Türkischer Film auf dem Vormarsch in Europa / Interkulturelle Film Vermarktung mit Akin Duyar führt zu erfolgreichem Auftakt in Deutschland

Der türkische Film ist in Deutschland angekommen
und wird in Zukunft noch viel von sich sehen lassen. So das positive
Fazit nach Deutschlands erster, türkischer Filmpremiere von "The
Butterfly–s Dream – Kelebegin Rüyasi", die in der letzten Woche in
Berlin stattfand.

Seit 10 Jahren begeistern unbemerkt vom deutschen Publikum
türkische Filme pro Jahr mehr als eine Mio. Kinobesucher. "The
Butterfly–s Dream – Kelebegin Rüyasi" hat als erster

WDR/ARD verfilmen „Pinocchio“ mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Inka Friedrich, Benjamin Sadler, Florian Lukas und Sandra Hüller neu / Aufwändiger Zweiteiler für das Weihnachtsprogramm 2013 im Ersten

Seine lange Nase ist weltweit bekannt. Jetzt
werden die Abenteuer von Pinocchio neu verfilmt. In der vergangenen
Woche starteten die Dreharbeiten zu dem Event-Zweiteiler (2 x 90
Minuten), einer Koproduktion von ARD, WDR und FFP New Media,
gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW. Die Fernsehpremiere
dieser Mischung aus Realfilm und Computeranimation ist für das
Weihnachtsprogramm 2013 im Ersten geplant.

In "Pinocchio" treffen der hölzerne, um keine L&uuml

Mörderische Spannung, Live-Musik und viel Schauspielprominenz auf dem roten Teppich: Das Festival Großes Fernsehen präsentierte am Samstag Highlights der deutschen Fernsehfilmproduktion

Der vierte Festivaltag stand ganz im Zeichen des
deutschen Fernsehfilms und bot mit einem Musikfilm und vier
unterschiedlichen Thriller- und Krimiproduktionen packende
TV-Unterhaltung auf höchstem Niveau. Bei den Vorpremieren waren
zahlreiche Schauspieler, Regisseure, Autoren und Produzenten
anwesend, unter ihnen Yvonne Catterfeld, die mit einer Gesangseinlage
das Publikum begeisterte.

Der Festivaltag startete am frühen Nachmittag mit heißer Rockmusik
und sanften Ballade

Jeremy Irons im TELE 5-Interview: „Es ist lächerlich, was man uns alles vorschreibt“

In der Literaturverfilmung –Nachtzug nach
Lissabon– (Concorde Filmverleih, Kinostart: 7. März 2013) spielt
Jeremy Irons einen Lehrer. In Wirklichkeit wäre dieser Beruf nichts
für ihn, wie der Oscar-Preisträger im TELE 5-Interview betont: "Ich
bezweifle, dass ich die Geduld dazu hätte. Ich bewundere Lehrer
wirklich, wie sie Jahr für Jahr Dinge wiederholen, um Kindern ihr
Wissen zu vermitteln. Aber die Energie dazu aufzubringen, den
gleichen Lehrplan imm

„ttt – titel thesen temperamente“ am 3. März 2013 im Ersten „ttt“ kommt am Sonntag, 3. März 2013, um 23.05 Uhr vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:

Der neue Stalin-Kult – Wohin treibt Russland? Er
ist wieder da. 60 Jahre nach seinem Tod am 5. März 1953 wird Josef
Stalin in Russland wieder als Nationalheld gefeiert: Sein Konterfei
schmückt moderne Kunstwerke, Werbung, Schulhefte und sogar einen
"Stalinbus". In Liedern wird der Mann, der Millionen Menschen
vernichtet hat, verherrlicht, in Fernsehsendungen als einer der
größten Russen aller Zeiten dargestellt. "ttt" spricht mit Autoren,
Journalis

TELE 5 exklusiv: Interview mit Rubinrot-Star Maria Ehrich (VIDEO)

Am 5. März ist Weltpremiere von "Rubinrot" in München. TELE 5
sponsert den Abend und hat vorab exklusiv Maria Ehrich und Jannis
Niewöhner zum Interview getroffen. Die Verfilmung des Bestsellers
"Rubinrot" über die Liebesgeschichte der Zeitreisenden Gwen und
Gideon wird als nächster großer Hype nach "Twilight" gehandelt. Am
14. März 2013 startet "Rubinrot" im Concorde Filmverleih in den
Kinos.

Weitere Interv

Senta Berger und Matthias Habich in „Und alle haben geschwiegen“ / ZDF-Fernsehfilm und Dokuüber das Leid von Heimkindern in den 50er und 60er Jahren (BILD)

Senta Berger und Matthias Habich in „Und alle haben geschwiegen“ / 
ZDF-Fernsehfilm und Dokuüber das Leid von Heimkindern in den 50er und 60er Jahren (BILD)

Eine fiktive Geschichte mit realem Hintergrund: Der
ZDF-Fernsehfilm "Und alle haben geschwiegen", der am Montag, 4. März
2013, um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird, ist inspiriert von Peter
Wensierskis Sachbuch-Bestseller "Schläge im Namen des Herrn" über die
Zustände in kirchlichen Kinderheimen in den 50er und 60er Jahren.
Regie führte Dror Zahavi, der bereits "Marcel Reich-Ranicki" und
"München 72" eindrucksvoll inszenier

SUPER RTL zeigt Steven Spielbergs Welterfolg „E.T. – Der Außerirdische“ / Sendedatum: Dienstag, 2. April um 20.15 Uhr

Steven Spielbergs weltbekannter Publikumserfolg aus
dem Jahre 1982 zog nicht nur Kinder in seinen Bann. Mit einem
Einspielergebnis von 800 Millionen Dollar galt er lange als
erfolgreichster Film aller Zeiten und wurde erst Mitte der 90er von
"Jurassic Park" (ebenfalls von Spielberg) verdrängt. E.T. – Der
Außerirdische (USA 1982) ist ein zeitloser und
generationsübergreifender Familienfilm, bei dem Jung und Alt beste
Unterhaltung genießen können. SUPER

Prima, Ballerina! Natalie Portman tanzt in „Black Swan“ eine OSCAR®-Performance auf ProSieben (BILD)

Prima, Ballerina! Natalie Portman tanzt in „Black Swan“ eine OSCAR®-Performance auf ProSieben (BILD)

Zu Recht gewann Natalie Portman 2011 für ihre Rolle in Darren
Aronofskys bildgewaltigem Psycho-Drama "Black Swan" den OSCAR®. Denn
Portmans ultra-intensive Darstellung der von Paranoia getriebenen
Primaballerina ist nicht nur für Klassik-Liebhaber unvergesslich …
ProSieben zeigt "Black Swan" am Sonntag, 3. März 2013, um 20.15 Uhr
zum ersten Mal im Free-TV.

Die ambitionierte Balletttänzerin Nina (Natalie Portman) wartet
schon lange auf i

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kinofilmüber Natascha Kampusch

Warum nur? Warum tut sich Natascha Kampusch das
an? Interviews, Talkshows, Buch und jetzt der Film, in dem erstmals
auch der sexuelle Missbrauch, die Vergewaltigungen thematisiert
werden. Angefeindet wird das Entführungsopfer deshalb vor allem in
ihrer Heimat Österreich. Die, die ihr nicht wohlgesinnt sind, werfen
ihr vor, schamlos den Voyeurismus der Menschen zu nutzen, um sich die
Taschen zu füllen. Sie selbst sieht das anders. Für Natascha Kampusch
ist es vermutlich d