Best of Slam Poetry – 30 unterhaltsame Bühnentexte
Die Wortspiele und Gedichte in der Sammlung "Best of Slam Poetry" von NichtGanzDichter beweisen, dass moderne Lyrik alles andere als tot ist.
Die Wortspiele und Gedichte in der Sammlung "Best of Slam Poetry" von NichtGanzDichter beweisen, dass moderne Lyrik alles andere als tot ist.
Der vorliegende Sammelband „Der Gedankenwald“ von Angela Thormann enthält 15 Erzählungen und ein Gedicht zum Thema „Achtsamkeit“. Thormanns Texte stecken voller Humor und Magie. Sie laden zum Entspannen, Träumen und Hoffen ein. Jede der Geschichten führt zu einer besonderen Entdeckung für diejenigen, die sich wirklich auf den Zauber der Worte einlassen. Die Geschichten streicheln die […]
Gedichte müssen sich nicht immer um die Liebe, Trauer und die Schönheit der Natur drehen. Worte und Verse können auch für ganz andere Themen dienen. Im Falle der vorliegenden Sammlung „Entschieden wird im Untergrund“ dreht sich in den Gedichten alles um das Thema Politik, vor allem um die eher unangenehmen Seiten der Medaille. Es geht […]
NichtGanzDichter stellt in seinem neuen Buch "Best of Slam Poetry" einige seiner literarischen Highlights vor.
Barbara Seeberg ist eine genaue poetische Beobachterin: Mit geschultem Blick durchleuchtet sie Natur und Gesellschaft zwischen Werden und Vergehen.
Nina Russo Karcher formuliert in ihrer deutsch-italienischen Lyriksammlung ein eindringliches poetisches Plädoyer für mehr Menschlichkeit zwischen den Generationen.
Der Poetry Slammer Arno Wilhelm veröffentlicht BABYPOesie
Jetzt im Buchhandel erhältlich
Peter Fischer schreibt in ?Die Zimmer-Guillotine? in der Tradition von Baudelaire und Günter Eich lyrisches in prosaischer Form.
Aufrüttelnd und kritisch im Wechsel mit Überraschendem, nachdenklich und leise.
Als du mir sagtest
Als du mir sagtest,
freudestrahlend, glückselig,
dass ich dir alles gegeben habe,
erschrak ich.
Kreideweiße Gewissheit,
dass nichts mehr übrig ist,
es dir zu geben.