Pressemitteilung / Buch-Neuerscheinung: Runen und Feng Shui. Das Geheimnis der 72 Formeln. Autor Heiko Weppner

In diesem Praxisbuch erläutert der Autor die Prinzipien, nach denen man Runen in der Harmonielehre Feng Shui verwendet. Der Leser erfährt, wie er durch die Verwendung von Runenformeln die Energieströme seiner Umgebung beeinflussen kann, um seine persönlichen Ziele zu fördern. Das Buch gibt einen guten Überblick über die wichtigsten Aspekte beim Einsatz von Runenformeln im […]

Heilige Bäume – ein spirituelles Natur-Sachbuch

Wälder sind magische Orte, die den Menschen einen direkten Zugang zur Natur ermöglichen. Es ist kein Zufall, dass viele Fantasie-Bücher, Filme und Serien ihre Schauplätze in die Wälder verlegen. Mal sind sie düster und von Orks heimgesucht, mal sind sie Oasen voller wunderschöner Tiere und Elfen. In den ältesten Mythen der Menschheit erscheint der Wald […]

Sonderausstellung „Der Hildesheimer Silberschatz“ im Römermuseum Güglingen

Sonderausstellung „Der Hildesheimer Silberschatz“ im Römermuseum Güglingen

Das Römermuseum Güglingen zeigt vom 17.05.-30.11.2009 eine Sonderausstellung. Passend zum diesjährigen 2000-Jahr-Jubiläum der Varus-Schlacht ist ihr Thema „Der Hildesheimer Silberschatz“.

Der Hildesheimer Silberschatz zählt zu den größten und bedeutendsten römischen Silberfunden. Er umfasst zahlreiche Stücke silbernen Ess-, Trink- und Prunkgeschirrs aus der Regierungszeit des Kaisers Augustus.

Fastnachtsaktion im Alamannenmuseum am 2. und 3.2.2008

Fastnachtsaktion im Alamannenmuseum am 2. und 3.2.2008

Im Rahmen einer Sonderaktion im Ellwanger Alamannenmuseum zur schwäbisch-alemannischen Fastnacht zeigt der Maskenschnitzer Markus Thor am Samstag, 2.2. und Sonntag, 3.2.2008 jeweils von 14.30-17.00 Uhr die Herstellung traditioneller Fastnachtsmasken und führt eine große Auswahl solcher Masken vor.

Julmarkt der ‚Raetovarier‘ im Alamannenmuseum Ellwangen

Julmarkt der ‚Raetovarier‘ im Alamannenmuseum Ellwangen

Am Samstag, 15.12.2007, und Sonntag, 16.12.2007, findet im Alamannenmuseum Ellwangen wieder der Weihnachtsmarkt der "Raetovarier" statt. An diesem Wochenende werden die Mitglieder der Alamannengruppe zum zweiten Mal ihren Julmarkt mit verschiedenen Angeboten zu Jul und Weihnacht aufbauen.

Klasse unterwegs ins Alamannenmuseum Ellwangen: Deutsche Bahn bewirbt Alamannenmuseum für Schulen

Klasse unterwegs ins Alamannenmuseum Ellwangen: Deutsche Bahn bewirbt Alamannenmuseum für Schulen

ELLWANGEN (pm) – Seit einem Jahr erhalten die weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg von der Stuttgarter Regionalabteilung (DB Regio) der Deutschen Bahn regelmäßig Ausflugsempfehlungen zu Zielen, die per Bahn gut zu erreichen sind. Das Projekt „Klasse unterwegs“ hat sich mittlerweile gut etabliert. Das sieht man auch an der Homepage der Deutschen Bahn, die jetzt überarbeitet wurde. Das Alamannenmuseum in Ellwangen steht dort jetzt ganz vorne mit dem Hinweis: „Alam

Neue Sonderschau im Alamannenmuseum: Geschätzt – verehrt – gefürchtet: Damaszierte Schwerter

Neue Sonderschau im Alamannenmuseum: Geschätzt – verehrt – gefürchtet: Damaszierte Schwerter

Ab sofort werden im Erdgeschoss des Ellwanger Alamannenmuseums drei Sondervitrinen zum Thema „Damaszierte Schwerter der Alamannen“ gezeigt. Ausgestellt sind einige „Highlights“ des Landesmuseums Württemberg in Stuttgart, darunter das Ringknaufschwert aus Niederstotzingen, die Goldgriffspatha aus Sindelfingen und das wie ein Goldgriffschwert gearbeitete Schwert aus Hemmingen. Erläutert wird die Technik des Damaszierens, bei der weiches Eisen mit hartem Stahl verbunden wird. Eine Besonde