Der junge Löwe Ryan steckt in einer Krise. Es will
ihm einfach nicht gelingen, so kraftvoll und laut zu brüllen, wie es
sich für einen anständigen Löwen gehört. Wenn sein Vater Samson
brüllt, verstummen alle Tiere und Zoobesucher voller Ehrfurcht. Ryan
hingegen erntet nur mitleidige Blicke oder Gelächter. Beseelt von dem
Gedanken, in der Wildnis ein mutiger Löwe werden zu können und das
Brüllen zu lernen, beschließt er auszurei&sz
Auch der zweite Teil der Literaturverfilmung "Der
Turm" nach dem Roman von Uwe Tellkamp hat am gestrigen Donnerstag im
Ersten ein großes Publikum angesprochen. Im Durchschnitt verfolgten
6,32 Millionen Zuschauer die Fortsetzung des emotionalen Epos über
die Dresdner Arztfamilie Hoffmann in den letzten Jahren der sich
auflösenden DDR. Dies bedeutete einen Marktanteil von 19,7% und
erneut die höchste Zuschauerzahl des Tages. Auf Interesse stieß der
zeith
Weltlage, Geschlechterbilder, der Blick auf staatliche Gewalt: Die
Koordinaten, in denen 007 zur Marke wurde, sind längst über den
Haufen geworfen. Einem planmäßig angetrunkenen Dauer-Flachleger
erteilt keiner mehr die Lizenz zum Töten. Trotzdem hat Bond den
Bewusstseinswandel von fünf Jahrzehnten überlebt. Wieso?
Es gibt keine Bauanleitung für Mythen der Pop-Kultur. So viel aber
lässt sich sagen: 007 war
Der Spielfilm "Am Himmel der Tag" von Pola Beck,
das erste Projekt der LEUCHTSTOFF-Initiative, wurde am 29. September
2012 auf dem Zürich Film Festival mit dem "Goldenen Auge" als Bester
Film in der Kategorie "Deutschsprachiger Spielfilm" geehrt. Mit Aylin
Tezel und Henrike von Kuick in den Hauptrollen startet "Am Himmel der
Tag" am 29. November 2012 in den Kinos.
LEUCHTSTOFF ist die neue Filminitiative des Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb). D
– Deutsche TV-Premiere der zehnteiligen Dramaserie mit Jeff Daniels
in der Hauptrolle
– Authentischer und humorvoller Blick hinter die Kulissen einer
aktuellen TV-News-Redaktion
– Auch über Sky Anytime und Sky Go empfangbar
Sky Atlantic HD präsentiert ab dem 22. November jeden Donnerstag
um 21.00 Uhr jeweils zwei Episoden der zehnteiligen Dramaserie "The
Newsroom" in deutscher Erstausstrahlung. Smart, authentisch und
humorvoll gewährt Oscarpreisträger Aaro
Für Schauspieler Sam Riley (32) war es mit seiner
Frau Alexandra Maria Lara (33) Liebe auf den ersten Blick. Im
Interview mit "IN – Das STAR & STYLE Magazin" gibt er zu: "Ich
wusste, ich war der Liebe meines Lebens begegnet. Und das war ja
nicht das erste Mal, dass ich verliebt war." Dass sie eines Tages
seine Frau wird, war für den Engländer damals nur eine Frage der
Zeit. "Meine Eltern sind seit vielen Jahren glücklich verheiratet,
ihre a
Wenn die Kinder das Elternhaus verlassen, finden
sich manche Frauen im "Empty Nest" wieder. Statt den nun beginnenden
Lebensabschnitt neu zu füllen, halten sie mit Zähigkeit am alten
Leben fest. So wie Barbara Köster (Sabine Postel) in der
"Herzkino"-Komödie "Zu schön um wahr zu sein", die das ZDF am
Sonntag, 7. Oktober, 20.15 Uhr, zeigt. Regie führte Matthias Steurer.
Das Drehbuch schrieben Kirsten Kiesow, Guy Meredith und Katja
Gerade eröffnete "Looper" – der neue Bruce Willis
Film – die Filmfestspiele in Toronto, am 3. Oktober 2012 startet er
in den deutschen Kinos. Für den deutschsprachigen Raum hat Eurotape
die Untertitel erstellt. "Aktuell haben wir die Untertitel für
–Words– abgeschlossen, der jetzt in Deutschland angelaufen ist. An
–The Impossible– arbeiten wir derzeit", so Stephan Kalesse, Leiter
der Untertitelabteilung. Auch Großproduktionen wie "Asterix u
Hamburg, im September 2012 – Mit sechs
Nominierungen in vier Kategorien sind Produktionen der Studio Hamburg
Gruppe bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Fernsehpreises
nominiert.
In der Kategorie "Beste Serie" geht "Der Tatortreiniger" (Studio
Hamburg FilmProduktion) ins Rennen. Als "Bester Schauspieler"
erhielten Bjarne Mädel, Hauptdarsteller in "Der Tatortreiniger", und
Ulrich Noethen für den Fernsehfilm "Das unsicht
Der Bestseller "Einmal Hans mit scharfer Soße"
kommt ins Fernsehen: Vom 25. September bis zum 26. Oktober setzt
Buket Alakus den Roman von Hatice Akyün in Szene. Drehorte liegen in
Hamburg, im nördlichen Niedersachsen (Dibbersen und Marschacht) sowie
in Elmshorn. Das Drehbuch nach Hatice Akyüns Vorlage schrieb Ruth
Toma. Vor der Kamera stehen u. a. Idil Uener ("Im Juli",
"Zweiohrküken", "Mordkommission Istanbul"), Adnan Maral