Mit einer spektakulären Opernpremiere begeht das ZDF den 200.
Geburtstag von Giuseppe Verdi: "Aida" aus der Arena von Verona wird
am Sonntag, 16. Juni 2013, 22.00 Uhr, ausgestrahlt. Moderatorin Nina
Eichinger und Startenor Rolando Villazón präsentieren die feierliche
Eröffnung der Festspielsaison und werfen einen Blick hinter die
Kulissen des berühmten Festivals.
Die grandiose Kulisse des antiken Amphitheaters mit seiner
besonderen Open-Air-Atmo
* Die Geissens: Carmen dreht ihr zweites
Musikvideo
Unterstützt von Schlagersänger Jürgen Drews feierte Carmen Geiss
2011 mit dem Party-Song "Jet Set" ihre erste eigene Hit-Single. Nun
endlich legt die Millionärsgattin nach und ist dabei hoch
ambitioniert. Schließlich will sie mit dem zweiten Song "My City
Miami" nicht nur die Fans, sondern auch ihren kritischen Gatten
Robert beeindrucken. Deshalb hat sie neben Harald Reitinger als
weitere
– Über das Leiden der Rüsseltiere in Zoos und Zirkussen
– Produziert von der berühmten Hollywood-Komödiantin Lily Tomlin
("Short Cuts", "Solo für zwei")
– Deutsche Synchronisation von Hannes Jaenicke
– Hannes Jaenicke: "Solange die Menschen glauben, sie seien die Krone
der Schöpfung, werden sie mit Tieren nicht besonders gut umgehen"
Elefanten gehören zu den beeindruckendsten und größten Tierarten
der Erde. Die D
Zum 75. Geburtstag von Götz George räumt Das Erste
dem großen deutschen Charakterdarsteller und Publikumsliebling einen
ganzen Abend ein: Um 20.15 Uhr können die Zuschauer Götz George
zunächst in der Rolle erleben, die ihn in den 80er Jahren berühmt
gemacht hat: als "Tatort"-Kommissar Horst Schimanski. Das Einzelstück
"Schuld und Sühne" aus dem Jahr 2011 ist zugleich Versprechen und
Vorgeschmack für alle Schimanski-Fans a
Mit seiner Sommerausgabe von "Wetten, dass..?"
aus Palma de Mallorca zog Markus Lanz am Samstagabend nur 6,74
Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren vor die Bildschirme. Die
Reichweite lag um fast 50 Prozent niedriger als beim Sommerspecial
vor zwei Jahren, das rund 12,44 Millionen TV-Zuschauer interessierte.
Wie eine media control Sonderauswertung jetzt zeigt, schalteten vor
allem junge Männer verstärkt ab. Zappten bei Thomas Gottschalk Mitte
Juni 2011 noch 160.000 1
Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni, 39,
erwischte einen schwierigen Start bei der ARD. Dem Magazin NEON (Heft
7/2013, ab heute im Handel) sagte er: "Kurz nach dem 11. September
sollte ich zur Verstärkung ins ARD-Studio in Washington. Der
US-Luftraum war noch gesperrt, also flog ich von Frankfurt nach
Toronto und fuhr mit dem Auto vierzehn Stunden von Kanada nach DC,
schlief kurz in einem Motel und arbeitete dann Tag und Nacht. Danach
bekam ich meinen ersten Vertrag bei der ARD-
Helmut Schmidt wird in diesem Jahr 95 Jahre alt.
Aus diesem Anlass produziert der NDR in Koproduktion mit Servus TV
derzeit den 90-minütigen Film "Helmut Schmidt – Lebensfragen". Er
beschreibt die wichtigsten Stationen im Leben des Altkanzlers – eine
Biografie, die fast ein ganzes Jahrhundert Zeitgeschichte abdeckt.
Den Rahmen des Films bildet ein Interview, das Giovanni di Lorenzo
mit Schmidt führt. Die entscheidenden Momente in Schmidts Leben
werden als Spielfilmszen
Vier Tage vor der Veröffentlichung ihres
neuen Albums "The Weight Of Your Love" (28.06.) werden die EDITORS
einen exklusiven Showcase im Berliner Postbahnhof spielen und dort
brandneue Songs sowie Highlights ihrer ersten drei Alben
präsentieren. radioeins und Tape.TV (in Zusammenarbeit mit Olympus)
werden die Show live übertragen. Als Co-Präsentator ist der
Streaming-Dienst JUKE mit an Bord.
Für das Konzert am 24.06.2013 sind nur 350 Tickets im freien
Tom Buhrow moderiert am Sonntag, 16. Juni, zum
letzten Mal die Tagesthemen im Ersten. Nach seiner Wahl zum
WDR-Intendanten am 29. Mai hatte er angekündigt, dass er sich noch
von den Zuschauerinnen und Zuschauern des Nachrichtenmagazins
verabschieden möchte.
Über seine Nachfolge in den Tagesthemen werden die Intendantinnen
und Intendanten der ARD entscheiden.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304
ich vertrete die rechtlichen Interessen von Frau Sabine S., zu der
heute Medien spekulieren, sie sei die neue "Liebe" des
Ex-Bundespräsidenten Christian Wulff.
Alleine zur presserechtlichen Rechtewahrnehmung teile ich Ihnen
mit, dass Frau S. nicht mit Herrn Wulff zusammen ist. Frau S. wünscht
keine Berichterstattung über ihr Privatleben. Sie steht in keiner
Weise in der Öffentlichkeit und muss eine solche Berichterstattung