„Wahlburgers“ – Eine Familie zum Anbeißen (FOTO)

„Wahlburgers“ – Eine Familie zum Anbeißen (FOTO)

Der amerikanische Traum lebt – in Boston, Massachusetts. Der
weltweit erfolgreiche Schauspieler Mark Wahlberg präsentiert mit
seiner berühmten Familie eine brutzelnde Geschäftsidee: Ihr Name soll
für die besten Burger des Landes stehen. A&E[TM] bringt die
Emmy-nominierte US-Erfolgsserie "Wahlburgers" nach Deutschland. Ab
dem 23. September sehen die Zuschauer immer dienstags um 21.05 Uhr,
wie der Familienclan zwischen Hollywood-Glamour und Unternehmergei

Großes „Geld oder Liebe“-Geburtstagspaket im WDR Fernsehen ab 29. Oktober – Mit Jürgen von der Lippe, Simon Beeck, Christine Henning und Lutz van der Horst

"Geld oder Liebe?" – für manche eine schwere
Entscheidung, für die meisten die Kultshow rund ums Flirten und
Verlieben. Das Special mit Jürgen von der Lippe am Mittwoch, 29.
Oktober um 20.15 Uhr ist gleichzeitig Auftakt für ganz besondere
Abende im WDR Fernsehen: viermal Spaß mit "Geld oder Liebe", immer
mittwochs um 20.15 Uhr.

25 Jahre nach der ersten Folge schnürt der WDR ein verführerisches
Geburtstagspaket: Zunächst ist di

Familien auf der Suche nach dem Eigenheim: ZDF-Magazin „hallo deutschland“über den Traum von bezahlbarem Wohnraum

Der Deutsche Mieterbund hat angesichts boomender
Immobilienpreise erneut Alarm geschlagen: Bezahlbarer Wohnraum und
bessere Häuser für kleines Geld seien notwendig. Wie es einer Familie
mit Kindern auf ihrer Eigenheim-Suche geht, zeigt das
ZDF-Vorabendmagazin "hallo deutschland" von Montag, 15. September
2014, 17.10 Uhr, an in seiner Wochenserie. Am Samstag, 20. September,
ist ab 18.35 Uhr in "hallo deutschland hautnah" der vollständige Film
von Cornelia La

Dvoráks Sinfonie Nr. 9: Ein ARD-Konzert macht Schule WDR Big Band und Rundfunkchor proben mit Schülern in NRW

Eine der schönsten Sinfonien wird
am 19. September 2014 zwischen 11.15 und 12.30 Uhr in Deutschlands
Schulen die Begeisterung für klassische Musik wecken: Dvoráks
Sinfonie "Aus der Neuen Welt". Alle Schülerinnen und Schüler,
Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sind aufgefordert
einzuschalten. Die Kulturradios der ARD und der Videostream von ARTE
Concert übertragen das Konzert live in Klassenzimmer bundesweit –
auch aus dem Kleinen Sendesaal des

„Nicht von schlechten Vätern“ / Neue Dokumentationsreihe in ZDFneo (FOTO)

„Nicht von schlechten Vätern“ /
Neue Dokumentationsreihe in ZDFneo (FOTO)

Papa ist für alles da: In der Dokumentationsreihe "Nicht von
schlechten Vätern" begleitet ZDFneo neun alleinerziehende Väter oder
Hausmänner, die sich ganz ihren Kindern und der Vaterrolle
verschrieben haben. In zehn Folgen, die ZDFneo ab dem 7. September
2014, sonntags um 10.35 und 11.20 Uhr in Doppelfolgen zeigt, sieht
man sie spielen, trösten, putzen, waschen und kochen. Ein halbes Jahr
lang ist ZDFneo mit der Kamera dabei – in schönen wie in s

Corinna Rottschy neue Managerin des WDR Funkhausorchesters

Corinna Rottschy (52) ist ab 01. September 2014 neue
Managerin des WDR Funkhausorchesters. Ihr Vorgänger Dr. Michael
Breugst leitete das Orchester seit April 2010 und wechselt nun in den
redaktionellen Bereich von WDR3.

"Ich freue mich, mit Corinna Rottschy eine vielseitige und sehr
kreative Managerin gewonnen zu haben, die das WDR Funkhausorchester
als das facettenreiche Unterhaltungsorchester sowohl auf der Bühne
als auch "on air" programmlich weiterentwickeln

„Dienst für die Allgemeinheit“: WDR-Intendant Tom Buhrow stellt neue Chefdirigenten vor

Die WDR-Klangkörper gehen mit gleich drei neuen
Chefdirigenten in die kommende Spielzeit: Richard DeRosa wird die WDR
Big Band leiten, Wayne Marshall steht am Pult des WDR
Funkhausorchesters (das frühere Rundfunkorchester) und Stefan Parkman
wird neuer Chefdirigent des WDR Rundfunkchors.

Im Rahmen eines Pressegesprächs am 01.09.2014 in Köln nutzte
WDR-Intendant Tom Buhrow die Vorstellung der Chefdirigenten, um den
Kulturauftrag des WDR gerade im Bereich der Musik herv

Livestream zum Pressegespräch „Kultur hoch Vier“: www.presse.wdr.de WDR-Intendant Tom Buhrow stellt neue Chefdirigenten und Kulturauftrag der vier Klangkörper vor

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sinfonieorchester, Funkhausorchester, Chor und Big Band des WDR
leisten einen wichtigen Beitrag zum öffentlich-rechtlichen
Kulturauftrag und zur kulturellen Bildung. Sie machen
Spitzenklassik, Chormusik, Jazz und musikalische Neuentwicklungen
einem breiten Publikum zugänglich. Auf höchstem Niveau, mit starken
Stimmen, mit Emotion und Leidenschaft.

Ab der Saison 2014/15 werden drei WDR Klangkörper

WDR Fernsehen: Neusser Bürgerschützenfest 2014 / WDR überträgt Königsparade am Sonntag ab 11 Uhr / 31.08.2014, 11.00 – 13.50 Uhr

In Neuss wird am Wochenende gefeiert – und der
WDR ist live dabei. Am letzten Wochenende im August ist Schützenfest
in Neuss – mit Kirmes, Fackelzug und Feuerwerk. Und natürlich der
großen Parade. Die überträgt der WDR am Sonntag, 31. August ab 11
Uhr.

Mit dem Fassanstich am Freitag um 17 Uhr wird die große Kirmes
eröffnet. Danach ist feiern angesagt – bis zum späten Dienstagabend.
Am Samstag, 30. August, wird pünktlich um 12.00 Uhr das Sc

WDR 5-Thementag am 4. September 2014: „Besser für alle? Die Inklusion an unseren Schulen“

Seit Beginn des neuen Schuljahres in
Nordrhein-Westfalen haben Kinder mit Behinderung einen Rechtsanspruch
auf einen Platz an einer Regelschule. Bei der Einschulung sowie dem
Übergang auf weiterführende Schulen haben Eltern die Wahl: Soll das
Kind gemeinsam mit nicht behinderten Kindern unterrichtet werden? Das
bedeutet Inklusion. Oder soll es eine Förderschule besuchen? Der WDR
5 Thementag "Besser für alle? Die Inklusion an unseren Schulen"
berichtet, wie die

1 32 33 34 35 36 60