tz München: „Wetten, dass..?“: Warten auf die allerletzte Show

Die Entscheidung aufzuhören, war ja richtig. Als
Thomas Gottschalk im Februar mitteilte, dass er nach dem
schrecklichen Unfall von Samuel Koch die Moderation von "Wetten,
dass..?" abgeben möchte, da wollte er auch die Chance nutzen, sich
selbst einen würdigen Abgang zu verschaffen. Ob die Entscheidung aber
richtig war, diesem Abschied eine ganze Abschiedstour voranzuschicken
– das darf getrost bezweifelt werden. Natürlich wäre es ein harter
Schnitt gewesen

Verleihung des Deutschen Vorlesepreises 2011

Verleihung des Deutschen Vorlesepreises 2011

Am
7. Oktober wurden in der Kinderoper Köln die Deutschen
Vorlesepreise 2011 mit ehrenamtlichen Vorlesern und vielen
Prominenten verliehen. Hannelore Hoger erhielt die höchste
Auszeichnung "Lesewerkpreis" des Deutschen Vorlesepreises für ihre
vielfältigen Hörbuchproduktionen (u.a. Vertonungen von Werken der
Schriftsteller Isabel Allende, Tania Blixen und Theodor Storm).
Theaterfachmann Prof. Dr. Volker Canaris würdigte in seiner Laudatio
die Ar

Amnesty International, die Söhne Mannheims, Einsfestival und Das Erste haben ihre am 18. August gestartete Video-Mitmachaktion zum Thema Freiheit bis zum 30. Oktober verlängert

Amnesty International, die Söhne Mannheims,
Einsfestival und Das Erste haben ihre am 18. August gestartete
Video-Mitmachaktion zum Thema Freiheit bis zum 30. Oktober
verlängert. Hunderte von Beiträgen sind bei Amnesty bereits
eingereicht worden ( www.youtube.com/amnestyfreiheit ). Darunter sind
Einsendungen von den Teams der TV-Serien "Lindenstraße", "Sturm der
Liebe" und "Verbotene Liebe" und dem langjährigen
Amnesty-Unterstütze

Rosenstolz-Sänger Peter Plate hat Burn-out nicht völlig überwunden

Peter Plate, eine Hälfte des Duos Rosenstolz, hat
auch zwei Jahre nach seinem Zusammenbruch wegen Burn-outs die
Krankheit nicht überwunden. Er spüre "immer noch eine tiefe
Traurigkeit", sagte Plate dem ZEITmagazin. Er versuche, dieser
Traurigkeit "anders zu begegnen, zu akzeptieren, dass sie ein Teil
von mir ist. Manchmal gelingt mir das. In anderen Momenten sehne ich
mich danach, wieder so perfekt funktionieren zu können wie früher.
Aber das war un

Olaf TV. Das Humoristische Magazin – jetzt aus dem Wohnzimmer

ab Montag, 10. Oktober 2011, 21.00 Uhr

Erstausstrahlung

"Olaf TV" ist wieder da. In drei neuen Folgen kämpft Olaf
Schubert, der Weltverbesserer im Pullunder, weiter darum, die
Geschicke der Menschheit zum Guten zu lenken. Musikalisch und auch
sonst begleiten ihn seine drei besten Freunde – der Finanzexperte,
Bassist und Tubaspieler, Herr Bert Stephan, Jochen M. Barkas, der für
Schlagwerk, Gitarre und Druckluftinstrumente zuständig ist, und Klaus
Weichelter, d

Achtung! Sperrfrist: Montag, 3. Oktober 2011, 23.30 Uhr / Deutscher Fernsehpreis 2011 – ein grandioser Preisregen für Das Erste

Sperrfrist: 03.10.2011 23:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die 13. Verleihung des Deutschen Fernsehpreises, die am 2. Oktober
2011 im Kölner Coloneum stattfand, brachte einen wahren Preisregen
für Produktionen, die im Ersten liefen:

In der Kategorie Besondere Leistung wurde neben dem
Fernseh-Experiment "Dreileben" (BR, WDR, ARD Degeto) und der
ARD-Literatursendung "D

Antonio Banderas im TELE 5-Interview: „Ein Filmstar ist nichts als eine Lüge“

Antonio Banderas im TELE 5-Interview: 
„Ein Filmstar ist nichts als eine Lüge“

TELE 5 zeigt Antonio Banderas und Melanie Griffith in

–Two Much – Eine Blondine zuviel– Mittwoch, 5. Oktober, 20.15 Uhr

Antonio Banderas hält nichts vom Jugendwahn. "Wir führen uns auf,
als würden wir ewig leben", sagte der 51-Jährige im Interview mit dem
Fernsehsender TELE 5. "In Wahrheit ist ein Filmstar nichts als eine
Lüge. Er spielt nicht nur im Film eine Rolle, sondern auch im Leben.
Ein Stern muss die ganze Zeit strahlen. Das kann n

ots.Audio: „Ich bin daran interessiert der Klassik das Schwierige zu nehmen, das viele dahinter vermuten“ Thomas Gottschalk präsentiert „Echo der Stars“ im ZDF

Verleihung des bedeutendsten Klassikpreises "ECHO Klassik" mit
Weltstars wie Rolando Villazón und Zubin Mehta

MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Am kommenden Sonntag (02. Oktober 2011) überreichen prominente
Laudatoren wie Daniel Barenboim, Katarina Witt oder Wolfgang Joop bei
der großen ECHO Klassik-Gala im Konzerthaus Berlin die Preise in den
21 Kategorien und den Sonderpreis. Seit 16 Jahren ehren die Deutsche
Phono-Akademie und das Kultur

„Beckmann“ am Donnerstag, 29. September 2011, um 22.55 Uhr

Sohn einer Jahrhundertfamilie – Udo Jürgens wird
77!

100 Millionen verkaufte Tonträger, sechs Millionen Konzertbesucher
und ein Musical, das alle Rekorde bricht – Udo Jürgens ist einer der
erfolgreichsten Sänger, Komponisten und Entertainer im
deutschsprachigen Raum.

Sein Karrierestart war nicht einfach. Als mittlerer von drei
Brüdern überlebt Udo Jürgens die Kriegswirren und tingelt – gegen den
Willen der Familie – durch die Bars der Nachkriegszeit

TELE 5 Moderationstext mit O-Tönen:// Anthony Hopkins hat keine Angst vor dem Tod

TELE 5 zeigt –Was vom Tage übrig blieb– mit
Anthony Hopkins am Mittwoch, 28. September um 20.15 Uhr.

Anmoderation: Wenn ich Hannibal Lecter sage, dann wissen Sie
sofort, um welchen Schauspieler es geht. Natürlich um Anthony
Hopkins. Für diese Rolle hat er Anfang der 1990er den Oscar bekommen.
Heute Abend ist er auf TELE 5 in –Was vom Tage übrig blieb– zu sehen.
Ende des Jahres wird Anthony Hopkins 74 Jahre alt und mit dem Alter
kommen auch bei ihm die Gelassenheit