Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist bei der
heutigen Bekanntgabe der Nominierungen für den Grimme-Preis dreimal
vertreten.
Nominiert sind in der Kategorie "Information und Kultur" die
Produktion "Bücher und Moor" sowie für einen Spezial-Preis aus der
Produktion "Hänsel und Gretel" das Szenenbild (Oliver Munck),
Kostümbild (Petra Neumeister), Maske (Juliane Hübner) und
Trickgestaltung (Olaf Skrzipczyk).
Das ZDF lag am Montag, 28. Januar 2013, in der
Zuschauergunst vorne. Den Film "Die Kronzeugin – Mord in den Bergen"
mit Iris Berben und Melika Foroutan in den Hauptrollen sahen um 20.15
Uhr 6,39 Millionen Zuschauer (18,3 Prozent Marktanteil). In dem
"Fernsehfilm der Woche" spielte Iris Berben eine Frau, die nach einer
steilen Karriere im Rotlichtmilieu als Kronzeugin gegen ihren Mann
und gegen dessen Geschäftspartner aussagt und dafür im Zeugenschutz
des BKA ei
Mitten im Wilden Westen: Nachdem Show-Kuh Maggie ihre
alte Farm verlassen musste, findet sie auf der "Patch of Heaven-Farm"
ein neues Zuhause. Doch auch hier ziehen schon bald dunkle Wolken
herauf, denn Besitzerin Pearl kann die Raten für die Farm nicht mehr
bezahlen und die Zwangsversteigerung droht. Sheriff Pam legt Pearl
nahe, eine Kuh zu verkaufen. Doch dies bringt die alte Dame nicht
übers Herz, so dass Maggie gemeinsam mit ihren Freundinnen Grace und
Mrs. Caloway e
Die Prognose ist nicht zu gewagt: Es könnte ein Fest
werden für die Generation 40plus. "Dallas" kehrt zurück, die Mutter
aller Seifenopern. Die Dialoge werden genauso hanebüchen sein wie vor
30 Jahren, es wird wieder gelogen, betrogen und bestochen werden,
dass sich die Balken biegen. Aber das ist egal, denn mit der Rückkehr
der Serie werden viele Menschen noch einmal an etwas erinnert werden,
was es eigentlich heute gar nicht mehr gibt: ein gemeinschaftliche
Für seine Hauptrolle im Thriller "In der Überzahl"
der ZDF-Redaktion "Das kleine Fernsehspiel" hat Max Mauff den Preis
als Bester Darsteller beim 34. Filmfestival Max Ophüls Preis
erhalten. Das Festival fand vom 21. bis 27. Januar 2013 in
Saarbrücken statt.
Der Film erzählt, wie ein jugendlicher Amokläufer (Max Mauff)
einen dänischen Geschäftsmann (Ulrich Thomsen) in dessen Auto
entführt und von dem folgenden Psychoduell
– 25 Filme in den offiziellen Festivalreihen der Berlinale 2013
– Im Wettbewerb: "Layla Fourie" von Pia Marais mit Rayna Campbell
und August Diehl
– Panorama Special, Eröffnungsfilm: "Oben ist es still" von Nanouk
Leopold
– Panorama: "Lose Your Head" von Stefan Westerwelle
– Forum: "Halbschatten" von Nicolas Wackerbarth
– Perspektive Deutsches Kino: "Die mit dem Bauch tanzen" von
Carolin Genreith und &quo
Die Internationale Jury der 63. Berliner
Filmfestspiele (7. bis 17. Februar) wird vom chinesischen Regisseur
Wong Kar Wai geleitet. Die weiteren Mitglieder der Wettbewerbsjury
für die Berlinale, eines der weltweit renommiertesten Filmfestivals,
wurden am Montag bekanntgegeben – zu ihnen gehört auch der deutsche
Regisseur Andreas Dresen.
"Sehr aufgeregt" und "sehr neugierig" sei er auf diese Erfahrung,
sagt Dresen im Interview mit der Tageszeitung "neu
– rbb Fernsehen offizieller Partner der Berlinale
– Radioeins ist Berlinale Radio
Glamouröse Filmstars und junge Talente, großes Hollywoodkino,
bildstarke Autorenfilme: Bei den 63. Internationalen Filmfestspielen
Berlin trifft sich vom 7. bis 17. Februar die Kinowelt in der
Hauptstadt.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) macht die Berlinale 2013 zum
Programmschwerpunkt im Februar. Im Radio, im Fernsehen und unter
www.rbb-online.de/berlinale berichten rbb-Rep
Der deutsche Filmregisseur Andreas Dresen gehört
der Internationale Jury der 63. Berliner Filmfestspiele (7. bis 17.
Februar) an. Er sei "sehr aufgeregt" und "sehr neugierig" auf diese
Erfahrung, sagte Dresen im Interview mit der Tageszeitung "neues
deutschland" (Dienstagusgabe). Auf die Frage, ob Jury-Entscheidungen
ungerecht seien, antwortet Dresen: "Natürlich. Aber hoffentlich
geschieht die Ungerechtigkeit auf möglichst hohem Niveau. Kin
Berlin, 28.1.2013 – In der Kategorie "Lebenswerk
Musik" geht die GOLDENE KAMERA von Europas größter wöchentlicher
Programmzeitschrift HÖRZU an den britischen Musiker Joe Cocker.
Mit der Coverversion des Beatles-Songs "With A Little Help From My
Friends" gelang dem Rock- und Bluessänger 1968 der weltweite
Durchbruch. Seine Musik und leidenschaftliche Live-Darbietung
begeisterte schon 1969 beim Woodstock-Festival das Publikum. Während
sei