Franziska Meletzki inszeniert sensibles Familiendrama
mit Annette Frier und Christian Erdmann in den Hauptrollen
Die Dreharbeiten zu "Eine Handvoll Leben" haben in dieser Woche in
Köln begonnen. Der WDR-Fernsehfilm über die schicksalhafte Diagnose
"Trisomie 18" wird von Franziska Meletzky ("Tatort", "Bloch")
inszeniert. Ein Kind mit diesem Chromosomendefekt wird – wenn es die
Geburt übersteht – mit hoher Wahrscheinlichkeit nur wenige
Franziska Meletzki inszeniert sensibles Familiendrama
mit Annette Frier und Christian Erdmann in den Hauptrollen
Die Dreharbeiten zu "Eine Handvoll Leben" haben in dieser Woche in
Köln begonnen. Der WDR-Fernsehfilm über die schicksalhafte Diagnose
"Trisomie 18" wird von Franziska Meletzky ("Tatort", "Bloch")
inszeniert. Ein Kind mit dieser Chromosomenstörung wird – wenn es die
Geburt übersteht – mit hoher Wahrscheinlichkeit nur we
Das Tagebuch beschreibt, an welchen Marathonveranstaltungen die Autorin teilnimmt, welche Vorbereitung sie dafür absolviert und wie das alles in ein turbulentes Familien- und Berufsleben passt…
"Geht alles gar nicht" lautet der Titel des neuen
Buches, das Journalist Marc Brost gemeinsam mit Heinrich Wefing
geschrieben hat. Die Autoren beziehen sich in ihrem Werk auf den
Themenkomplex Vatersein, Kind und Karriere. Wie sie es überspitzt
formulieren, handelt es sich um eine ausführliche, keinerlei Hoffnung
weckende und undiplomatische Wehklage über die Hindernisse, mit denen
es zeitgemäße Väter zu tun bekommen.
Nach dem erfolgreichen Relaunch der Printausgabe
zu Beginn des Jahres startet ELTERN jetzt auch digital durch und
bringt ein eMagazine mit neuem Konzept auf den Markt. Das ELTERN
eMagazine koppelt sich vollständig von der Heft-Logik ab. Es
erscheint nicht monatlich, sondern wird in wöchentliche "Mini-ELTERN"
aufgeteilt, die jede Woche aufs Handy kommen. Es ist zudem eines der
ersten digitalen Magazine in Deutschland, das in Layout und Logik
nicht zuerst für iPad, s
Anlässlich des Todes von Klaus Bednarz, der am 14.
April 2015 gestorben ist, würdigt das WDR Fernsehen den renommierten
Journalisten und Auslandkorrespondenten mit einem Porträt und der
Wiederholung seiner Reisereportage "Die Ballade vom Baikalsee".
Von 22.00 – 22.10 Uhr wird das Porträt "Klaus Bednarz – ein
Reporterleben. 1942 – 2015" gesendet(Autorinnen: Juliane
Fliegenschmidt / Charlotte Gnändiger, Redaktion: Markus Preiß).
Ab dem 29. April 2015 wird im WDR Fernsehen wieder getrickst und
geflunkert, geliebt und gestritten. Die verrückteste, lustigste und
chaotischste fiktionale Familie des WDR-Fernsehens ist auf neuem
Sendeplatz zurück. Immer mittwochs um 22 Uhr geht die Familiencomedy
"Die LottoKönige" an den Start. Zunächst werden die ersten beiden
Staffeln in Doppelfolgen wiederholt, ab dem 10. Juni 2015 kommt die
dritte, neue Staffel.
Die erste Entscheidung ist gefallen: Zehn Chöre
haben die Fachjury überzeugt und damit die nächste Runde im
WDR-Chorwettbewerb "Singen macht glücklich" erreicht. WDR-Zuschauer
und WDR 3-Hörer sind vom 13. bis 30. April dazu aufgerufen, drei der
vorgestellten Chöre per Online-Voting auf der Internetseite
www.singenmachtgluecklich.wdr.de für das Finale auszuwählen. Die
Endausscheidung findet am Freitag, den 8. Mai 2015, in den
Flottmann-Halle
Kleve hat sich im Finale von WDR 2 für eine Stadt gegen die neun
Konkurrenten Hilden, Dormagen, Brüggen, Herscheid, Oerlinghausen,
Bielefeld, Versmold, Bergisch Gladbach und Stolberg durchgesetzt.
Jetzt freut sich Kleve auf den 20. Juni. Dann sendet WDR 2 einen
ganzen Tag lang aus der Gewinnerstadt und bringt viele Stars mit:
Beim großen Sommer Open Air werden u.a. Andreas Bourani, Marlon
Roudette und Madcon auf der Bühne stehen. Im WDR 2 MonTalk spricht
Gisela Stein