"George": Götz George spielt Heinrich
George Dreharbeiten für ARD-Dokudrama ab 17. September / Hochkarätige
Besetzung u.a. mit Martin Wuttke, Muriel Baumeister und Burghart
Klaußner
Heute (17.9.2012) beginnen die szenischen Dreharbeiten zum
ARD-Dokudrama "George". Im Mittelpunkt des Films, der von teamWorx im
Auftrag von SWR (Federführung), WDR, RBB, NDR und ARTE produziert
wird, stehen die letzten Lebensjahre Heinrich Georges. Dabei befasst
Am heutigen Montag beginnen die szenischen
Dreharbeiten zum ARD-Dokudrama "George". Im Mittelpunkt des Films,
der von teamWorx im Auftrag des SWR (Federführung), WDR, RBB, NDR und
ARTE produziert wird, stehen die letzten Lebensjahre Heinrich
Georges. Dabei befasst sich "George" intensiv mit dem Thema der
Schuld und Verantwortung des Künstlers in der Diktatur. In
dokumentarischen Archiv-Aufnahmen, Interviews und Spielszenen nähert
sich das Dokudrama dem &q
Ab dem 22. September präsentiert das ZKM mit der Ausstellung
"Vidéo Vintage 1963-1983" eine Auswahl an 72 Videos von 50
KünstlerInnen aus der Sammlung des Centre Pompidou Paris, die die
Entwicklung der Videokunst von 1963 bis 1983 nachzeichnet.
Das Medium Video wurde von allen ästhetischen Strömungen
beeinflusst und etablierte sich als eines der wichtigsten
zeitgenössischen Mittel des künstlerischen Ausdrucks und als
kritisches Instru
Nick Nolte auf TELE 5: –U-Turn – Kein Weg zurück–
am 18. September um 23.05 Uhr
Nick Nolte liebt seinen Beruf mehr als alles andere. "Ich würde
für meine Tochter Sophia sterben – aber wahrscheinlich wäre ich im
entscheidenden Moment im Theater", gestand der 71-Jährige im
Interview mit dem Fernsehsender TELE 5.
Nolte war dreimal verheiratet und hat mit Lebensgefährtin Clytie
Lane eine vierjährige Tochter. "Ich habe viele Beziehungen
Am vergangenen Dienstag, 11. September, haben in
Berlin die Dreharbeiten zum Kinofilm "Sein letztes Rennen" begonnen.
Zum ersten Mal seit langer Zeit steht in diesem Film Dieter
Hallervorden wieder in einer Kino-Hauptrolle vor der Kamera – als
Paul Averhoff, dessen großes Ziel es ist, trotz fortgeschrittenen
Alters ein Comeback als Marathonläufer zu feiern. Die Dreharbeiten
laufen noch bis Ende Oktober in Berlin. Der Film wird voraussichtlich
im Herbst 2013 in die deut
Kutcher! Killer! Ashton Kutcher ("Two and a Half Men") schlüpfte
für "Kiss & Kill" in die Rolle des charmanten Auftragskillers Spencer
Aimes. Traumfrau Jennifer Kornfeldt (Katherine Heigl, "Die nackte
Wahrheit") zuliebe mutiert der eiskalte Profi jedoch zum
Vorzeige-Ehemann. Dumm nur, dass er Jahre später enttarnt wird. Das
Vorstadt-Pärchen gerät ins Kreuzfeuer der CIA. "Magnum" Tom Selleck
sorgt für zusätzl
Obsessive Jesus-Verehrung, amerikanische Sekten-Kritik und ein
Gangsterfilm, dessen Titel auf die Muttergottes anspielt:
Ausgerechnet im katholischen Italien treibt ein Filmfest die
religiöse Debatte voran. In seiner zweiten Amtszeit als Festivalchef
in Venedig hat Alberto Barbera ein konzises Programm vorgelegt. Und
die Jury hat dessen thematische Dichte noch einmal gewaltig
verstärkt.
Diese Biennale wird als Filmfest des religiösen Grenzgangs in
In Berlin und Umgebung haben die 20-tägigen
Dreharbeiten zu dem Mystery-Thriller "Der Nachfolger" (Arbeitstitel)
von Philip Nauck und Christopher Lenke (Drehbuch und Regie) begonnen.
Max Riemelt spielt einen jungen, ambitionierten Wirtschaftsprüfer,
dem nach seiner Beförderung klar wird, dass ihn das Schicksal seines
ermordeten Vorgängers ereilen könnte. In weiteren Rollen sind Fabian
Busch, Thorsten Merten, Richard Sammel, Franziska Weisz sowie der
ni
Auch berühmte Menschen sollten sich benehmen können,
fordert Schauspieler Denis Moschitto ("Chiko", "Almanya -Willkommen
in Deutschland"): "Die Filmbranche hat die Nase voll von Kotzbrocken,
die glauben, sich alles herausnehmen zu können, weil sie prominent
sind", sagt Moschitto dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe). Er selbst sei schon als Jugendlicher geschickt
darin gewesen, Ärger zu vermeiden. "Mic
Erst ein Bühnenstar als Synchronstimme, dann die Show zum Film:
Der Musical-Produzent Stage Entertainment destilliert ein
Live-Programm aus dem Ice-Age-Kosmos – mit Otto als Bindeglied
zwischen Leinwand und Theater. Was in den Worten des Musical-Bosses
fast wie eine Liebhaber-Idee klingt, ist längst Teil des
Blockbuster-Konzepts. Bei Filmen der teuersten Spielklasse geht oft
ein Drittel des Budgets in die Werbung; der Einsatz soll sich nicht