-minütige
Dokumentation über Polen unter deutscher Besatzung.

In dem Film wird auch die Rolle der im Untergrund operierenden
"Heimatarmee" (Armia Krajowa – AK) beleuchtet, die sich im Auftrag
der polnischen Exilregierung formiert hatte, um Widerstand gegen die
Fremdherrschaft zu leisten. Das Dilemma dieses ungleichen Kampfes
wird auf der Grundlage neueste

„Margaret Thatcher – Die Eiserne Lady“ in ZDFinfo

Sie war eine der mächtigsten Frauen ihrer Zeit, von
den Anhängern ihrer konservativen Politik gefeiert, von ihren Gegnern
gehasst: Margaret Thatcher. Zum Tod der ehemaligen britischen
Premierministerin sendet ZDFinfo am Dienstag, 9. April 2013, 22.25
Uhr, ein 90-minütiges Portrait der Politikerin.

Als erste Premierministerin von Großbritannien bestimmte Margaret
Thatcher mehr als ein Jahrzehnt lang von 1979 bis 1990 die Politik
des Königreiches, nachdem sie ber

„Die Kinder des Ghettos – Der Aufstand von Warschau“/ „ZDF-History“ erinnert an den 70. Jahrestag des Warschauer Ghettoaufstands

Im Vorfeld des 70. Jahrestages des Warschauer
Ghetto-Aufstands vom April 1943 zeigt "ZDF-History" am Sonntag, 7.
April 2013, 23.30 Uhr, die Dokumentation von Johanna Kaack "Die
Kinder des Ghettos – Der Aufstand von Warschau".

"ZDF-History" rekonstruiert nicht nur die dramatischen Ereignisse,
sondern beleuchtet auch den Alltag und das Schicksal der Menschen im
Warschauer Ghetto. "Besonders schlimm war", sagt Krystyna Budnicka,
eine der Zeitzeugen,

„Im Netz der Mafia – Die Geheimakten des FBI“/ Doku-Reihe exklusiv in ZDFinfo

ZDFinfo zeigt exklusiv und erstmals in deutscher
Fassung die 13-teilige Dokumentationsreihe "Im Netz der Mafia – Die
Geheimakten des FBI". Darin werden die Geschichten der großen
amerikanischen Mafia-Bosse wie Al Capone, Lucky Luciano oder Joe
Colombo vorgestellt. Das Federal Bureau of Investigation (FBI) hat
erstmals seine Geheimakten für die britische Koproduktion von WMR
Production und IMG 2012 geöffnet und originales Bildmaterial von
Prozessen zur Verfüg

50 Jahre ZDF: „Gedächtnis der Nation“ interviewt Mitarbeiter der ersten Stunde

Der gemeinnützige Verein "Unsere Geschichte. Das
Gedächtnis der Nation" interviewt am Mittwoch, 27. März 2013,
anlässlich des 50. Sendergeburtstages ZDF-Mitarbeiter der ersten
Stunde. Im Jahrhundertbus werden sie zu den Anfängen des Senders
befragt. Ob Produktion, Redaktion oder Moderation – im Fokus stehen
viele Themen und Berufsfelder rund um das Thema Fernsehen. Die
Interviews finden vor der Meistermannhalle auf dem ZDF-Gelände
(Haupteingang) sta

50 Jahre ZDF – die große Jubiläumsshow (BILD)

50 Jahre ZDF – die große Jubiläumsshow (BILD)

Das ZDF wird 50 und feiert diesen runden Geburtstag mit zwei
großen Shows am 28. und 30. März 2013, jeweils um 20.15 Uhr.

Moderatorin Maybrit Illner lädt die Zuschauer auf eine Zeitreise
durch die Fernsehgeschichte ein. Mit beliebten ZDF-Klassikern,
schillernden Musikstars, den schönsten TV-Perlen und zahlreichen
Überraschungen feiert das ZDF sein großes Jubiläum. Vom "Goldenen
Schuß" bis "Wetten, dass..?", von "Dis

1 30 31 32 33 34 43