„Berliner Morgenpost“: Florian, bleib beim Schlager! – Kommentar von Petra Koruhn zu Entertainer Florian Silbereisen und dessen Engagement beim „Traumschiff“

„Berliner Morgenpost“: Florian, bleib beim Schlager! – Kommentar von Petra Koruhn zu Entertainer Florian Silbereisen und dessen Engagement beim „Traumschiff“

Es gibt Musik-Größen, die sind mir am Silvesterabend lieber als Udo Lindenberg und Rapper Apache – Andrea Berg, Gitte Hænning oder Howard Carpendale zum Beispiel. Ist doch mal schön, das Leichte. Etwa 15 Millionen Deutsche lieben den Schlager. Und deshalb ist es wunderbar, dass es jemanden gibt, der durch die Megashow "Schlagerbooom" und direkt ins neue Jahr führt: Danke, Florian Silbereisen!

Der Mann hat es drauf, er kann Showtreppe wie Bodenhaftung. Silber

Neujahrsmotto: Soziales statt Social Media

Neujahrsmotto: Soziales statt Social Media

Was könnte sein, wenn wir zum Jahresende nicht ans Abnehmen, nicht ans Laufen, nicht ans Nüchternbleiben denken, sondern viel mehr daran, uns für etwas Soziales zu engagieren, uns fürs Gemeinwohl einzubringen? Vielleicht machen wir das nicht mit der gleichen Selbstverständlichkeit, weil wir schon ahnen, dass wir aus einer solchen "Nummer" viel schwerer wieder herauskommen. Denn ein solches Engagement entfaltet eine andere Dynamik. (…) Gleichzeitig entsteht da

Anke Engelke gibt sich im Ausland als Lehrerin aus / Entertainerin ist ungern prominent – Schöne Erinnerungen an frühen Ruhm: „Wir durften Chips essen und Eis und haben uns übergeben. Es war perfekt.“

Anke Engelke gibt sich im Ausland als Lehrerin aus / Entertainerin ist ungern prominent – Schöne Erinnerungen an frühen Ruhm: „Wir durften Chips essen und Eis und haben uns übergeben. Es war perfekt.“

Anke Engelke (59) Entertainerin, reist unter falsche Flagge in den Urlaub: "Im Ausland ist das Schönste, wenn man fragt: Was machen Sie denn beruflich? Ich sage gern, dass ich Lehrerin oder Museumspädagogin bin", sagte Engelke der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "So führt man die interessantesten Gespräche."

Auslandsreisen seien für sie wie Urlaub von der eigenen Popularität, erklärte Engelke, die ungern erkannt wird: &quo

Mit Güte und Geduld / Über das richtige Herangehen an Neujahrsvorsätze / Kommentar von Anne-Kathrin Neuberg-Vural

Mit Güte und Geduld / Über das richtige Herangehen an Neujahrsvorsätze / Kommentar von Anne-Kathrin Neuberg-Vural

Kaum sind die Feiertage vorüber, sind sie da: die Pläne, was im neuen Jahr besser laufen soll. Die diesjährigen Vorsätze der Deutschen spiegeln erneut ein tiefes Bedürfnis nach mehr Wohlbefinden, Balance und weniger Stress wider. Die Sehnsucht nach mehr realen Sozialkontakten und weniger Zeit am Handy ist dafür ein deutliches Zeichen. Es ist ermutigend zu sehen, dass auch die Gesundheit, Umweltbewusstsein und die persönliche Weiterentwicklung hohe Prioritä

Lutz van der Horst steht mit Zahlen auf Kriegsfuß / Komiker hat „die einfachste Handynummer der Welt“- 50. Geburtstag kommt mit „anderer Wucht“- Nachmittags mag er nicht mehr arbeiten

Lutz van der Horst steht mit Zahlen auf Kriegsfuß / Komiker hat „die einfachste Handynummer der Welt“- 50. Geburtstag kommt mit „anderer Wucht“- Nachmittags mag er nicht mehr arbeiten

Komiker Lutz van der Horst ("heute-show") steht mit den Zahlen auf Kriegsfuß: "Mathe war für mich mit das Schlimmste, was vorstellbar war. Bei Zahlen blockiert mein Gehirn total, ich kann mir nicht mal die Geburtsjahre meiner Eltern merken. Deshalb war auch Geschichte für mich immer schlimm, weil ich mir die ganzen historischen Daten nicht merken konnte," sagte der 49-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) und fügte hinzu: &quot

„Berliner Morgenpost“: Wenn Perfektion nur langweilt / Petra Koruhn über das Quotentief bei Helene Fischers Weihnachtsshow

„Berliner Morgenpost“: Wenn Perfektion nur langweilt / Petra Koruhn über das Quotentief bei Helene Fischers Weihnachtsshow

Sie ist Deutschlands Superstar: Helene Fischer. Ihre Shows sind Mega-Events. Doch die Zuschauer werden ihr langsam überdrüssig. Nur noch etwa 3,6 Millionen Zuschauer schalteten bei der "Helene-Fischer-Show" am ersten Weihnachtsabend ein, so wenig wie noch nie seit dem Start vor 13 Jahren. Sonst waren es fünf oder sogar sechs Millionen.

Laut Marktanalysen interessierten sich vor allem die Jüngeren (14 bis 49 Jahre) nur noch wenig für den Musikstar. Bei ihnen ka

Moritz Bleibtreu vermisst den Schweinebraten seiner Oma / Schauspieler kocht zu Weihnachten selbst -„Ohne Fleisch würde mir etwas fehlen“

Moritz Bleibtreu vermisst den Schweinebraten seiner Oma / Schauspieler kocht zu Weihnachten selbst -„Ohne Fleisch würde mir etwas fehlen“

Der Schauspieler Moritz Bleibtreu (53) vermisst ein ganz bestimmtes Weihnachtsessen. Im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) verrät er, welches Gericht bei ihm liebgewonnene Kindheitserinnerungen weckt: "Der Schweinebraten meiner Oma mit Schmorkohl und Salzkartoffeln. Jedes Weihnachten. Bis sie ist leider von uns gegangen ist." Mittlerweile bereitet der 53-Jährige das Weihnachtsessen meistens selbst zu. Dabei sei er nicht auf ein bestimmtes Gericht festgeleg

Peter Heinrich Brix kritisiert Umgang mit Leichen im „Tatort“-Krimi: „oft too much“ / Norddeutscher Filmstar fordert nach „Tünkram“-Ausspruch des Bundeskanzlers mehr Authentizität

Peter Heinrich Brix kritisiert Umgang mit Leichen im „Tatort“-Krimi: „oft too much“ / Norddeutscher Filmstar fordert nach „Tünkram“-Ausspruch des Bundeskanzlers mehr Authentizität

Peter Heinrich Brix (69), Hauptdarsteller der Sylt-Krimis "Nord Nord Mord", kritisiert die ARD-Konkurrenz für ihren Umgang mit dem Tod: "Man kann eine Leiche ja so oder so zeigen. Wir sind nicht so auf den Effekt aus. Beim Tatort empfinde ich das oft als too much . Man hat das Gefühl, die Reizschwelle muss immer höher sein", sagte Brix der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Unsere Leichen liegen meist relativ geschmackvoll in einer sch&o

WAZ: Carolin Kebekus: Das Weihnachtsessen wird der Familie überlassen

WAZ: Carolin Kebekus: Das Weihnachtsessen wird der Familie überlassen

Carolin Kebekus wird in diesem Jahr ihr erstes Weihnachten als Mutter verbringen, das Schwingen des Kochlöffels aber der Familie überlassen. "Ich war früher für mehr zuständig, mehr Geschenke, mehr Vorbereitung. Da bin ich dieses Jahr so ein bisschen raus, weil man mit allem, woran man bei einem Kind denken muss, schon gut ausgelastet ist. Plus dann Vollzeit arbeiten, da bleibt nicht mehr viel Zeit, ein Familienessen zu planen", sagte die Komikerin der Westdeut

Oliver Kalkofe bemitleidet Thomas Gottschalk und Politiker – „Die Blödheit wird immer lauter und aggressiver“

Oliver Kalkofe bemitleidet Thomas Gottschalk und Politiker – „Die Blödheit wird immer lauter und aggressiver“

Der Satiriker Oliver Kalkofe hatte in diesem Jahr Mitleid mit Thomas Gottschalk, aber auch mit Politikern. "Diese Gottschalk-Diskussion war so eine unnütze und unnötige, die in die vollkommen falsche Richtung ging. Das hat mir regelrecht leidgetan, dass Gottschalk als einer der tollsten und großartigsten Entertainer, die wir bei uns hatten und haben, so ins Kreuzfeuer gerät", sagt Kalkofe im Podcast "Die Wochentester" des "Kölner Stadt-Anzeiger&

1 4 5 6 7 8 14