Burda Direct interactive (BDi), ein
Tochterunternehmen der Burda Direkt Services GmbH, schaut auf ein
erfolgreiches Startjahr des eigenen Branchen-Affiliate-Netzwerks
apartena.read zurück und erzielt seit Juli 2012 eine starke Akzeptanz
bei Merchants und Publishern. Allein im laufenden Jahr generierte das
– speziell für die Verlagsbranche entwickelte – Netzwerk mehr als
30.000 Abos.
Neben dem Hubert Burda Media Portfolio wurden zahlreiche andere
Verlage wie WEKA-Verlag, Red B
Am 28. und 29. Juni 2013 möchte die Lokalzeit
für Duisburg und den Niederrhein (WDR Fernsehen, 19.30 bis 20.00 Uhr)
gemeinsam mit ihren Zuschauern verborgene Film- und Foto-Schätze
heben. Dann besucht das Digit-Team des Westdeutschen Rundfunks mit
seiner Vor-Ort-Aktion das Studio Duisburg. Gemeinsam soll entdeckt
werden, wie Duisburg und der Niederrhein früher ausgesehen haben. Um
die entdeckten Schätze dauerhaft zu erhalten, werden sie
digitalisiert.
Der Anbieter von Lösungen
im Bereich Web-Inhalte und digitales Erlebnismanagement Ektron
[http://www.ektron.com/] gab heute bekannt, eine neue
Finanzierungsrunde abgeschlossen zu haben. Es war die erst dritte
Finanzierungsrunde in der 15-jährigen Unternehmensgeschichte, die
Investitionen von außen belaufen sich damit nun auf insgesamt 4,5
Millionen Dollar. An der Angel-Runde nahmen neun Investoren teil,
darunter CEI Ventures [http://www.ceiventures.com/], Mitglieder der
Ge
Die Verfügbarkeit von Inhalten an
jedem Ort und die rapide wachsende Zahl der von den Menschen
genutzten Geräte haben die Landschaft für Herausgeber, Entwickler und
Werbetreibende dramatisch verändert. Mobile Geräte und Apps sind
mittlerweile Objekte des täglichen Gebrauchs. Tatsächlich wird
prognostiziert, dass bis Ende 2013 die Anzahl der mobilen Geräte die
Zahl der Menschen auf dem Globus übersteigen wird, und fast zwei
Millionen Apps werden &
Wenn Sie glauben, dass Smartphones große
Auswirkungen auf unser Leben hatten, dann warten Sie ab, bis Sie
sehen, wozu die Computer von morgen fähig sind.
Peter Van Der Made, der jetzige Chief Scientist des in
Westaustralien ansässigen Unternehmens vWISP
[http://www.vwisp.net.au/], hat mehr als ein Jahrzehnt mit dem
Studium des menschlichen Gehirns verbracht, um zu verstehen, wie man
es in Form eines Computers replizieren kann. Er ist der ehemalige
Chief Scientist von IB
Philipp Walulis ist Gast bei Katrin Bauerfeind
in der neuen SWR-Show "Late Wide Web" am 7. März 2013 um 23.15 Uhr im
SWR Fernsehen (vgl. SWR-Pressemeldung vom 27.2.). Aus dem Büro des
SWR-Intendanten präsentiert Bauerfeind die Late-Night-Show rund um
die Internet-Kultur. Mit Grimme-Preis-Träger Philipp Walulis
unterhält sich Bauerfeind über aktuelle Themen und Projekte, aber
auch über seine Erfahrungen und seinen Umgang mit dem Internet.
Philipp
Am 7. März 2013 übernimmt Katrin Bauerfeind um
23.15 Uhr, im wahrsten Sinne des Wortes, das Büro des SWR-Intendanten
Peter Boudgoust und macht dort ihr eigenes Programm für das SWR
Fernsehen. Im Mittelpunkt von "Late Wide Web" steht die
Internet-Kultur – sehenswerte Clips, kuriose Webseiten und
bemerkenswerte Aktionen. Gemeinsam mit einem prominenten Gast aus dem
Bereich Schauspiel, Musik, Comedy, Politik oder Literatur unterhält
sie sich in der Late-Night-
Endlich hat das Warten ein Ende. Ein Jahr nach dem Erscheinen des ersten erfolgreichen Bandes „Der Weg zum eigenen Computer“ ist es nun endlich so weit: Der zweite Band mit dem Titel „Der Weg zur optimalen Kühlung des PCs“ ist nun auf dem Markt. Für alle Computerprofis wie Hobbybastler gleichermaßen ein Muss!
Kunden, die für die
aktuelle Version und Edition eines Microsoft-Produktes Lizenzen
haben, müssen oft stattdessen eine frühere Version oder andere
Edition des jeweiligen Produkts verwenden. Die Lizenzvorschriften,
die diese Verwendungen regeln, die sogenannten Downgrade-Rechte,
können kompliziert und umständlich sein. Infolgedessen kommt es
häufig vor, dass Kunden, die ihre Downgrade-Rechte öfters verwenden
möchten, gleichzeitig die in ihren Organis
Der Arabische Frühling hat gezeigt, dass die technischen
Möglichkeiten von Bürgern, sich im Kampf gegen ihre Regierung zu
verbünden, im Zeitalter des Internets besser sind denn je. Auf der
anderen Seite gibt es Staaten und Organisationen, die versuchen, den
freien Austausch über das Internet zu unterbinden oder gezielt zu
manipulieren. Der nächste Schritt in diesem Kampf um das World Wide
Web ist die Kriegsf