Die Rufe nach einer Steuerreform haben
Hochkonjunktur. Realwirtschaftlich ist von selbiger leider nichts zu
spüren. Die Konjunkturforscher zeichnen mit ihren Schätzungen zum
zweiten Quartal ein Stillleben der heimischen Wirtschaft. Die
Investitionen schrumpfen, der Konsum ist schwach, und die
Exportindustrie sorgt auch nicht für Aufheiterung. Mehr denn je würde
ein Wachstumsimpuls durch niedrigere Steuern Sinn machen. Denn der
private Konsum ist inflations- und abgabenbedingt
– Direkte Abonnenten: Steigerung um 82.000 auf 3.813.000
Kündigungsquote: annualisierte Quartals-Kündigungsquote 7,7%;
rollierende Zwölf-Monats-Kündigungsquote 10,1% – Sky
Premium-HD-Kunden: Steigerung um 130.000 auf 2.236.000 – Kunden mit
Sky+ Festplattenreceiver: Steigerung um 106.000 auf 1.681.000
Finanzkennzahlen 2. Quartal 2014
– EBITDA: 45 Mio. EUR (+23% im Vergleich zum Vorjahr) – Umsatz:
428 Mio. EUR (+14% im Vergleich zum
25. Juli 2014 – Sky Deutschland nimmt zur
Kenntnis, dass 21st Century Fox heute Morgen die Absicht bekundet
hat, seine europäischen Satellitenfernseh-Beteiligungen zusammen zu
führen. Im Rahmen dieser beabsichtigten Transaktion hat BSkyB mit
21st Century Fox vereinbart, dessen 57,4 % Beteiligung (nach Ausübung
von Umtauschrechten) an Sky Deutschland zu erwerben und verkündet,
ein freiwilliges Barübernahmeangebot für die ausstehenden 100% der
Sky Deutschland Ak
– Die neue Sky wird Pay-TV-Marktführer in drei der vier größten
europäischen Märkte
– Erweiterung des Unternehmens schafft zusätzliche
Wachstumschancen, positive Skaleneffekte und bedeutendes
Synergiepotenzial
– Zusammenschluss komplementärer Unternehmen mit gemeinsamer
Markenwelt und marktführender Kompetenz bei Inhalten, Innovationen
und Serviceangeboten für Kunden
– Übernahmen voraussichtlich im zweiten vollen Geschäftsj
Ob Hauskauf, Handyvertrag oder Mietwohnung – kaum
ein Geschäft wird heutzutage ohne vorherige Abfrage bei einer
Auskunftei abgeschlossen. Wer eine schlechte Bonität bescheinigt
bekommt, muss meist mehr Zinsen für einen Kredit bezahlen. Doch wie
verlässlich sind die Angaben der Auskunfteien? Mit den Folgen für die
Betroffenen befasst sich die "ZDFzoom"-Dokumentation "Kredit oder
Konkurs – Die fragwürdigen Methoden von SCHUFA & Co.", die a
Jeden Bürger ärgern ständige Finanzskandale, insbesondere dann, wenn Steuergelder sinnlos verschwendet werden. Kunst kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, auf Missstände aufmerksam zu machen.
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner hat
vermutlich recht: Wenn die Koalition mit großer Leidenschaft über
Zeitpunkt und Inhalt der Steuerreform debattiert, entsteht der
Eindruck, dass dieses Land keine größeren Zukunftssorgen habe. Hat es
aber. Nur sind die halt nicht auf die griffige Formel "Mehr Netto vom
Brutto" zu bringen. Noch schlimmer: All die Kraft, die in die
fruchtlose Diskussion um die Steuerreform gebuttert wird, geht für
die Arbeit an einer
Im Fokus stehen Auswirkungen stagnierender
Einnahmen
Der MDR-Rundfunkrat hat sich in seiner Sitzung am Montag, 30. Juni
2014, im thüringischen Suhl mit der Erfüllung des
MDR-Programmauftrags und der Finanzlage des Senders befasst. Mit
einer deutlich sichtbaren Modernisierung seiner Programmangebote,
neuen Formatideen, veränderter Sendeplanung und einer Schärfung
seines journalistischen Profils sowohl im Fernsehen als auch im
Hörfunk hat der MDR seine Spitzenpos
Kein Geld auf der hohen Kante, aber ein neues Auto
oder eine neue Einbauküche muss unbedingt her. Was liegt näher, als
bei einer Bank einen Kredit aufzunehmen? Was vielen Privatkunden oft
nicht klar ist, sind die anfallenden Gebühren bei Krediten. Vor allem
bei den Bearbeitungsgebühren schlagen die Banken ordentlich zu. Auch
bei den variablen Zinssätzen blicken die meisten Kunden nicht durch –
und die Banker freut es. Die gewiefte 76-jährige "WISO"-Oma
– Roland Tichy, Chefredakteur Wirtschaftswoche
– Prof. Peter Bofinger, Ökonom Universität Würzburg, Mitglied im
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen
Entwicklung