500. Sendung „ZDF-History“ berichtetüber „Kennedy und die Frauen“

John F. Kennedy, der strahlende Hoffnungsträger, der
umjubelte Präsident, der kluge Staatsmann und unwiderstehliche
Charmeur. So behielt ihn die Welt nach seiner Ermordung vor 50 Jahren
in Erinnerung. Die Dokumentation "ZDF-History: Kennedy und die
Frauen" von Annette Harlfinger zeigt am Sonntag, 10 November 2013,
23.30 Uhr, dass Kennedy mit außerehelichen Eskapaden seine
Präsidentschaft aufs Spiel setzte.

Zeitzeugen und namhafte Experten schildern in der D

„Nachtüber Deutschland“: „ZDFzeit“-Dokumentation über die Novemberpogrome 1938 aus der Perspektive von Zeitzeugen (FOTO)

„Nachtüber Deutschland“: „ZDFzeit“-Dokumentation über die Novemberpogrome 1938 aus der Perspektive von Zeitzeugen (FOTO)

Der Schauspieler Günter Lamprecht kann es bis heute nicht fassen,
was im November 1938 geschah. Als achtjähriger Junge und Sohn eines
strammen SA-Mannes in Berlin war er dabei, als das Geschäft eines
jüdischen Tabakhändlers geplündert wurde. Am Dienstag, 5. November
2013, 20.15 Uhr, erläutert und kommentiert Lamprecht die Ereignisse
in ungeschönter Offenheit in "ZDFzeit: Nacht über Deutschland –
Novemberpogrom 1938" von Peter Hartl

ZDF-Dokumentation mit Deutschem Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet / Autor Andreas Sawall in der Kategorie Journalistenpreis geehrt

Der Filmemacher Andreas Sawall ist für die
ZDF-Dokumentation "Die verschwundene Mauer" mit dem Deutschen Preis
für Denkmalschutz ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung am
Montag, 28. Oktober 2013, im Museum für Kommunikation in Berlin wurde
er in der Kategorie Journalistenpreis geehrt.

Die Jury würdigte seine Spurensuche nach den Resten der Berliner
Mauer: "Der groteske Charakter der Mauer, die ein Land teilte und das
Aufeinandertreffen von Gesel

Gunter Demnigs Stolpersteine in SWR2 / Kulturradio des SWR macht die Schicksale hinter den Mahnmalen des Künstlers hörbar / 700 Beiträge aus dem Südwesten geplant. Start: 8.11.2013

SWR2 erzählt von Freitag, 8. November, 19.05 Uhr an
die Lebensgeschichten der NS-Opfer, die sich hinter den sogenannten
"Stolpersteinen" verbergen. In der Sendung mit dem Titel "Weil eine
Zahl keinen Namen hat" gibt das Kulturradio des Südwestrundfunks eine
Einführung in das Projekt. Danach sollen wöchentlich bis zu fünf
"SWR2 Stolpersteine" als kürzere Radiobeiträge im Programm laufen.
Das Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt

Doku-Highlights auf Bibel TV: Brückenbauer, Glaubenshelden und Gottsucher / Herbst-Programmoffensive des christlichen Senders mit neuem Dokumentations-Paket

Die Bibel TV Herbstprogrammoffensive geht weiter.
Teil des umfangreichen Programmpakets sind auch zahlreiche
Dokumentationen, die in den kommenden Monaten erstmals auf Bibel TV
zu sehen sein werden. Die Sparte Information nimmt traditionell einen
hohen Stellenwert im Programm des christlichen Senders ein. So laufen
allein im November 40 Beiträge dieses Genres.

Zu den Highlights des neuen Programmpakets zählen zweifelsohne
"Die Brückenbauer". Die anspruchsvolle Se

Senta Berger erzählt im ZDF die Geschichte der Schönheit/ Erste „Terra X“-Dokumentation mit weiblicher Moderation (BILD)

Senta Berger erzählt im ZDF die Geschichte der Schönheit/
Erste „Terra X“-Dokumentation mit weiblicher Moderation (BILD)

"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen
Land?" Die wohl bekannteste Frage aus einem deutschen Märchen bildet
am Sonntag, 27. Oktober 2013, 19.30 Uhr, den Auftakt einer neuen
"Terra X"-Reihe. Senta Berger erzählt als erste Moderatorin bei
"Terra X" die erstaunliche und amüsante "Geschichte der Schönheit".
Mit Charme, Klugheit und augenzwinkernder Ironie geht die Grande Dame
des deutschen Films auf

65 Jahre HAMBURGER ABENDBLATT: Ehemalige Chefredakteure und Redakteure gestalten Geburtstags-Ausgabe

Norddeutschlands größte regionale Medienmarke
feiert 65. Geburtstag. Bereits seit mehreren Wochen präsentiert das
HAMBURGER ABENDBLATT Aktionen für Leser und Kunden. Nun stehen
mehrere Höhepunkte an:

Für die Geburtstagsausgabe, die am Montag, 14. Oktober 2013,
erscheint, holt das HAMBURGER ABENDBLATT frühere Mitarbeiter aus dem
Ruhestand. Rund 40 ehemalige Redakteure treffen sich am Sonntag, 13.
Oktober, in der Redaktion im Hamburger Axel-Springer-Ha

„Die geheimen Bunker der DDR und der Schweiz“/ ZDFinfo-Dokuüber unterirdische Militäranlagen

Als 1989 die Mauer fiel, kamen auch die
bestgehüteten Geheimnisse der DDR ans Licht. So wurde den staunenden
DDR-Bürgern eröffnet, dass sich ihr Staatschef Erich Honecker, der
Minister für Staatssicherheit der DDR, Erich Mielke, und andere für
den Ernstfall umfangreiche unterirdische Bunker hatten bauen lassen.
In der Dokumentation "Die geheimen Bunker der DDR und der Schweiz"
zeigt ZDFinfo am Montag, 7. Oktober 2013, 21.00 Uhr, wie die
Staatsmänner

Maos langer Marsch zur Macht/ ZDFinfo zeigt Dokuüber Gründer der Volksrepublik China

Die Chinesen verehrten ihn wie einen Gott: Mao
Tse-tung. Auf dem Höhepunkt seiner Macht jubelten ihm rund eine
Million Chinesen auf dem Platz des himmlischen Friedens frenetisch
zu. ZDFinfo zeigt am Dienstag, 1. Oktober 2013, 21.00 Uhr, die
Dokumentation "Mao – Der Lange Marsch zur Macht", die die politische
Karriere des "Großen Vorsitzenden" nachzeichnet.

Der 1893 geborene Tse-tung trat früh der kommunistischen Partei
Chinas bei und wurde 1923 in da

Zusammen einzigartig in Stuttgart SWR und das Erste berichtenüber die Feierlichkeiten und das Bürgerfest am Tag der Deutschen Einheit

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von
Baden-Württemberg und zurzeit Präsident des deutschen Bundesrates,
lädt zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3.
Oktober 2013 in die Landeshauptstadt Stuttgart ein. Nach dem Motto
"Zusammen einzigartig" und mit einem facettenreichen Programm findet
in der Innenstadt das Bürgerfest zum Nationalfeiertag statt. Alle
Länder der Bundesrepublik präsentieren sich, es werden Informationen
zu

1 27 28 29 30 31 43