Die Melodien von Udo Jürgens sind unvergessen und unverkennbar! Am Montag, 11. Juli 2022, um 20:15 Uhr bringt das SommerKino im Ersten mit der Free-TV-Premiere von "Ich war noch niemals in New York" große Emotionen auf die TV-Bildschirme.
Als die 66-jährige Rentnerin Maria (Katharina Thalbach) unglücklich stürzt, kann sie sich nur noch an eines erinnern: Sie war noch niemals in New York! Mit musikalischer Untermalung von Udo Jürgens größten
World Wide Wohnzimmer (HR)
Talkshow (6 x 30 Min.)
Ab 8. August 2022 | exklusiv in der ARD Mediathek
Der Hessische Rundfunk bringt das "World Wide Wohnzimmer" – das bekannte, mit dem Deutschen Comedypreis 2020 ausgezeichnete funk-Format der beiden Zwillinge Dennis & Benjamin Wolter – mit sechs XXL-Ausgaben in die ARD Mediathek. Die Show verbindet klassische Elemente von Late-Night-Sendungen mit prominenten Gästen und Talk-Spielen, die den Promis Antworten entlocken, die es
Am Freitag, 1. Juli 2022, sind Britta Strampe und Laura Klippel für die ZDF-Koproduktion "The Ordinaries" mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino in der Kategorie Produktion ausgezeichnet worden. Für den gleichen Film erhielt Sophie Linnenbaum den Förderpreis für die Beste Regie. Florian Plumeyer und Katharina Woll sind für die ZDF-Koproduktion "Alle wollen geliebt werden" mit dem Preis für das Beste Drehbuch geehrt worden. Die Auszeichnu
– Vom 24. bis 26. August 2022 werden herausragende Stummfilme mit exklusiver Musikbegleitung präsentiert
– Programm mit drei Meisterwerken der Kinogeschichte: DER BERG DES SCHICKSALS, DR. MABUSE, DER SPIELER I und DIE KEUSCHE SUSANNE
– Welturaufführung des digital restaurierten Eröffnungsfilms DER BERG DES SCHICKSALS mit neu komponierter Filmmusik
– Alle drei Filme auch im Livestream sowie on demand abrufbar
– Die Musik steuern Florian C. Reithner und das Metropolis Orchester B
Ruhestand? Noch lange nicht! Karin (Maren Kroymann), Gerhard (Heiner Lauterbach) und Philippa (Barbara Sukowa) finden als "Leihoma" bzw. "Leihopa" ihre neue Bestimmung und starten damit unverhofft in die turbulenteste und erfüllteste Zeit ihres Lebens! Wolfgang Groos inszeniert die unterhaltsame Generationenkomödie – eine Kinokoproduktion der ARD Degeto und des Bayerischen Rundfunks – nach einem Drehbuch von Robert Löhr mit feinem Humor und in exzellenter Bes
Unter dem Titel rbb QUEER präsentiert das rbb Fernsehen seit 2018 eine eigene nicht-heterosexuelle Filmreihe. In diesem Sommer feiert sie nicht nur 5. Geburtstag, sie bekommt auch eine Schwester: Mit BR QUEER setzt das BR Fernsehen erstmals einen starken Fokus auf queeres Kino. Vom 2. Juli bis 13. August laufen samstags im rbb Fernsehen (jeweils um 23.30 Uhr) und donnerstags im BR Fernsehen (jeweils ab 23.15 Uhr) insgesamt elf queere Filme, sechs davon als Free-TV-Premiere. Großes K
Traumhaftes Sommerwetter, blauer Teppich, Scheinwerferlicht, jubelnde Fans und ganz viel Premierendings: Gestern fand im Berliner Zoo-Palast die Weltpremiere von LIEBESDINGS statt – in Anwesenheit von Erfolgsautorin und Regisseurin Anika Decker, den Darsteller*innen Elyas M Barek, Lucie Heinze, Peri Baumeister, Alexandra Maria Lara, Maren Kroymann, Jochen Schropp, Lucas Reiber, Anna Thalbach, Rick Kavanian, Linda Pöppel, Paul Zichner, Michael Ostrowski, Anton Weil, Nico Stank und Vanessa
– Präsentation der kommenden Programmhighlights beim Up Next Event in München
– U.a. mit den HBO-Serien "House of the Dragon", "Irma Vep" und der zweiten Staffel von "The White Lotus"
– Deutsche Sky Originals wie "Munich Games" sowie die Dokumentationen "1972 – Münchens schwarzer September" und "22. Juli – die Schüsse von München
– Internationale Sky Originals wie "The Lazarus Project"
Internationale Koproduktionen, packende Thriller-Serien, dicht erzählte Ensemble-Dramen und neue Staffeln beliebter Formate – die neue Seriensaison im ZDF, in ZDFneo und in der ZDFmediathek hat viel zu bieten. Auf rund 30 neue Serien können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer bis zum Sommer 2023 freuen. Den Auftakt macht die Miniserie "Liberame", die am 1. Juli 2022 Premiere beim Filmfest München feiert und ab Samstag, 30. Juli 2022, in der ZDFmediathek zu sehen ist.
Zahlreiche Schauspieler, Produzenten und Regisseure kamen beim ZDF-Get-together am Dienstag, 28. Juni 2022, im Rahmen des 39. Filmfest München zusammen – unter den mehr als 200 geladenen Gästen Natalia Wörner, Matti Geschonneck, Andrea Sawatzki, Antoine Monot jr., Oliver Berben, Fritz Karl, Esther Bialas, August Wittgenstein, Heike Wiehle-Timm, Anna Schudt und Max Simonischek. Der Empfang war dem ehemaligen ZDF-Fernsehfilm-Chef und stellvertretenden Programmdirektor Hans Janke g