Die 13-jährige Oksa ist selbstbewusst und
temperamentvoll, sie hat vor nichts und niemandem Angst. Sie liebt
Kung-Fu, Inlineskating und Rockmusik. Ihre Lieblingsbands sind
Paramore, Muse und Linkin Park. Als sie plötzlich entdeckt, dass sie
magische Fähigkeiten besitzt, erfährt sie von ihrer wahren Herkunft
und warum die Einwohner von Edefia alle Hoffnung auf sie, die
Unverhoffte, setzen. Diese magische Geschichte von Anne Plichota und
Cendrine Wolf ist in Frankreich e
Das digitale Buch gewinnt in Deutschland immer
mehr Fans hinzu: So wurden hierzulande im vergangenen Jahr knapp vier
Millionen E-Books gekauft. Dies ergab eine repräsentative media
control Umfrage bei 10.000 Personen ab 15 Jahren. Insgesamt machten
E-Book-Verkäufe damit rund ein Prozent des deutschen Buchmarktes aus.
Beliebteste Endgeräte zum Lesen von E-Books sind E-Book-Reader und
Tablet-Computer wie das "iPad". Auffällig dabei: Fast die Hälfte
aller E
Die –Stern—Kinderzeitschrift –Yuno–, die im
vergangenen Jahr zunächst mit zwei Ausgaben getestet wurde, erscheint
künftig regelmäßig alle zwei Monate. Das berichtet das Hamburger
Medienmagazin –new business– ( www.new-business.de ). Der
–Stern—Verlag Gruner + Jahr hat seine Anzeigenkunden bereits über
die Fortsetzung von –Yuno– informiert. Die nächste Ausgabe der
Zeitschrift kommt demnach am 14. April zum Copypreis von 3 Euro auf
den Markt. Zielgr
Die Bestseller-Autorin Ildikó von Kürthy, 43,
führt ihre Karriere auch auf ihren blinden Vater zurück. Mit ihm habe
sie ihre Sprachfähigkeiten früh trainiert: "Mit einem Blinden kann
man nicht mit Blicken und Gesten kommunizieren, die Sprache war unser
einziges Medium", sagte sie dem ZEITmagazin. "Als Siebenjährige saß
ich mit meinem Vater in einem Flugzeug und beschrieb ihm, wie Wolken
von oben aussehen."
Der Hersteller Orthomol, Langenfeld, setzt beim
Außendienst ausschließlich auf eigene Mitarbeiter. Gesche Hugger, in
die Geschäftsführung aufgerückte Tochter des Firmengründers Kristian
Glagau, schildert im Interview mit dem Fachmagazin –Healthcare
Marketing– (Ausgabe 3/2011, ET: 21.2.2011) ihre Anforderungen an das
Personal: "Bei neuen Mitarbeitern möchte ich spüren, dass sie für
Orthomol brennen."
Die Verlagsgruppe Handelsblatt will den Hamburger
Verlag Bellevue and More GmbH komplett übernehmen. Das bestätigte die
Bellevue and More-Geschäftsführerin Andrea Wasmuth gegenüber dem
Hamburger Medienmagazin –new business– (www.new-business.de). Das
Vorhaben wurde jetzt beim Bundeskartellamt zur Prüfung angemeldet.
Die Bellevue and More GmbH bringt u.a. das Immobilienmagazin
–Bellevue– heraus. Bisher war das Handelsblatt mit 66,8% an dem
Unternehmen betei
Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr plant offenbar
einen Einstieg bei dem indischen Medienunternehmen Maxposure Media
Group in Delhi. Wie das Hamburger Medienmagazin –new business–
berichtet, will G+J die Mehrheit an dem Verlagshaus übernehmen. Der
angestrebte Anteil soll laut Insidern bei 55 Prozent liegen.
Maxposure bringt in Indien Publikumsmagazine zu den Themenbereichen
Lifestyle, Fashion, Beauty, Entertainment, Immobilien und Reise
heraus. Zum Portfolio gehören auch eine
Das Nachrichtenmagazin –Der Spiegel– und die
–Frankfurter Allgemeine Zeitung– erweitern ihre Aktivitäten im
Digitalbereich. Wie Stefan Buhr, Objektleiter beim Spiegel-Verlag,
dem Hamburger Medienmagazin –new business– (www.new-business.de)
sagte, wird es in diesem Jahr einige neue Applikationen seines Hauses
geben, beispielsweise für Googles Android-Betriebssystem. Bislang
hatte sich der Verlag auf Apps für die Apple-Geräte iPhone und iPad
konzentriert. Unterdesse
Seine Biografie ist bis heute eine Leerstelle. Dem
Familiengrab in Hamburg-Ohlsdorf droht die Planierung. An Kurt Elvers
erinnert dann nur noch ein Stolperstein in der Hamburger Osterstraße.
Doch wie starb der Student der "Nordischen Kunsthochschule", was
führte zu seinem Vergessen? Diese Fragen beantwortet der Kölner
Historiker Hans Hesse in seiner ersten biografischen Erzählung.
Bremen, im Sommer 1944. Der junge Soldat Kurt Elvers erhält die
Erlaubni
Der Winterspeck muss weg! Getreu dieser Devise
greifen viele Leser hierzulande auf Schlankheits-Ratgeber zurück.
Aktuell tummeln sich gleich sieben solcher Titel in den
Ratgeber-Charts von media control. Am höchsten hinaus geht es für den
Dauer-(Kalorien)brenner "Schlank im Schlaf" von Detlef Pape, Rudolf
Schwarz, Helmut Gillessen, und Elmar Trunz-Carlisi. Er sichert sich
wie vor 14 Tagen den zweiten Platz.
Als wäre eine Top-Platzierung nicht genug, halten s