kleinbildkunst Photodesign Fotoplattform in neuem Kleid!

Der Bremer Fotokünstler Markus Reinke hat seine Internetpräsenz www.kleinbildkunst.de vollständig überarbeitet. Neben den neuen Fotoausstellungen in der Galerie, in denen sich über 1.000 Fotos und Bilder des Künstlers befinden, bietet die neue Internetpräsenz von kleinbildkunst Photodesign Bremen verschiedene Tipps, Tricks, Anregungen und allgemeine Informationen rund um das Thema Fotografie, die kostenlos zum download angeboten werden.

Drehstart für den neuen rbb-„Polizeiruf 110: Die Gurkenkönigin“

Am Dienstag, dem 13. September 2011, beginnen in
der Nähe von Lübbenau im Spreewald die Dreharbeiten für den neuen
"Polizeiruf 110: Die Gurkenkönigin" vom Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb). Regie führt Ed Herzog, das Drehbuch stammt von Wolfgang
Stauch. Gedreht wird bis zum 15. Oktober.

Luise König (Susanne Lothar) leitet seit über 20 Jahren gemeinsam
mit ihrem Mann Günther (Bernhard Schütz) das Familienunternehmen
"Gurkenk&ou

Anton Corbijn am 30.08. in StädteRegion Aachen

Der niederländische Regisseur und Fotograf Anton Corbijn kommt am 30.08. nach Monschau und Aachen. Nach einem Gespräch wird sein Film"control"gezeigt. Karten sind ab dem 06.08. erhältlich.

ZEITmagazin Ausstellung zeigt bislang unveröffentlichte Bilderserie von Marilyn Monroe

Das ZEITmagazin widmet Marilyn Monroe, die am 1. Juni 85 Jahre alt
geworden wäre, eine Ausstellung mit einer bislang unveröffentlichten
Bilderserie des Fotografen Manfred Linus Kreiner.

Wir laden Sie herzlich ein, an der Vernissage teilzunehmen, die
ZEITmagazin Chefredakteur Christoph Amend eröffnen wird:

ZEITmagazin Ausstellung: Marilyn backstage – fotografiert von
Manfred Linus Kreiner Ausstellungseröffnung: 7. Juni 2011, 19.00 Uhr
Galerie im Einstein Unter

Bundesweite Ausstellung im Vorfeld der FIFA-Frauen-WM 2011 / „Pionierinnen des deutschen Frauenfußballs von Günther Bauer“

Im Zuge der diesjährigen
Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Deutschland präsentiert SportART
bundesweit die Multimedia-Ausstellung "Pionierinnen des deutschen
Frauenfußballs". Einfühlsam portraitiert die Ausstellung des
Fotografen Günther Bauer Menschen, die den deutschen Frauenfußball
von seinen Anfängen in den 50er Jahren bis heute geprägt haben.

Ausgangsfrage dabei ist, welche Persönlichkeiten hinter diesem
Aufbruch steh