Philosophie – Eine präzise first-principle Herleitung philosophischer Fundamente

In der Welt der Philosophie wurde bisher nur unzureichend mit schlechten Theorien und irregeführten Diskussionen aufgeräumt. Aufgrund eines Mangels an Skepsis und logischer Fundierung verirrte man sich laut dem Autor Thomas Weinreich in metaphysischen, mystischen, widersprüchlichen oder schlicht nicht sinnvollen Überlegungen. Selten wurden rationale Erkenntnis von Spekulation und eigener Meinung getrennt. Zu oft wurden unnötig […]

Über das Ethos von Intellektuellen – Philosophische Aufsätze

Einer der großen Philosophen des 20. Jahrhunderts war Theodor W. Adorno. In diesem Buch diskutiert der Autor Josef Quack seine Erklärung, warum der Geist im vergangenen Jahrhundert meist links stand sowie seine Theorie der subjektiven Erfahrung in der verwalteten Welt. Zudem beschreibt Quack in seinem Buch das Selbstverständnis von Intellektuellen, ihren Status und ihre ethischen […]

Islamische Philosophie Band 2 – Einblicke in eine umstrittene Denkrichtung

Selbst nach Al-Kindis Begriffsbestimmung bleibt die islamische Philosophie umstritten. Für den Philosophen und Religionskritiker Al-Razi stand die Philosophie über der Religion. Für den Philosophen Al-Farabi dagegen waren Philosophie und Religion gleichrangig. Einig waren sich beide nur darin, dass Al-Kindis Positionierung der Philosophie als Magd der Religion zurückzuweisen ist. In dem vorliegenden 2. Band wird die […]