Berliner Baß-Bariton Martin Backhaus kommt direkt aus Italien zur »Italienischen Nacht«

Er singt Lieder und Arien am Rüdersdorfer »Canal Grande«
Er singt Lieder und Arien am Rüdersdorfer »Canal Grande«
Am 14. Januar 2011 ist es wieder soweit. Bereits
zum sechsten Mal öffnet die Dresdner Semperoper ihre Türen für die
schönste Nacht des Jahres: den SemperOpernball. Erwartet werden in
diesem Jahr 2.200 Gäste, darunter eine Vielzahl Prominenter aus
Kultur, Politik und Wirtschaft. Geboten wird ein abwechslungsreiches
Programm mit hochkarätigen Künstlern. Dazu zählen unter anderem
sicherlich der Auftritt des neuen Tenorsterns am internationalen
Opernhim
Mit einem Kinderkonzert ist am Sonntag das 41. Deutsche
Jazzfestival Frankfurt zu Ende gegangen. Motto in diesem Jahr: "Jazz
im globalen Dorf". Am Vorabend hatte eine furiose Jam-Session die
Zuschauer mitgerissen. Der japanisch-hawaiianische Ukulelen-Virtuose
Jake Shimabukuro schaffte es, Van Halen, Michael Jackson, Queen,
Folklore des polynesischen Kulturraums, und Schubert zu verbinden.
Ein weiterer Viersaiter, der Mandolinen-Artist Sam Bush, wilderte
durch die Bluegrass-
In Österreich ist der Winter eingekehrt.
Traditionell steuert parallel dazu auch das kulturelle Leben auf
seine Höhepunkte zu. Um einen Überblick über das vielfältige
kulturelle Leben zu schaffen, hat die Österreich Werbung die
schönsten Veranstaltungen zu einer Reise durch Österreich
zusammengestellt.
So brechen Kunstbegeisterte im Bregenzerwald auf Tourenskieren zu
"Horizon Field" auf, hundert Kunstobjekte auf exakt 2.039 Metern
Seeh
Literaturkritiker Hellmuth Karasek liest in der
literarischen Reihe der Villa Rothschild aus seinem Buch "Billy
Wilder – Eine Nahaufnahme" am 26. November 2010. Das 2006 im Hoffmann
& Campe Verlag als Neuauflage erschienene Werk behandelt den
Journalisten, Reporter und Drehbuchautor Billy Wilder, den Marlene
Dietrich einmal als "witzigsten Menschen, der mir je begegnet ist"
beschrieben hat und mit welchem sie den Kultfilm "Zeugin der Anklage"
drehte. Wilder
Es ist die spannendste Wiedervereinigung in der
britischen Musikgeschichte! Fünfzehn Jahre nach seinem Ausstieg aus
einer der erfolgreichsten Popbands aller Zeiten kehrt Robbie Williams
zurück zu TAKE THAT. Besiegelt wurde die Reunion vergangenen
September im Anschluss an die Rekord-Tour "The Circus Live" in New
York. Kurz darauf begannen TAKE THAT in Originalbesetzung neue Songs
zu schreiben und zu produzieren.
TAKE THAT und Robbie Williams verkauften zusammen 80 M
Das diesjährige Adventskonzert des
Albert-Schweitzer-Jugendorchesters findet statt am Sonntag den 28.
November 2010, 20.00 Uhr im großen Saal der Hamburger Laeiszhalle.
Programm:
Richard Wagner: Lohengrin
Vorspiel zum 1. Aufzug
F. Mendelssohn-Bartholdy: Violinkonzert
e-moll, op. 64
Peter I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. VI
h-moll, op. 74
"Path&
Die Gewinner des Chopin-Wettbewerbs 2010
stehen fest. Die Jury des Wettbewerbes hat am 20. Oktober 2010 gegen
23:45 Uhr auf einer Pressekonferenz das Ergebnis verkündet.
Der erste Platz des 16. Chopin Wettbewerbs ging an Yulianna
Avdeeva aus Russland. Zwei zweite Plätze wurden vergeben an Ingolf
Wunder, Österreich, sowie Lukas Geniusas aus Russland/Litauen. Den
dritten Preis erhielt Daniil Trifonov aus Russland. Als vierte und
fünfte Preisträger wurden Evgeni B
Das Kunstprojekt Salzburg geht in die neunte
Runde: Der katalanische Künstler Jaume Plensa hat für den "Walk of
Modern Art" in der Salzburger Altstadt eine Skulptur aus weißem
spanischem Marmor geschaffen. Seit dem 9. Oktober 2010 ziert ein fünf
Meter hoher Mädchenkopf die "Dietrichsruh" der Universität Salzburg.
Die imposante Figur scheint unmittelbar aus dem Boden zu wachsen:
"Awilda", der monumentale fünf Meter hohe Kopf ei
Von Mittwoch, 20. bis Sonntag, 24. Oktober
2010 steht bereits zum 11. Mal das beliebte Festival "Jazz & The
City" in Clubs, Restaurants, Cafés, Galerien und auf Plätzen der
Altstadt auf dem Salz-burger Kulturkalender. Die Altstadt – "The
City" – wird Bühne für 100 Konzerte an 50 spannenden Spielorten und
verwandelt Salzburg in ein Mekka der kreativen Musikszene. Und das
alles bei freiem Eintritt!
Am Mittwoch, 20. Oktober eröffnet Miss Dorr