Der ehemalige Redakteur, Autor, Regisseur und
Hochschulprofessor Horst Königstein ist am 12. Mai 2013 nach langer,
schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren in Hamburg gestorben. Ihm
verdanken WDR und NDR einzigartige Filmprojekte, so zum Beispiel
"Dicke Freunde" oder "Verkauftes Land". Auch hatte Horst Königstein
großen Anteil an den gemeinsamen Filmen mit Heinrich Breloer: "Die
Manns", "Speer und Er" oder "Die Buddenbrooks"
Horst Königstein (67), ehemaliger Redakteur, Autor,
Regisseur und Hochschulprofessor, ist am 12. Mai 2013 nach langer,
schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren in Hamburg gestorben. Ihm
verdanken WDR und NDR einzigartige Filmprojekte, so zum Beispiel
"Dicke Freunde" oder "Verkauftes Land". Auch hatte Horst Königstein
großen Anteil an den gemeinsamen Filmen mit Heinrich Breloer: "Die
Manns", "Speer und Er" oder "Die Buddenbrooks&
Es wird ernst. Ab August 2013 haben bundesweit
erstmals auch alle ein- und zweijährigen Kinder Anspruch auf einen
Kita-Platz. So steht es im Kinderförderungsgesetz von 2008. Das
Deutsche Jugendinstitut München geht davon aus, dass durchschnittlich
32 Prozent aller Eltern von unter Dreijährigen in NRW einen
Kita-Platz in Anspruch nehmen wollen. Doch Düsseldorf, Köln oder
Münster rechnen eher mit einem Bedarf von 60 Prozent. "Die Nerven
liegen blank&q
Im Feiertagsakzent "Dietrich Grönemeyer – Leben ist
mehr!", den das ZDF an Christi Himmelfahrt ausstrahlt, begegnet Prof.
Dietrich Grönemeyer am Donnerstag, 9. Mai 2013, 17.15 Uhr, wieder
Menschen, deren Schicksal gerade an einem kirchlichen Feiertag
aufhorchen lässt.
Hanne-Lore W. und Jens-Peter T. sind frisch verliebt. Das
Besondere: Hanne-Lore ist 72, Jens-Peter 69 Jahre alt. Beide waren
bereits verheiratet und hatten ein erfülltes Leben. Und beide
erle
Am 26. April wurden im Berliner Friedrichstadt-Palast
zum 63. Mal die Preisträger des Deutschen Filmpreises, der Lola,
bekanntgegeben. Der WDR erhielt vier der begehrten Trophäen für
ARD-Koproduktionen, an denen er beteiligt ist. Zwei Auszeichnungen
gingen an "Hannah Arendt", jeweils eine Lola an "Kaddisch für einen
Freund" und "Das Leben ist nichts für Feiglinge".
WDR-Fernsehfilmchef Gebhard Henke: "Die Lolas, aber auch die
No
Vier neue Sendungen feiern im Juni ihre Premiere in Einsfestival, dem
ARD-Digitalkanal für ein jüngeres Publikum. Jeweils am Pop-Mittwoch
in der Prime Time und Late Prime Time zeigen junge Programm-Macher,
wie neues Fernsehen aussieht:
Kebekus!
Die erste eigene Fernsehshow von Comedy-Shooting-Star Carolin
Kebekus. In ihrer 80er-Jahre Bar mit hochprozentigen Cocktails,
Stand-up und Karaoke empfängt sie illustre Gäste. Premierengast:
Großmeister Jürgen von de
Er gilt als bedeutendster Verwandlungskünstler der Gegenwart,
seine Kunstfiguren sind legendär – in seiner neuen ARD-Sendung
"Frühstücksfernsehen" brilliert der dreifache Grimme-Preisträger Olli
Dittrich am 06. Mai um 23.30 Uhr in gleich neun verschiedenen
Hauptrollen. 30 Minuten einfach schönes Fernsehen.
Als schwer seriöser Studiomoderator "Sören Lorenz" präsentiert der
Humo
Die kulturgeschichtliche Bedeutung der Katze lässt sich bis ins alte
Ägypten zurückverfolgen, wo sie als heiliges Tier verehrt wurde.
Längst ist sie im Mainstream angekommen, hat die Popkultur und das
Internet quasi ohne Gegenwehr erobert. Katzenvideos und -fotos sind
auf Facebook, Youtube und Tumblr allgegenwärtig. Höchste Zeit diesem
weltumfassenden Phänomen mit der gebührenden Neugier und
Wertschätzung zu begegnen – mit einem ganzen Tag voll
Nido, das Familienmagazin für junge Eltern aus der
stern-Markenfamilie, meldet erstmals offizielle Auflagenzahlen an die
IVW. Die geprüfte Auflage liegt bei 58.276 verkauften Exemplaren für
das erste Quartal 2013 und dokumentiert den großen Erfolg des
Magazins. Nido überzeugt auf Anhieb auch im Einzelverkauf und sichert
sich mit 42.571 verkauften Exemplaren eine starke Position im
Elternsegment in dieser Sparte. Im Abo erreicht Nido eine Auflage von
13.635 verkauften