Die ARD Degeto auf dem Filmfest Hamburg 2022 / Präsentation der Festivalbeiträge und neuer Highlight-Projekte im Rahmen des DEGETO CAMPUS (FOTO)

Die ARD Degeto auf dem Filmfest Hamburg 2022 / Präsentation der Festivalbeiträge und neuer Highlight-Projekte im Rahmen des DEGETO CAMPUS (FOTO)

Im Rahmen des heutigen DEGETO CAMPUS zum 30. Hamburger Filmfest 2022 präsentierten ARD-Degeto-Geschäftsführer Thomas Schreiber und Redaktionsleiter Christoph Pellander in Anwesenheit von Macher:innen, Schauspieler:innen und Kreativen die sechs Festivalbeiträge und eine Sondervorführung, die im Auftrag, in Koproduktion oder mit Beteiligung der Degeto für die ARD entstanden sind, und stellten außerdem erste Highlights für die Saison 2022/23 vor. Ebenfalls

„Herrhausen – Der Herr des Geldes“ (AT) / Oliver Masucci spielt Alfred Herrhausen in vierteiliger ARD-Politthriller-Miniserie (FOTO)

„Herrhausen – Der Herr des Geldes“ (AT) / Oliver Masucci spielt Alfred Herrhausen in vierteiliger ARD-Politthriller-Miniserie (FOTO)

Alfred Herrhausen ist in den 1980er-Jahren der aufgehende Stern der Bankenwelt. Seine Idee eines Schuldenerlasses für arme Länder sorgt für Schlagzeilen. Als er mit einem Kredit an die UdSSR nicht nur die Interessen der Bank und seines Kanzlerfreundes Kohl vertritt, sondern damit auch die Reformpläne Gorbatschows unterstützt, betritt der Banker vermintes Terrain der Weltpolitik. Die USA fühlen sich durch sein Tun genauso irritiert wie Stasi-Chef Mielke, der das En

Im Dreh: Lena Odenthal und Johanna Stern im „Tatort – Gold“ (FOTO)

Im Dreh: Lena Odenthal und Johanna Stern im „Tatort – Gold“ (FOTO)

Jagd nach dem verschollenen Schatz: Im neuesten Lena-Odenthal-Tatort spielen die Drehbuchautor:innen Fred Breinersdorfer und Katja Röder mit dem Nibelungenmythos und der sehr gegenwärtigen Gier nach Gold. Esther Wenger inszeniert "Tatort – Gold" (AT) mit den Ludwigshafener Kommissarinnen. Neben Ulrike Folkerts und Lisa Bitter stehen Heino Ferch, Ulrike C. Tscharre, Hendrik Heutmann, Marie Bonnet und Pheline Roggan vor der Kamera von Michael Merkel, gedreht wird bis Ende Okt

„Kommissar Dupin“: Dreharbeiten für „Bretonische Nächte“ mit Pasquale Aleardi als Georges Dupin erfolgreich abgeschlossen (FOTO)

„Kommissar Dupin“: Dreharbeiten für „Bretonische Nächte“ mit Pasquale Aleardi als Georges Dupin erfolgreich abgeschlossen (FOTO)

Die letzte Klappe ist gefallen: "Bretonische Nächte", der elfte Film der weltweit erfolgreichen Reihe "Kommissar Dupin", ist abgedreht. Seine Ermittlungen führen Pasquale Aleardi als Titelhelden Georges Dupin diesmal in den Norden der Bretagne, wo der Atlantik auf den Ärmelkanal stößt. Hier, in einer alten Abtei an der Côte des Abers, wurde die Tante von Inspektor Kadeg ermordet – und Kadeg selbst am Tatort lebensgefährlich verletzt. Mon

Unterwegs mit dem „Mülltitalent“:Drehstart für zwei neue Filme der erfolgreichen ARD-Degeto-Reihe „Die Drei von der Müllabfuhr“ mit Uwe Ochsenknecht, Jörn Hentschel und Aram Arami (FOTO)

Unterwegs mit dem „Mülltitalent“:Drehstart für zwei neue Filme der erfolgreichen ARD-Degeto-Reihe „Die Drei von der Müllabfuhr“ mit Uwe Ochsenknecht, Jörn Hentschel und Aram Arami (FOTO)

Die Probleme der anderen sind für Uwe Ochsenknecht alias Käpt n Werner Träsch das tägliche Brot, und auch an das alltägliche Großstadtchaos hat er sich längst gewöhnt. Ein Wasserrohrbruch, eine Fliegerbombe, ein Computerabsturz und zentnerweise hochgiftiger Sondermüll bringen aber selbst ihn zum Rotieren: Am 20. September 2022 haben in Berlin die Dreharbeiten für den neunten und zehnten Film der beliebten "Endlich Freitag im Ersten"-

DOK Leipzig 2022: MDR lädt zum „DOK around the clock“ (FOTO)

DOK Leipzig 2022: MDR lädt zum „DOK around the clock“ (FOTO)

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) bekennt sich zum Dokumentarfilm und engagiert sich auch in diesem Jahr als exklusiver Medienpartner des 65. Internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm. Unter anderem stiftet der MDR erneut zwei Preise, lädt zum "DOK around the clock" und ist Ausrichter des ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerbs.

MDR als Preisstifter

Der MDR unterstützt auch in diesem Jahr den Dokumentarfilm als besondere Filmgattung und stiftet s

NDR Koproduktion „Slahi und seine Folterer“ bekommt International Emmy (FOTO)

NDR Koproduktion „Slahi und seine Folterer“ bekommt International Emmy (FOTO)

Die Dokumentation "Slahi und seine Folterer" bekommt einen International Emmy in der Kategorie Current Affairs. Der Preis wurde am 28. September in New York vergeben. Der Film von John Goetz und Ben Hopkins entstand in Ko-Produktion mit dem NDR, rbb und MDR in Zusammenarbeit mit ARTE.

NDR Intendant Joachim Knuth: "Der Film Slahi und seine Folterer führt eindringlich vor Augen, wie man mit ausdauernder und spannend aufbereiteter Recherche ein großes Publikum erreic

MDR-Koproduktion „Fritzi& Sophie“: Neue Animationsserieüber die Friedliche Revolution (FOTO)

MDR-Koproduktion „Fritzi& Sophie“: Neue Animationsserieüber die Friedliche Revolution (FOTO)

Basierend auf dem erfolgreichen Animationsfilm "Fritzi – eine Wendewundergeschichte" über die Friedliche Revolution 1989 wurden in Dresden Aufnahmen für die Animationsserie "Fritzi & Sophie – Grenzenlose Freundschaft" (AT) gedreht. Die Serie wird voraussichtlich im Herbst 2024 zum 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution im Ersten und bei KiKA zu sehen sein.

Die Serie erweitert und vertieft den Stoff des Films "Fritzi – eine Wendewundergeschichte".

Audiodeskription von „Tunnel der Freiheit“ gewinnt / Deutschen Hörfilmpreis 2022 in der Kategorie Dokumentation (FOTO)

Audiodeskription von „Tunnel der Freiheit“ gewinnt / Deutschen Hörfilmpreis 2022 in der Kategorie Dokumentation (FOTO)

Beim 20. Deutschen Hörfilmpreis am 27. September 2022 in Berlin wurde die Audiodeskription der SWR Produktion ausgezeichnet.

Den Preis verliehen bekam das Team der Audiodeskription um: Clemens Trötzmüller, Erico Zeyen (Texterstellung), Monika Buhtz, Jan Dürrschnabel (Redaktion), Sprecherin Christiane Nothofer und Wolfgang Bachschwell (Tonmischung). Die Audiodeskription ist ein Service für Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer Sehbehinderung. Eine Sprecherin oder ein

Im ZDF: Lars Beckers „Nachtschicht – Die Ruhe vor dem Sturm“ (FOTO)

Im ZDF: Lars Beckers „Nachtschicht – Die Ruhe vor dem Sturm“ (FOTO)

Ausgangssperre – Hamburg im Ausnahmezustand. Ein Orkan mit Windstärke 12 rast auf die Stadt zu. Viel zu tun für den Kriminaldauerdienst um Ömer Kaplan (Özgür Karadeniz), seinen besten Mann Erichsen (Armin Rohde) und die Kolleginnen Tülay Yildirim (Idil Üner) und Lulu Koulibaly (Sabrina Ceesay). Das ZDF zeigt den 18. Film aus Lars Beckers Kult-Krimireihe "Nachtschicht" mit dem Titel "Die Ruhe vor dem Sturm" am Montag, 10. Oktober 2022, 20.1