Sie klauen und sind stolz darauf. Dabei haben diese
Langfinger es gar nicht nötig, in Geschäften Waren mitgehen zu
lassen. Es sind harmlos aussehende ältere Frauen aus bürgerlichen
Verhältnissen, die die Kaufhausdetektive mehr und mehr auf Trab
halten. Manche von den diebischen Elstern klauen seit fast 40 Jahren.
Auch mehrfache Strafen bringen sie nicht zur Vernunft. In dem Film
"Wenn Frauen klauen" aus der Reihe "37°", der am Dienstag, 28. A
Wie leben die etwa 80 000 deutschen Adligen, die
Nachfahren früherer Herrscherhäuser, in Zeiten der Demokratie? Wie
groß ist ihr politischer und wirtschaftlicher Einfluss? Was wissen
wir über den Alltag von Prinzen, Fürsten und Baronen? Die zweiteilige
Dokumentation "Der deutsche Adel", die das ZDF am Dienstag, 14. und
28. August 2012, jeweils 20.15 Uhr, in der Reihe "ZDFzeit"
ausstrahlt, gibt einen ebenso unterhaltsamen wie informativen
Einbli
Aktuelle Umfrage der Familienzeitschrift
familie&co: 78 Prozent der Eltern bezeichnen ihre Familie als "gutes
Team"
Betrachten sich Familien in Deutschland als gutes Team? 54 Prozent
der befragten Eltern antworten mit "Ja", weitere 24 Prozent mit "eher
ja". Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Zeitschrift
familie&co. "Mal mehr, mal weniger" geben weitere 19 Prozent an. Nur
3 Prozent verneinen die Frage.
In den 70er Jahren schufen Hippies und andere
Revolutionäre Orte, um in ihren alternativen Lebensformen glücklich
zu werden – und manchmal ihre Kinder zu ruinieren. An seinem
Filmabend am Dienstag, 10. Juli 2012, ab 20.15 Uhr, zeigt ZDFkultur
unter dem Motto "Never trust a Hippie" drei Dokumentar- und
Spielfilme über die Schicksale der Blumenkindeskinder.
Der Friedrichshof, die Kommune des Wiener Aktionskünstlers Otto
Mühl, war eines der umstrittenste
Die Zeiten, in denen man ein Leben lang im selben
Ort oder sogar im selben Haus wohnte, sind vorbei. Heute müssen
Familien jederzeit für einen neuen Job bereit sein, für eine neue
Umgebung und ein neues Leben. Die siebenteilige ZDF-Dokusoap "Umzug
mit Herz" erzählt von Samstag, 7. Juli 2012, 14.00 Uhr, an
authentische Geschichten von Familien, die ihren Lebensmittelpunkt
mit Kind und Kegel verlagern. Die Filme gewähren Einblicke in den
Familienalltag, da
Im Rahmen des Münchner Filmfests wurden am heutigen
Sonntag, 1. Juli 2012, die animierte ZDF tivi-Serie "JoNaLu", die
ZDF-Kinokoproduktion "Sams im Glück" sowie das ZDF-Onlineangebot für
Kinder "zdftivi.de" mit dem Kinder-Medien-Preis 2012 des Medien-Clubs
München e.V., dem "weißen Elefanten", geehrt.
In der Kategorie "Internetangebot für Kinder" erhält der
verantwortliche ZDF-Redakteur Michael Stumpf d
Quotensieg für die Maus und Eckart von Hirschhausen:
Einen großen Erfolg konnte die WDR-Show "Frag doch mal die Maus" am
Samstagabend im Ersten verbuchen. Mit 17,7 Prozent Marktanteil und
3,79 Mio. Zuschauern war die Familienshow gestern die erfolgreichste
Sendung des Tages. Auch viele junge Zuschauer schalteten ab 20.15 Uhr
das Erste ein: Mit 11,3 Prozent Marktanteil liegt "Frag doch mal die
Maus" bei den 14- bis 49-jährige Zuschauern deutlich über
Susanne Müller übernimmt zum 1. Juli 2012 die Leitung der
ZDF-Hauptredaktion Spielfilm. Seit Juni 2008 verantwortet Susanne
Müller (Jahrgang 1952) bei der ZDF Enterprises GmbH den
Geschäftsbereich Koproduktion und Programmentwicklung.
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut erklärte dazu in Berlin: "Mit Susanne
Müller kehrt eine kompetente und vielseitige Führungskraft des ZDF
nach einem längeren Ausflug zur Tochtergesellschaft ZDF Enterprises
ins Mutt
Die Schauspielerin und Plan-Patin
Nina Kronjäger eröffnete die Erlebnisausstellung Weil wir Mädchen
sind … im Daetz-Centrum Lichtenstein. Die interaktive Schau des
Kinderhilfswerks Plan ist nun bis zum 31. Oktober 2012 in Westsachsen
zu sehen. Zahlreiche Mitmachstationen laden das Publikum zu einer
virtuellen Weltreise nach Afrika, Asien und Lateinamerika ein. Die
Veranstalter haben ein umfangreiches Begleitprogramm mit Workshops,
Vorträgen und Führungen vorberei
Ein Kinderbuchklassiker kommt auf die Leinwand: In
Sachsen-Anhalt (Quedlinburg und Wernigerode) haben am Montag, 18.
Juni 2012, die Dreharbeiten zum Kinofilm "Das kleine Gespenst"
begonnen. Ende Juli folgen weitere Dreharbeiten in München. Der Film,
den die Produktionsfirmen Claussen+Wöbke+Putz (München) und die
Filmproduktion Zodiak Pictures Ltd (Schweiz) zusammen mit dem ZDF und
dem SRF realisieren, basiert auf dem gleichnamigen, erfolgreichen
Kinderbuch von Otfri