Hollywood-Blondine Reese Witherspoon ("Walk the Line") muss sich
in der berührenden Komödie "Woher weißt Du, dass es Liebe ist?"
entscheiden. Schenkt sie ihr Herz dem reichen und notorisch untreuen
Aufreißer Matty (Owen Wilson) oder dem treuherzigen aber
krisengeschüttelten George (Paul Rudd)? Der muss vielleicht für
seinen betrügerischen Vater (Jack Nicholson) ins Gefängnis gehen …
SAT.1 zeigt "Woher weißt Du,
Mit dem "Fernsehfilm der Woche: Stralsund –
Tödliches Versprechen" hatte das ZDF am Montag, 4. Februar 2013, das
Publikum auf seiner Seite.
Mit 5,97 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 17,6
Prozent war der spannende Thriller mit Katharina Wackernagel, Wotan
Wilke Möhring, Alexander Held und vielen anderen die
besteingeschaltete Sendung des Tages.
Mit 13,9 Prozent beziehungsweise 13,3 Prozent Marktanteil war das
ZDF sowohl in der Primetime als auch am
Sie zählt zu den erfolgreichsten deutschen
Charakterdarstellerinnen, ist neugierig, witzig, charmant,
selbstbewusst und immer ganz geradeheraus. Hannelore Hoger (70) ist
für viele Frauen ein Vorbild. Dabei will sie das gar nicht sein. "Die
Vorstellung finde ich grauenvoll", sagte die Schauspielerin im
Interview mit der monatlichen Frauenzeitschrift MEINS. "Wenn man
,Bella Block– als Vorbild empfindet, ist das für mich okay." Privat
allerdings sei sie &qu
Die Verfilmung von Elisabeth Herrmanns erstem Roman
"Das Kindermädchen" mit Jan Josef Liefers und Stefanie Stappenbeck
brachten dem ZDF 2012 eine hohe Einschaltquote. 6,69 Millionen
Zuschauer (19,7 Prozent Marktanteil) sahen damals den Thriller. Jetzt
wird Herrmanns Folgeroman "Die letzte Instanz" für das ZDF verfilmt.
Drehstart ist am Dienstag, 5. Februar 2013.
Regie bei diesem "Fernsehfilm der Woche" führt wieder Carlo Rola.
Neben Jan Josef
Das Böse ist unter uns? VOX macht es sichtbar! Ab dem
18. Februar startet um 20:15 Uhr die neue Mystery-Crime-Serie "Grimm"
beim Kölner Sender als Free-TV-Premiere. Die groß angelegte
Startkampagne zum US-Serien-Hit verspricht schon jetzt
schaurig-schöne Unterhaltung – und das auf allen Kanälen.
"Das neue VOX-Programmhighlight –Grimm– ist mit seinen packenden
Märchen- und Mysteryelementen eine faszinierende Spielwiese für die
umfassend
In der Kategorie: "Beste deutsche Schauspielerin"
wurde Claudia Michelsen für ihre Leistung in "Der Turm"(MDR,
federführend), ARD Degeto, BR, NDR, WDR, SWR, RBB) ausgezeichnet. In
der Literaturverfilmung von Uwe Tellkamps "Der Turm", einem Drama
über eine Familie in Dresden der 1980er-Jahre, spielt Claudia
Michelsen die Rolle der Anne Hoffmann, die betrogene Frau eines
Arztes. Die Begründung der Jury: "Wunderbar reduziert, sich selbst
Am 2. Februar 2013 fand im Berliner
Axel-Springer-Haus die Verleihung der 48. GOLDENEN KAMERA von HÖRZU
statt. Im Rahmen der von Hape Kerkeling moderierten und live im ZDF
übertragenen Gala-Veranstaltung nahmen die Preisträger ihre
Auszeichnungen in Empfang:
Bester deutscher Fernsehfilm: "Das Ende einer Nacht" (ZDF)
Laudatio: Hape Kerkeling
Beste deutsche Schauspielerin: Claudia Michelsen Laudatio: Anna
Loos und Jan Josef Liefers
Berlin, 2.2.2013 – Im Rahmen der Gala am Samstag,
2. Februar 2013, nimmt Al Pacino die GOLDENE KAMERA in der Kategorie
"Lebenswerk International" von Europas größter wöchentlicher
Programmzeitschrift HÖRZU entgegen.
Al Pacino gehört zu den berühmtesten Schauspielern der Welt. In
seinen Rollen verkörperte der Italo-Amerikaner mehr als 50
verschiedene Charaktere und prägte damit rund 40 Jahre
Filmgeschichte. Sein Weg führte vom Thea
Freundschaften nur für die Karriere pflegen wäre
nichts für Schauspielerin Nina Petri: "Ich persönlich kann das auch
gar nicht. Im wirklichen Leben würde ich mich fast als schlechte
Schauspielerin bezeichnen", sagte Petri dem Magazin des "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Abgesehen davon lehnt es die
49-Jährige auch ab, dem Beruf alles zu opfern: "Vielleicht habe ich
mit der klaren Entscheidung für ein Leben neben der
Nicht einmal mehr eine Woche, dann eröffnet das größte
Publikumsfestival der Welt: 3sat begleitet das aktuelle Geschehen in
der Haupt- und Filmstadt – dabei stehen die Live-Übertragungen der
Eröffnungs- und der Abschlussgala sowie die Berichterstattung des
3sat-Magazins "Kulturzeit" im Zentrum. Außerdem zeigt 3sat Werke des
diesjährigen Jurypräsidenten Wong Kar-wai und widmet eine aus ach