Hering in Gelee – Anregende Autobiographie eines Lebensweges – aus der DDR nach TH

Der Autor teilt in seinem neuen Buch eine Lebensgeschichte wie keine andere. Seine Kindheit, die eigentlich nicht allzu schlimm war, bekommt durch eine ereignisreiche Flucht aus der DDR eine völlig neue Richtung. Auch das Leben danach ist durch ein stetiges Auf und Ab und einen schweren Anfang bei null alles andere als langweilig. Der Autor […]

Hering in Gelee – Anregende Autobiographie aus der DDR

Der Autor teilt in seinem neuen Buch eine Lebensgeschichte wie keine andere. Seine Kindheit, die eigentlich nicht allzu schlimm war, bekommt durch eine ereignisreiche Flucht aus der DDR eine völlig neue Richtung. Auch das Leben danach ist durch ein stetiges Auf und Ab und einen schweren Anfang bei null alles andere als langweilig. Der Autor […]

Frühlingshafter Herbst – Anregende Sammlung von Texten – liebevoll illustriert

Eine Kaufhalle, die ihren Kaufhallenleiter liebt, sorgt aus Eifersucht für eine Katastrophe. Ein Mann hat ein Problem mit dem Hund des Nachbarn. Ein weiterer Text in der Sammlung von Texten zu möglichen und unmöglichen Begebenheiten des Lebens von Mensch und Tier stellt die Frage, wie man einen guten Text schreibt (oder eben auch nicht). Es […]

Frühlingshafter Herbst – Anregende Sammlung von Texten, liebevoll illustriert

Eine Kaufhalle, die ihren Kaufhallenleiter liebt, sorgt aus Eifersucht für eine Katastrophe. Ein Mann hat ein Problem mit dem Hund des Nachbarn. Ein weiterer Text in der Sammlung von Texten zu möglichen und unmöglichen Begebenheiten des Lebens von Mensch und Tier stellt die Frage, wie man einen guten Text schreibt (oder eben auch nicht). Es […]

Eine grüne Scherbe Glas – eine autobiografische Zeitreise in Momentaufnahmen

Viele Bücher über DDR beschäftigen sich mit historischen Ereignissen, Entwicklungen und Fakten. „Eine grüne Scherbe Glas“ ist ein wenig anders. Fakten werden nicht außer Acht gelassen, aber in Harald Fröhlichs Buch steht eher die Frage im Mittelpunkt, wie ein individueller Mensch die Entwicklungen selbst erlebt hat. Die Geschichte beginnt in der DDR in den 80er […]

„Eingesperrt!?- Reiselust und Reisefrust in der DDR“: Erzählungen von Waltraud Seidel

Eingesperrt hinter dem „Eisernen Vorhang“. Das ist für viele der erste Gedanke, wenn sie an die Reisemöglichkeiten der Menschen im „Realsozialismus“ denken. Trotz aller Einschränkungen galten die Bürger der ehemaligen DDR als reisefreudig. Sie erkundeten jene Teile der Welt, die ihnen zugänglich waren – und das waren gar nicht so wenige Länder. Für manche ergaben […]

Die literarische Rückkehr des Wolfram Adolphi

Der Autor und Schriftsteller Wolfram Adolphie setzt sich mit Thema der Romantrilogie „Hartenstein“ mit einer (seiner ?) deutschen Familiengeschichte im zwanzigsten Jahrhundert auseinander. Einer Famile, die in den verschiedenen politischen Systemen der deutschen Geschichte Akteure hatte. Im Mittelpunkt des ersten Bandes „Der Balte vom Werk“ steht Hermann Hartenstein, der geboren wird und aufwächst im heute […]

Autobiografische Erzählungen über ein Leben in der ehemaligen DDR von Thomas Schmidt

Die DDR und der sogenannte „Realsozialismus“, der von der Sowjetunion dominierten Staaten Osteuropas haben nach dem Zweiten Weltkrieg die Geschichte Europas geprägt. Alles begann in den 40er Jahren mit den Hegemoniebestrebungen Stalins und endete in den weitgehend friedlichen Revolutionen der 80er Jahren des 20. Jahrhunderts. Für Deutschland waren der Fall der Berliner Mauer am 9. […]