„Triple Trouble -Ärger hoch drei!“ am 1. Juli bei KiKA / Spannende Filmpremiere über einen rätselhaften Kunstraub

Einen Diebstahl, eine verhaftete Unschuldige und die Suche nach der Wahrheit – all das zeigt KiKA in der Spielfilm-Premiere von "Triple Trouble – Ärger hoch drei!" (WDR). Der Abenteuerfilm handelt von den Freund*innen Julka und Olek, die gemeinsam die Unschuld von Julkas Tante beweisen müssen. Welche Herausforderungen ihnen dabei begegnen und ob sie es schaffen, zeigt KiKA am 1. Juli ab 19:30 Uhr – oder jederzeit im KiKA-Player und auf kika.de.

Der Spielfilm "Triple

„Spider-Man: No Way Home“ und die erfolgreichsten Kinofilme 2021 jetzt nur bei Sky und WOW

– Am 15. Juli startet "Spider-Man: No Way Home" exklusiv im Abo bei Sky und Wow
– Die erfolgreichsten Kinofilme in Deutschland im vergangenen Jahr wie "James Bond 007: Keine Zeit zu sterben", "Dune", "Fast & Furious 9", "Venom: Let There Be Carnage" und "Paw Patrol: Der Kinofilm" jetzt über Sky Cinema nur bei Sky und WOW
– Alle Filme mit Sky Q und Streamingdienst WOW auch auf Abruf

"Spider-Man: No Way Home" und di

SWR Podcast- und Streaming-Tipps für Juli 2022 (FOTO)

SWR Podcast- und Streaming-Tipps für Juli 2022 (FOTO)

Die Juli-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und in den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR

Ab jetzt auf SWR2.de: "Was geht – was bleibt?"

Kulturpodcast, der den Themen nachspürt, die wichtig sind und bleiben. Was sagt das Gegenwartskino aus über unser Verhältnis zum Militär? Warum erscheinen aktuell so viele autobiografische Romane? Was machen NFTs mit dem Kunstmarkt? Autor:innen aus der SWR2-Redaktion Aktuelle Kultu

Bernd Burgemeister Fernsehpreis 2022 an ZDF-Film „So laut Du kannst“ (FOTO)

Bernd Burgemeister Fernsehpreis 2022 an ZDF-Film „So laut Du kannst“ (FOTO)

Auszeichnung für herausragende Produzentenleistung: Für das ZDF-Drama "So laut Du kannst" ist Produzentin Heike Wiehle-Timm im Rahmen des Filmfest München 2022 gestern Abend mit dem Bernd Burgemeister Fernsehpreis für den besten TV-Film ausgezeichnet worden.

Regisseurin Esther Bialas inszenierte den Fernsehfilm mit Friederike Becht und Nina Gummich in der Hauptrollen nach dem Drehbuch von Sophia Krapoth, Isabel Kleefeld, Lilly Bogenberger und David Weichelt. Die

Neuigkeiten bei „Zimmer mit Stall“: Dreharbeiten mit Elena Uhlig und Friedrich von Thun für zwei neue Filme (FOTO)

Neuigkeiten bei „Zimmer mit Stall“: Dreharbeiten mit Elena Uhlig und Friedrich von Thun für zwei neue Filme (FOTO)

Neues vom Fuchsbichlerhof: Elena Uhlig übernimmt die Rolle der Sophie in der beliebten "Endlich Freitag im Ersten"-Reihe "Zimmer mit Stall". Die bisherige Hauptdarstellerin Aglaia Szyszkowitz hatte sich kurz vor den Dreharbeiten einen akuten Bandscheibenvorfall zugezogen. Seit 31. Mai laufen in Oberbayern, Hausham und Umgebung die Dreharbeiten zu zwei neuen Filmen. In "Das Wunder von Wiesenried" (AT) und "Sophies tiefer Fall" (AT) wird das Leben von

GLÄNZENDE PREMIERE: FREIBAD begeistert das Publikum beim 39. Filmfest München (FOTO)

GLÄNZENDE PREMIERE: FREIBAD begeistert das Publikum beim 39. Filmfest München (FOTO)

Gestern Abend feierte Doris Dörries schwungvolle Komödie FREIBAD Weltpremiere beim diesjährigen Filmfest München in der restlos ausverkauften Astor Filmlounge im Arri. Regisseurin Doris Dörrie hat zahlreiche Schauspieler*innen des starbesetzten Casts mitgebracht: Andrea Sawatzki, Maria Happel, Nilam Farooq, Lisa Wagner, Melodie Wakivuamina, Julia Jendroßek, Samuel Schneider, Sabrina Amali, Comedian Nico Stank, Ilknur Boyraz, Sema Poyraz, Arzu Ermen, Semra Uysalla

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2022 verliehen (FOTO)

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2022 verliehen (FOTO)

Geteilter Hauptpreis für "Herr Bachmann und seine Klasse" von Maria Speth und für "Dear Future Children" von Franz Böhm / Preisverleihung am 24. Juni

Bei einer festlichen Veranstaltung, moderiert von Max Moor, wurde heute Abend (24. Juni 2022) in Stuttgart der Deutsche Dokumentarfilmpreis in sechs Kategorien verliehen. Jurymitglieder waren unter anderem Regina Ziegler, Gero von Boehm und Campino. Der mit 20.000 Euro dotierte, vom Südwestrundfunk (SWR)

Zwölf Deutsche Filmpreise für NDR Kino-Koproduktionen (FOTO)

Zwölf Deutsche Filmpreise für NDR Kino-Koproduktionen (FOTO)

Die Kinofilme "Lieber Thomas" und "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush", beide vom NDR koproduziert, sind die großen Gewinner beim Deutschen Filmpreis 2022.

"Lieber Thomas" bekommt die "Lola" in 9 Kategorien, darunter Bester Spielfilm (Lola in Gold), Beste Regie (Andreas Kleinert), Bestes Drehbuch (Thomas Wendrich) und Beste männliche Hauptrolle (Albrecht Schuch).

"Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" von Andreas Dresen (Regie) und L

ARD Degeto verleiht mehrere Nachwuchspreise / Gewinner:innen für „Killerstories Series Award“ und „Impuls Preis“ wurden prämiert (FOTO)

ARD Degeto verleiht mehrere Nachwuchspreise / Gewinner:innen für „Killerstories Series Award“ und „Impuls Preis“ wurden prämiert (FOTO)

Korrektur

Die ARD Degeto hat heute in München die Gewinner:innen ihrer beiden Nachwuchspreise gekürt. Zum ersten Mal wurde der "Killerstories Series Award" vergeben, der Streaming-Nachwuchspreis von ARD Degeto und ARD Mediathek im Bereich Mystery, Horror, Suspense. Aufgrund der herausragenden Anzahl von fast 100 Einreichungen hat sich die Degeto entschieden, gleich zwei "Killerstories Series Awards" zu vergeben: Josy Scheffler von der Deutschen Film- und Fernseh

ARD Degeto verleiht mehrere Nachwuchspreise / Gewinner:innen für „Killerstories Series Award“ und „Impuls Preis“ wurden prämiert (FOTO)

ARD Degeto verleiht mehrere Nachwuchspreise / Gewinner:innen für „Killerstories Series Award“ und „Impuls Preis“ wurden prämiert (FOTO)

Die ARD Degeto hat heute in München die Gewinner:innen ihrer beiden Nachwuchspreise gekürt. Zum ersten Mal wurde der "Killerstories Series Award" vergeben, der Streaming-Nachwuchspreis von ARD Degeto und ARD Mediathek im Bereich Mystery, Horror, Suspense. Aufgrund der herausragenden Anzahl von fast 100 Einreichungen hat sich die Degeto entschieden, gleich zwei "Killerstories Series Awards" zu vergeben: Josy Scheffler von der Deutschen Film- und Fernsehakademie in