Original-Röhrenradios aus den 50er/60er Jahren, aufgepimpt zu internetfähigen Musikanlagen. Unter dem Motto „better than new“ werden in der Vangerow-Manufaktur in Reutlingen Original-Röhrenradios so aufgearbeitet, dass sie zu modernen WLAN- und internetfähigen Musikanlagen werden. Allerdings mit dem typischen, warmen Klang eines Röhrenradios und dem nostalgischen Charme der 50er/60er Jahre. Jedes Radio ist ein Unikat und wird […]
Der durchschnittliche Finanzbeitrag zur Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) sinkt auf 76 Cent je 100 Euro Lohn. Das sind knapp vier Prozent weniger als im Vorjahr. 2017 lag dieser Wert noch bei 79 Cent. Die Beitragssenkung hat der Vorstand der BG ETEM in seiner Sitzung am 16. Mai beschlossen. In der Vorstandssitzung wurde […]
Die 2017 eingeführte und äußerst erfolgreiche NBCUniversal LightBlade LED (lightbladeeled.com) wird vom 2. bis 3. Februar 2018 im Rahmen der BSC Expo (Stand 526) in London drei neue Produkte vorstellen. Die neuen Produktkonfigurationen 1 Blade, 2 Blade und 4 Blade werden neben dem beliebten LB1K und dem Ladder Light präsentiert. Die NBCUniversal LightBlade LED ist […]
Am 9. Januar 2018 startet die CES in Las Vegas. Zu den wesentlichen Themen der Leitmesse für Consumer Electronics zählen in diesem Jahr Augmented Reality (AR) und Künstliche Intelligenz (KI). Laut den Deloitte TMT Predictions 2018 werden bis Ende nächsten Jahres weltweit 800 Millionen Premium-Smartphones im Umlauf sein, die mit entsprechenden Betriebssystemen und Prozessoren selbst […]
Die TV Produktion Flying Book überträgt ab
1.Dezember 2013 mit Ihren fliegenden Kamerasystemen live in HD für TV
Stationen Sportveranstaltungen und Events aus der Luft.
Das Münchener Unternehmen stellte heute das neue
Übertragungssystem in HD aus ihren Oktokoptern vor. Die Spezialisten
für Luftaufnahmen aus fliegenden Drohnen bieten damit neue
spektakuläre Perspektiven bei Liveübertragungen in gestochen scharfer
Qualität.
Das beste Orchester kann noch so schön aufspielen
– wenn die akustische Qualität einer Spielstätte mangelhaft ist,
leiden Klang und Interpretation. Gernot von Schultzendorff aus
Hannover hat deshalb ein Verfahren entwickelt, mit elektronischer
Beeinflussung die Akustik von Konzerträumen deutlich aufzuwerten.
Musiker und Zuhörer klassischer Musik erfahren intensivere
Konzerterlebnisse, Städten bieten sich völlig neue Möglichkeiten, mit
geringem Aufwand