Was wäre wenn? – Lyrische Texte zum Nachdenken und Entspannen

Dieser kleine, aber feine 60-seitige Band liefert den Lesern, die Lyrik lieben, eine wunderbare Sammlung kurzer Gedichte, die ideal in die kleinen Pausen zwischendurch passen. Es ist leicht genug, um unterwegs mitgenommen zu werden, aber hat reichlich anregenden Inhalt, um den Lesern die Chance zu geben, eine Weile abzuschalten. So erhalten die Leser z.B. einen […]

Gedanken Kompositionen – Gedichte über uns selbst

Die Gedichte von Jasmine Al-Massoudy in „Gedanken Kompositionen“ setzen dort an, wo das Visuelle aufhört. Denn Darstellungen durch zum Beispiel die Malerei haben ihre Grenzen, doch mit Worten lassen sich einzigartige Konstrukte erschaffen. Dabei liegt es am Leser, ob er sich in ihnen verliert oder wiederfindet. Worte sind, so die Autorin, die Pinsel, mit dem […]

Als ich träumte – eine Lyriksammlung mit Versen aus dem Leben

Die Gedichte, die Celine von Knobelsdorff in ihrem aktuellen Buch „Als ich träumte“ veröffentlicht, wurden bereits in den Jahren 1998 bis 2003 von ihr verfasst. In jedem Vers spürt man das große empathisches Verständnis der Autorin. Hier wird ihr besonders reicher und tiefgründiger Erfahrungsschatz sichtbar. Im Mittelpunkt stehen das Leben aber auch die Liebe mit […]

Die kleine Clownin – Ausnahme-Gedichte und Skizzen

Es ist nicht einfach, passende Geschenke für Buchliebhaber zu finden, vor allem, wenn es sich um Liebhaber der Poesie handelt. Die Klassiker stehen mit Sicherheit schon alle im Regal und mit modernen Dichtern kann man schnell ins Fettnäpfchen treten. Das Gedichtband „Die kleine Clownin“ ist zwar kein Klassiker wie Goethe oder Schiller, aber enthält auch […]

Streifzüge – Heitere und nachdenkliche Verse aus dem Alltag

In seinem neuen Buch „Streifzüge“ widmet sich der Autor Horst-Peter Sadewasser den Themen Zeit, Nachdenkliches, Erkenntnis, Trinksprüchen, Natur, Textilien, Gesundheit, Besinnliches, Alltag sowie, ganz aktuell, Weihnachten. Bereits auf den ersten Blick wird also klar, dass den Leser in seinem Gedichtband abwechslungsreiche Verse erwarten. Dabei findet sich in allen Gedichten eine ordentliche Prise Humor, selbst in […]

In aller Seelenruhe – spirituelle Gedichte und Gedanken

Die meisten Menschen nehmen an, dass sie erst dann eine ruhige Seele haben werden, wenn im Leben – beruflich und privat – alles passt und harmonisch funktioniert. Elisabeth Marion Plüch, Autorin des philosophischen Ratgebers „In aller Seelenruhe“ behauptet jedoch, dass es anders herum funktioniert: wenn man Seelenruhe gefunden hat, dann fällt auch der Rest des […]

textlichungedichted – Worte zur Musik. Ein Gedichtband

Hinter dem Pseudonym ha-be-trio stecken die Künstler Sebastian Harbig und Andreas Bebensee-Klockmann, die mit „textlichungedichted“ ihr Debüt veröffentlichen. Die beiden bezeichnen sich selbst als zwei depressive, halbschizophrene Philosophen oder Poeten. In ihrem 176 Seiten umfassenden Buch „textlichungedichted“ finden Leser und Leserinnen zahlreiche Gedichte des zwei Mann umfassenden Trios. Harbig und Bebensee-Klockmann haben in diesem Band […]

Goethes Verhältnis zur Musik – Goethe einmal aus anderer Perspektive betrachtet

Goethe kennt so gut wie jeder vom Deutschunterricht – sei es durch seinen meisterhaften „Faust“ oder seine vielfältigen Gedichte. Die meisten Goethe-Biografien befassen sich deswegen mit Goethes Leben und Wirken als Schriftsteller. In Dietlinde Küppers Sachbuch „Goethes Verhältnis zur Musik“ geht es einmal nicht um die Literatur, sondern um Goethes ganz besondere Beziehung zur Musik. […]

1 5 6 7 8 9 15