500 000 Dollar Preisgeld und Juroren, die jedes A-Festival
engagieren würde: Bei seinem Kurzfilm-Preis spart YouTube an nichts.
Junge Filmemacher wird es freuen. Sie dürfen sich vom Mutterkonzern
Google ermuntert fühlen, das Portal für den Karrierestart zu nutzen.
Bislang sind Sänger und Autoren übers Internet zu Stars geworden;
womöglich gelingt es bald auch Regisseuren, sich jenseits der
klassischen Vertriebswege zu etablieren.
Das deutsche Medienunternehmen Senator
Entertainment AG kann heute den Einstieg des neuen Großaktionärs
Pacific Capital Sàrl melden. Der luxemburgische Investment-Fonds hat
sich gemäß WPHG-Meldung mit 29.9 % an Senator beteiligt.
Pacific Capital Sàrl wurde 2007 von dem europäischen
Großunternehmer Silvio Scaglia gegründet. Der Fokus des Unternehmens
liegt darin, attraktive Investitionsmöglichkeiten weltweit sowohl im
öffentl
Am heutigen Mittwoch (29. August 2012) fällt im
brandenburgischen Neu-Zittau die erste Klappe für den Kurzspielfilm
"Wildwechsel" (AT) von Maria-Anna Rimpfl. Zu den prominenten
Darstellern gehören Leslie Malton und Herbert Knaup sowie Justin
Johann Mühlenhardt vom Münchner Volkstheater. Weitere Drehschauplätze
sind Gosen und Hartmannsdorf.
"Wildwechsel" ist der dritte von insgesamt sechs neuen Filmen, die
bis zum Winter für eine weit
Dieter Kosslick gilt als lustiger Festival-Chef. Und dass er den
nächsten Jury-Leiter der Berlinale gerade zum Auftakt des
venezianischen Konkurrenzfestivals vermeldet, ist wieder mal ein
guter Gag irgendwo zwischen Seitenhieb und Selbstironie.
Während alles auf die Lagunenstadt blickt, raubt er sich ein
kleines bisschen Aufmerksamkeit der Filmszene. Venedig hat Michael
Mann als Jury-Chef, einen uramerikanischen Genre-Profi und damit
Dass das Motto "Viel (Krach) hilft viel"
nicht immer stimmt und eher zur Ablehnung der Reklamespots führte,
dürfte auch bei den Werbetreibenden angekommen sein. Denn wer beim
Bierholen Ruhe haben wollte, der stellte den Ton einfach ab. Ja,
möglicherweise kann die Werbeindustrie nun hoffen, dass ihre Arbeit
tatsächlich einmal ohne sofortige Frust-Attacke wahrgenommen wird.
Die Leinwand trotzt der EM-Euphorie, das europäische Kino liefert
Blockbuster, und auch der deutsche Film behauptet sich. Die Industrie
hat neben der jugendlichen Kernzielgruppe längst andere
Publikumsschichten entdeckt. Auch eine ältere, umso konsumfreudigere
Klientel wagt sich ins Filmtheater und gönnt sich zum französischen
Wohlfühl-Film den italienischen Vollfühl-Wein. Den Betreiber freut–s!
In der Umgebung von Rheinsberg in der Mark
Brandenburg beginnen am 15. August 2012 die Dreharbeiten zur
ZDF-Komödie "Uferlos!". Nach "Bella Block – Das schwarze Zimmer" und
"Ellas Geheimnis" ist dies die dritte Zusammenarbeit von Hannelore
Hoger, Rolf Lassgård und Regisseur Rainer Kaufmann. Diesmal stehen
sich die beiden Charakterdarsteller als rivalisierende Nachbarn
gegenüber. Silke Zertz schrieb das Drehbuch zum Film. In weiteren
Rollen sin
Samenraub, Mord und ein Erbe mit Hindernissen: Neue
Fälle warten auf das detektivische Geschick von Georg Wilsberg aus
Münster. Am Dienstag, 14. August 2012, haben dort die Dreharbeiten zu
zwei neuen Folgen der ZDF-Samstagskrimireihe "Wilsberg" begonnen.
In der Folge "Gegen den Strom" erbt Ekki (Oliver Korittke) ein
Haus und einen staubigen Acker. Das Haus gehörte seiner alten Tante
Marga aus Havixwinkel. Als Ekki seinem Freund Georg Wilsberg das Erbe
Die irakische Stadt Falludscha erlangte 2004
traurige Bekanntheit und internationale Beachtung, als die Stadt
während des Irakkrieges Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen
US-Truppen und Rebellen wurde. Regisseur Lancelot von Naso hat seinen
Film "Waffenstillstand", den das ZDF am Donnerstag, 16. August 2012,
22.15 Uhr zeigt, genau dort angesiedelt. Das Kriegsdrama, das
gleichzeitig Roadmovie und Kammerspiel ist, zeigt den Irakkrieg aus
der Sicht von Helfern und Journalis
–Gnadenlos schön– am Mittwoch, 15. August um 20.15 Uhr
Ellen Barkin kritisiert nachlässige Kollegen: "Ich sehe oft
Schauspieler ohne jede Ausbildung, die nur auf ihre Schönheit
setzen," sagte die 58-Jährige im Interview mit dem Fernsehsender TELE
5. "Gutes Aussehen kann ein Fluch sein, weil es dich faul macht."
Barkin, zu sehen auf TELE 5 in der Satire –Gnadenlos schön–, wurde
trotz Schönheitsfehlern