„Größer als Hip Hop“: Neue Doku von MDR, ARD Kultur und Fritz vom rbb erzählt die Geschichte des „splash!“-Festivals

„Größer als Hip Hop“: Neue Doku von MDR, ARD Kultur und Fritz vom rbb erzählt die Geschichte des „splash!“-Festivals

Vom Chemnitzer Untergrund zu Europas größtem Hip-Hop-Festival: Anhand der Geschichte des "splash!"-Festivals erzählt ein neuer Doku-Zweiteiler von MDR, ARD Kultur und Fritz vom rbb den Aufstieg der Hip-Hop-Kultur in Deutschland. Zu Wort kommen Szenegrößen wie Kool Savas, Badmómzjay, Juju und Samy Deluxe. "Größer als Hip Hop – Die Geschichte des splash! Festivals" ist ab 12. Juni in der ARD Mediathek abrufbar, läuft am 4. Juli

Weltpremiere beim Filmfest München: Die Ermittlung / Ab 25. Juli 2024 im Kino

Weltpremiere beim Filmfest München: Die Ermittlung / Ab 25. Juli 2024 im Kino

Regisseur RP Kahl hat das Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss mit 60 Schauspieler:innen für die Kinoleinwand inszeniert. Das künstlerisch radikale Filmprojekt wird Anfang Juli beim Filmfest München in Anwesenheit zahlreicher Darsteller*innen, darunter Rainer Bock, Clemens Schick, Nico Ehrenteit, Dorka Gryllus, Wilfried Hochholdinger, Peter Lohmeyer, Christiane Paul, Barbara Philipp und Tom Wlaschiha sowie des Regisseurs RP Kahl und des Produzenten Alexande

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024: die Nominierten

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024: die Nominierten

14 Dokumentarfilme in der Endauswahl für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2024 in den verschiedenen Kategorien / Verleihung im Rahmen des SWR Dokufestivals / Insgesamt 31.000 Euro Preisgeld

Eine unabhängige Jury hat aus 120 Einreichungen zwölf Produktionen für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert. Zusätzlich wurden drei Dokumentarfilme aus dem Bereich Musik vorgeschlagen. Ein Film hat es in beide Hauptkategorien geschafft. Der Förderpreis würdigt ein E

Deutschlands Lieblingskobold erhält eigenes Kinoabenteuer und Serien-Fortsetzung: Drehstart für PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS (AT)

Deutschlands Lieblingskobold erhält eigenes Kinoabenteuer und Serien-Fortsetzung: Drehstart für PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS (AT)

Nachdem der von Groß und Klein geliebte Kobold im Jahr 2023 ein fulminantes Comeback feierte, gibt es nun tolle Neuigkeiten für alle Fans: Hurra, hurra, der Pumuckl ist bald wieder da! Constantin Film, NEUESUPER und RTL Deutschland produzieren mit viel Herzblut neuen Schabernack für Kino, Streaming und TV.

Unter dem Titel PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS (AT) ist ein Kinofilm für Constantin Film in der Entstehung, der eine ganz eigene, abgeschlossene Geschichte

200% WOLF: Neues Abenteuer für Freddy Lupin startet am 8. August 2024 im Kino

200% WOLF: Neues Abenteuer für Freddy Lupin startet am 8. August 2024 im Kino

Pudel – Werwolf – 200% WOLF! Ab dem 8. August 2024 beginnt für Pudel Freddy Lupin und seine felligen Freunde ein neues Abenteuer: Um sich den Respekt seines Rudels zu sichern, wünscht sich Freddy nichts sehnlicher, als endlich ein echter Werwolf zu sein. Doch dieser Herzenswunsch hat einen Haken, als der Baby-Mondgeist Moopoo auf der Erde landet. Können Freddy und seine Hundefreunde es mit vereinten Kräften schaffen, das durcheinandergeratene Gleichgewicht zwischen Mond und E

Gelebte Vielfalt mit Unterhaltungswert: Der Pride Month bei CinemaxX

Gelebte Vielfalt mit Unterhaltungswert: Der Pride Month bei CinemaxX

Umfangreiches Programm mit exklusivem Late-Night-Podcast-Special angekündigt

– Exklusives Live-Event mit LGBTQIA+-Podcast BUSENFREUNDIN am 25. Juni in Berlin
– Offizielles Pride Menü mit Einnahmen für Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
– Plattform für Karriere-Frauen Mission Female X-CHANGE am 27. Juni in Hamburg
– Ausgewählte Filme der gelebten Vielfalt im Programm

Selbstachtung, Individualität und Toleranz – der weithin international gefeierte Pride Month

Stefanie Stappenbeck hatte als junge Schauspielerin Minderwertigkeitskomplex / „Bis Mitte zwanzig gebraucht, bis ich mich selbstbewusst Schauspielerin nennen konnte“ / Keine direkten Wegbegleiter

Stefanie Stappenbeck hatte als junge Schauspielerin Minderwertigkeitskomplex / „Bis Mitte zwanzig gebraucht, bis ich mich selbstbewusst Schauspielerin nennen konnte“ / Keine direkten Wegbegleiter

Schauspielerin Stefanie Stappenbeck (50) dachte lange Zeit, dass sie nicht gut genug für ihren Job sei. "In der Arbeit habe ich mich oft minderwertig gefühlt, weil ich dachte, ich könnte es ohne Ausbildung ja nicht so gut", sagte die Berlinerin im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

Stappenbeck hat, anders als in der DDR üblich, keine Schauspielschule besucht. Trotzdem bekam sie bereits mit 18 Jahren eine Rolle am Deutschen Theater i

„Welcome to Berlin“: fünfteilige Doku-Serie über Neu-Berliner:innen in der ARD Mediathek

„Welcome to Berlin“: fünfteilige Doku-Serie über Neu-Berliner:innen in der ARD Mediathek

Eine Serie von Anna Bilger und Stefanie Stoye

Berlin ist seit Jahren ein Magnet für junge Menschen. Viele kommen hierher, um Gleichgesinnte zu finden und frei zu sein. Die fünfteilige Doku-Serie "Welcome to Berlin" des Rundfunk Berlin-Brandenburg, die einige der Neuankömmlinge in der Großstadt begleitet, ist ab Dienstag, dem 11. Juni, in der ARD Mediathek abrufbar. Das rbb Fernsehen zeigt alle fünf Folgen am Mittwoch, den 12. Juni, ab 20.15 Uhr.

Larissa hat

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024: Ehrenpreis für Ulrike Ottinger

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024: Ehrenpreis für Ulrike Ottinger

Auszeichnung für eine große Persönlichkeit des Dokumentarfilms und ihre herausragenden Werke / Verleihung am 21. Juni 2024 in Stuttgart

Der Ehrenpreis des Deutschen Dokumentarfilmpreises geht in diesem Jahr an Ulrike Ottinger für ihr Lebenswerk. Die 81-jährige, in Konstanz geborene Filmemacherin, Künstlerin und Fotografin hat seit Anfang der 1970er Jahre 27 Kurz-, Spiel- und Dokumentarfilme realisiert und selbst gedreht. Ulrike Ottinger gehört zu den bedeuten