„Hubert und Staller“: Ein Fall für den Hauptabend im Ersten Drehstart für einen 90-minütigen Spielfilm

"Hubert und Staller" gehören zu den beliebtesten
Ermittlern der Vorabend-Krimireihe "heiter bis tödlich". Unmittelbar
vor Ausstrahlung der neuen dritten Staffel im Herbst zeigt Das Erste
im Hauptabendprogramm um 20.15 Uhr einen 90-minütigen Spielfilm mit
den beiden bayerischen Cops: "Hubert und Staller: Die ins Gras
beißen". Heute beginnen dazu die Dreharbeiten im bayerischen
Voralpenland.

Dem Streifenwagen von Hubert (Christian Tramit

ZDF-„Kleines Fernsehspiel“ ausgezeichnet / Drehbuchpreis für „Du hast es versprochen“

Auf dem Fantasporto-Festival in Portugal ist die
Regisseurin Alex Schmidt mit dem Drehbuchpreis für "Du hast es
versprochen" ausgezeichnet worden. Der Film ist eine Koproduktion der
ZDF-Redaktion "Das kleine Fernsehspiel". Verantwortlich zeichnet
Katharina Dufner.

In "Du hast es versprochen" trifft Hanna (Mina Tander) nach 25
Jahren ihre beste Freundin aus Kindertagen (Laura de Boer) wieder.
Sie beschließen, gemeinsam auf jene Insel zu fahren, au

Nadja Uhl: „Ich bin froh, einen Mann zu haben, der ein ganzer Kerl ist“

"Es ist auch eine Art von Sexualerziehung, wenn
der Papa der Mama mal ordentlich an den Hintern fasst und Mama sich
darüber freut", sagt Nadja Uhl im Interview mit dem Frauenmagazin
EMOTION (Ausgabe 4/2013 ab morgen im Handel, www.emotion.de) – auch
wenn sie weiß, dass sie von manch einem für diese Aussage "bestimmt
gelyncht werde". Aber die Schauspielerin steht zu ihrer Meinung – und
zu ihrem Partner: "Ich bin jedenfalls froh, einen Mann zu haben, d

Rekord-„Tatort“: Til Schweiger senkt Durchschnittsalter um vier Jahre

Mit 12,57 Millionen Zuschauern ab drei Jahren
legte Til Schweiger am Sonntagabend den meistgesehenen "Tatort" seit
20 Jahren hin. Bei einem näheren Blick auf die Einschaltquoten fallen
zwei Sachen ins Auge. Zum einen schalteten überdurchschnittlich viele
jüngere Zuschauer ein, wodurch das Durchschnittsalter auf 52 Jahre
sank. Zum Vergleich: Im Zeitraum 2011 bis März 2013 war der
"Tatort"-Zuschauer im Schnitt 56 Jahre alt. Bei den aktuellen
"Tator

TELE 5 exklusiv: Video-Interviews mit den Rubinrot-Stars Veronica Ferres, Josefine Preuß und Kostja Ullmann

Veronica Ferres: "Rubinrot ist leider geil!"

Am 5. März war Weltpremiere vom Zeitreise-Epos –Rubinrot– in
München, gesponsert von Medienpartner TELE 5. "Wann hat man schon
einmal einen Film, in dem so in Kostümen baden kann?", schwärmt
Veronica Ferres im exklusiven Interview mit TELE 5-Moderatorin
Bettina von Schimmelmann. "–Rubinrot– ist leider geil, weil das ein
großartiger Fantasy-Abenteuer-Film ist – besser als –Twilight– und

„Wenn man sich die Serienlandschaft hier ansieht, ist das schon traurig“ – Sibel Kekilli im NEON-Interview

Schauspielerin Sibel Kekilli, 32, kann der
deutschen Serienlandschaft wenig abgewinnen. In der aktuellen Ausgabe
des Magazins NEON (Heft 4/2013, ab heute im Handel) sagt sie: "Der
–Tatort– gehört für mich im Moment zum Mutigsten, was das deutsche
Fernsehen an Reihen zu bieten hat. Aber wenn man sich ansonsten die
Serienlandschaft hier ansieht, ist das schon traurig". Es fehle der
Mut, richtig gute Sachen zu machen, sagt sie. "Natürlich gibt es
immer wieder e

SUPER RTL zeigt die Zeichentrickfilme „Der König der Löwen 2 – Simbas Königreich“ und „Der König der Löwen 3 – Hakuna Matata!“ / Sendedaten: Freitag, 12. und 19. April, jeweils um 20.15 Uhr

Für die Fans von "Der König der Löwen", des mit knapp
einer Milliarde Dollar weltweiten Umsatzes erfolgreichsten
klassischen Zeichentrickfilms aller Zeiten, hat SUPER RTL im April
zwei Highlights im Programm. Der Kölner Familiensender zeigt die
liebevoll animierten Filme Der König der Löwen 2 – Simbas Königreich
(USA 1998) und Der König der Löwen 3 – Hakuna Matata! (USA 2003).

Der König der Löwen 2 – Simbas Königreich:

Seelische Abgründe / „Kennwort Kino: Die dunklen Begierden des David Cronenberg“ / 3sat stellt Regisseur und Werk vor / Filme: „Scanners“ von 1981 in Erstausstrahlung und „eXistenZ“

Donnerstag, 14. März 2013, ab 22.25 Uhr, 3sat

Erstausstrahlungen

"Wenn du morgens aufwachst, dauert es eine Weile, bis du der
wirst, der du bist. Es ist nicht nur so, dass du unbedingt deinen
Kaffee brauchst: Du musst dich erinnern, wer du bist, wo du bist und
wo du warst. Waren deine Träume real? Wer warst du in deinen
Träumen?" Diese Fragen scheint David Cronenberg auch in seinem
filmischen Schaffen stets gegenwärtig zu haben. Er gilt als Pionier
des

Kleines Fernsehspiel im ZDF widmet sich der Stasi/ TV-Premiere „Das System – alles verstehen heißt alles verzeihen“ (BILD)

Kleines Fernsehspiel im ZDF widmet sich der Stasi/
TV-Premiere „Das System – alles verstehen heißt alles verzeihen“ (BILD)

In der Reihe "Totale Kontrolle – vier Filme über den
Stasi-Komplex" des Kleinen Fernsehspiels sendet das ZDF am Montag,
11. März, 0.05 Uhr, "Das System – alles verstehen heißt alles
verzeihen". Das Spielfilmdebüt von Marc Bauder ist ein Politthriller,
deutsches Genrekino aus der Welt der Wirtschaft.

Mike Hiller (Jacob Matschenz) ist gerade 20 geworden und lebt in
den Tag hinein. Zwischen den alten Plattenbauten Rostocks, wo er mit
seinem best

„Geisterfahrer“ von Kult-Regisseur Lars Becker / ZDF-„Fernsehfilm der Woche“ mit prominenter Besetzung

Aus Rettern werden Gejagte, die um ihr Leben
fürchten müssen: Am Montag, 11. März 2013, 20.15 Uhr, zeigt das ZDF
den Fernsehfilm "Geisterfahrer". Neben Tobias Moretti spielen Fahri
Yardim, Uwe Ochsenknecht, Armin Rohde, Fritz Karl, Sophie von Kessel,
Martin Brambach, Misel Maticevic, Julia Dietze und viele andere. Das
Drehbuch schrieb Lars Becker, der den "Fernsehfilm der Woche" auch
inszenierte.

Freddy (Tobias Moretti) und Emile (Fahri Yardim) sind Sa