Verbrechen und ihre Aufklärung / ZDFinfo zeigt Reihe über 200 Jahre Kriminalgeschichte

In der fünfteiligen Dokumentationsreihe "200 Jahre
Kriminalgeschichte", die ZDFinfo ab Samstag, 10. August 2013, 19.30
Uhr, zeigt, berichtet Autorin Nathalie Boegel über längst vergangene
und aktuelle Kriminalfälle.

2010 wurden in Deutschland knapp sechs Millionen Straftaten
begangen. Die Aufklärungsquote ist hoch und verbessert sich
kontinuierlich. Sind die Fahnder den Tätern tatsächlich dichter auf
den Fersen als früher? Warum werden

Hitlers Erben – ein Albtraum

Hitlers Erben – ein Albtraum

Elftausend Rechtsradikale in Deutschland sind jederzeit zur Gewalt bereit. Ihr Ziel ist ein neuer nationalsozialistischer Staat. Diese Erkenntnis von Staatsschutz und BND sind Ausgangspunkt der fiktionalen Geschichte"Hitlers Erben – ein Albtraum".

Dokumentation „Wahnsinn, Wagner!“ / ZDF zeigt zum 200. Geburtstag Porträt des Musikgenies (BILD)

Dokumentation „Wahnsinn, Wagner!“ /
ZDF zeigt zum 200. Geburtstag Porträt des Musikgenies (BILD)

Kaum ein anderer Komponist polarisiert Publikum und Kritiker so
wie Richard Wagner, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr groß
gefeiert wird. In der 45-minütigen Dokumentation "Wahnsinn, Wagner!"
am Freitag, 19. Juli 2013, 23.30 Uhr im ZDF, zeichnet Autor Martin
Schneider ein facettenreiches Bild des revolutionären Musikgenies.
Neben zahlreichen Ausschnitten aus dem Werk des Komponisten und einem
Blick auf die spannendsten Episoden seines Lebens kommen prominen

Die Geschichte der Menschheit / Fünfteilige Serie in ZDFinfo

Vor etwa 200 000 Jahren taucht der Mensch in der
Erdgeschichte auf. Sein Ursprung wird auf dem afrikanischen Kontinent
vermutet. Wie gelang es dem Urmenschen, Afrika zu verlassen und die
Welt zu bevölkern? Um diese Fragen zu beantworten, begibt sich die
fünfteilige ZDFinfo-Serie "Wie der Mensch die Welt eroberte" –
Samstag, 13. Juli 2013, ab 12.45 Uhr – auf eine faszinierende Reise
durch die Geschichte der Menschheit.

Jede Folge thematisiert einen der fünf Konti

ZDFinfo zeigt exklusives Polizeifilmmaterial / Fünfteilige Dokumentation zur 100-jährigen Geschichte der Polizei

In der neuen Dokumentationsreihe "100 Jahre Polizei
in Deutschland" zeigt ZDFinfo von Mittwoch 10. Juli 2013, 21.00 Uhr,
an unter anderem bisher unveröffentlichtes Bildmaterial aus der
Polizeiarbeit – aus der DDR vor dem Mauerfall, aus der Zeit der
RAF-Fahndung in den späten 70ern, bis hin zu den Auseinandersetzungen
um Stuttgart 21.

Dank enger Mitarbeit von Historikern und mit bisher
unveröffentlichtem Film- und Bildmaterial gibt die fünfteilige
Dokumenta

Scharf, schärfer, Samurai!/ „pur+“-Moderator Eric Mayer erkundet im ZDF japanische Schmiedekunst (BILD)

Scharf, schärfer, Samurai!/
„pur+“-Moderator Eric Mayer erkundet im ZDF japanische Schmiedekunst (BILD)

Sie sind gerade oder gebogen, ein- oder zweischneidig und gehören
zu den ältesten Waffen der Welt: Schwerter. ZDF-Moderator Eric Mayer
reist nach Japan, wo heute noch Samurai-Schwerter nach alter
Tradition geschmiedet werden. In der "pur+"-Sendung "Das schärfste
Schwert der Welt" am Samstag, 13. Juli 2013, 6.35 Uhr, trifft Eric
Mayer den Schwertmacher Satoshi Tanaka und darf ihm bei der
Herstellung eines seiner Stücke assistieren. Um diese aufw&a

ZDF zeigt Dokumentationüber Polen unter deutscher Besatzung

Am Sonntag, 23. Juni 2013, um 23.20 Uhr, zeigt das
ZDF aus gegebenem Anlass die Dokumentation "Kampf ums Überleben.
Polen unter deutscher Besatzung". Autoren sind der aus Polen
stammende Filmemacher Andrzej Klamt und ZDF-Autor Alexander Berkel.
Die Dokumentation über die Zeit der deutschen Besatzung während des
Zweiten Weltkriegs befasst sich insbesondere mit der Bedeutung und
Rolle der im Auftrag der polnischen Exilregierung operierenden
Untergrundarmee.

Der

ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 11. Juni 2013, 0.20 Uhr / Zum Tode von Walter Jens / Zeugen des Jahrhunderts / Walter Jens im Gespräch mit Beate Pinkerneil

ZDF-Programmhinweis

Dienstag, 11. Juni 2013, 0.20 Uhr

Zum Tode von Walter Jens

Zeugen des Jahrhunderts / Walter Jens im Gespräch mit Beate
Pinkerneil

Er war der große Intellektuelle, der Rhetoriker, Kritiker und
Kommentator der Bonner Republik: Walter Jens. Nun ist er am 9. Juni
2013 im Alter von 90 Jahren in seiner Heimatstadt Tübingen gestorben.
Wie kaum ein anderer Gelehrter prägte er die intellektuelle deutsche
Nachkriegsgeschichte. Noch einmal ist Wa

Von GOETZEN bis LIEMBA – Auf Reisen mit einem Jahrhundertschiff

Von GOETZEN bis LIEMBA – Auf Reisen mit einem Jahrhundertschiff

Pünktlich zum einhundertjährigen Jubiläum ein neues Buch:
"Von GOETZEN bis LIEMBA – Auf Reisen mit einem Jahrhunderttschiff"
Von Sarah Paulus und Rolf G. Wackenberg
Mit einem Vorwort von Alex Capus

Diamantenhändler, Weltenbummler, Geschäftsleute, Familien und Verrückte. Gackernde Hühner, toter Fisch, Zementsäcke und Rollkoffer. Alles findet Platz an Bord des wohl ältesten Passagier- und Frachtschiffs der Welt. Die Liemba, vormals Goetzen,

1 29 30 31 32 33 44