Der „Förderpreis Neues Deutsches Kino“ der 46. Hoferfilmtage 2012 geht an Kameramann Juan Sarmiento G. und Cutter David J. Rauschning

Bavaria Film, der Bayerische Rundfunk und die DZ-Bank
haben am 26. Oktober 2012 in Hof den "Förderpreis Neues Deutsches
Kino" für die beste Nachwuchsleistung verliehen. Ausgezeichnet wurden
der Kameramann JUAN SARMIENTO G. und der Cutter DAVID J. RAUSCHNING
für den Film "Am Himmel der Tag" von Pola Schirin Beck.

Die Jury, bestehend aus Adnan Köse, Thomas Woebke und Wanja Mues,
in ihrer Begründung: "Der dynamische Schnitt von DAVID J. RAUS

Neue OZ: Kommentar zu Kinofilm „Vermessung der Welt“

Unverfilmbar?

Wann immer Bücher auf die Leinwand kommen, wird über ihre
Unverfilmbarkeit schwadroniert. Auch bei Kehlmanns "Vermessung der
Welt" ist das so – wobei der Autor selbst am wenigsten so denken
dürfte. Schon sein Vater brachte Romane von Simmel, Perutz und Joseph
Roth ins Fernsehen. Als Marketing-Floskel ist der Terminus trotzdem
unschlagbar: Er bedient das Klischee, wonach Dichtung dem Kino
überlegen sei – und wendet es ins Positive. Da der Film

Mehrfach ausgezeichneter ZDF-Krimi „Das unsichtbare Mädchen“ unter Regie von Dominik Graf

Ein dramatischer Thriller, der ein erschütterndes
Bild der Wirklichkeit zeichnet, ist der Fernsehfilm der Woche "Das
unsichtbare Mädchen" am Montag, 29. Oktober 2012, 20.15 Uhr. Im
Mittelpunkt steht die Begegnung zweier Kommissare, gespielt von Elmar
Wepper und Ronald Zehrfeld, die sich mit einem früheren unheimlichen
Fall auseinandersetzen müssen. Regie führte Dominik Graf. Das
aufrüttelnde Drehbuch des Münchner Kriminalschriftstellers Friedrich

Produzentenverbände legen Vorschlag für Verhaltenskodex bei der Vergabe von Auftragsproduktionen durch öffentlich-rechtliche TV-Sender vor

Kodex soll Transparenz und
einen fairen Wettbewerb zwischen unabhängigen und mit den Sendern
verbundenen Produktionsunternehmen gewährleisten.

Vier unabhängige Produzentenverbände in Deutschland, die AG
Dokumentarfilm (AG DOK), der film & fernsehproduzentenverband nrw
e.v., der Verband Deutscher Filmproduzenten e.V. und der
VFFVmedia/Verband der Fernseh-, Film-, Multimedia- und
Videowirtschaft e.V., haben den Entwurf eines Verhaltenskodex für die
Vergabe vo

Initiative für den „besonderen Kinderfilm“ in Erfurt gestartet

Mit einer neuen Initiative des
öffentlich-rechtlichen Fernsehens, der Filmwirtschaft und der Politik
soll dem Kinderfilm in Deutschland mehr Präsenz und ein stärkeres
Gewicht gegeben werden. Zu diesem Ziel traf sich auf Einladung der
ARD-Filmintendantin und MDR-Intendantin Karola Wille am 18. Oktober
in Erfurt eine Expertenrunde. Im Mittelpunkt der Initiative steht die
Entwicklung von konkreten Maßnahmen zur Förderung von Kinderfilmen,
die im Vergleich zu literaris

Themenwoche „Das Böse“ / 15 Dokumentationen, Spielfilme und Gespräche vom 21. bis zum 25. Oktober / Vier Erstausstrahlungen

Ist das "Gute" wirklich immer gut, das "Böse"
tatsächlich immer böse? Was ist DAS "Böse" überhaupt? Sind es die
Menschen, die böse sind oder "nur" ihre Taten? Meist sind Gutes und
Böses unlösbar miteinander verwoben, obwohl in den Medien oft
suggeriert wird, dass das Böse eindeutig zu benennen sei.

In 15 Dokumentationen, Spielfilmen und Gesprächen vom 21. bis zum
25. Oktober geht 3sat in der Themen

„Letzte Spur Berlin“ wird fortgesetzt / ZDF dreht neue Folgen der Krimiserieüber Vermisstenschicksale in Berlin

Die im Frühjahr sehr erfolgreich gestartete neue
ZDF-Krimiserie "Letzte Spur Berlin" (ehemals "Die letzte Spur"), in
der eine Einheit des Berliner LKA das Schicksal spurlos
Verschwundener aufzuklären versucht, wird fortgesetzt. Die
Dreharbeiten mit Hans-Werner Meyer, Jasmin Tabatabai, Susanne Bormann
und Florian Panzner in den Hauptrollen beginnen am Dienstag, 16.
Oktober 2012, in Berlin und Umgebung. Gedreht werden zwölf
45-minütige Folgen unter der

RESIDENT EVIL: RETRIBUTION international auf Erfolgskurs: bereitsüber 200 Mio. Dollar Box Office

Der T-Virus hat die internationale Kinowelt
weiterhin fest im Griff: RESIDENT EVIL: RETRIBUTION knackt nach gut
vier Wochen Spielzeit die Umsatzmarke von über 200 Mio. Dollar
weltweit. Der fünfte Teil des erfolgreichen Action-Franchises, das
bereits in 79 Märkten gestartet ist, hat vor allem im asiatischen
Raum zahlreiche Fans. Aber auch in vielen anderen Ländern setzte
sich das außergewöhnliche 3D-Action-Spektakel auf Platz eins,
zuletzt in Spanien und Ho

8, 23 Millionen sahen NDR-„Tatort“ aus Kiel – Tagessieg für Krimi um den Fall Barschel

8,23 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer
verfolgten am Sonntag, 14. Oktober, den NDR-"Tatort: Borowski und der
freie Fall" mit Axel Milberg und Sibel Kekilli – damit war der Krimi
um den Fall Uwe Barschel Tagessieger. Zugleich war es die
dritthöchste Zuschauerzahl, die der "Tatort" mit dem Kieler Ermittler
in den vergangenen sieben Jahren hatte. Der Marktanteil des "Tatorts"
lag gestern im Ersten bei 22,1 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen
bei 17,

SUPER RTL zeigt die aufwändige BBC-Abenteuerproduktion „Sindbad“ in deutscher Erstausstrahlung / Start: Mittwoch, 17. Oktober um 21.10 Uhr, 12 Episoden

Die berühmte Geschichte aus der Märchensammlung
"Tausendundeine Nacht" wird neu erzählt. Die mit einem Rekord-Budget
von über 27 Millionen US-Dollar produzierte Serie folgt den
Erlebnissen des bekannten Abenteurers – ab Mittwoch, 17. Oktober
können die Zuschauer die spannende Handlung von Sindbad
(Großbritannien 2012) immer um 21.10 Uhr verfolgen.

Jungschauspieler Elliot Knight spielt seine erste Hauptrolle und
trifft auf internationale Stars: N